In der Debatte um eine gemeinsame europäische Asylpolitik fordert Österreich weitere Zugeständnisse der Bundesregierung. „Ich begrüße ausdrücklich, dass in Deutschland bei Migrationsfragen ein Umdenken stattfindet und die Ampelkoalition jetzt nicht nur schnelle Asylverfahren an den EU-Außengrenzen befürwortet, sondern auch intensiv prüft, ob Asylzentren und Asylverfahren in sicheren Drittstaaten durchgeführt werden sollten“, sagte Innenmister Gerhard Karner (ÖVP) der „Welt“ (Freitagausgabe). Österreich …
Jetzt lesen »Tag Archives: Marokko
Neue Lieferketten und Rohstoffe könnten Autos 25 Prozent verteuern
Die deutsche Automobilindustrie könnte angesichts der gestörten Lieferketten ihren Einkauf neu aufstellen müssen – was die Fahrzeuge vermutlich erheblich teuer macht. Das sagte Jan Dannenberg von der Unternehmensberatung Berylls dem Magazin „Focus“. In den letzten Jahren hätten die Hersteller ihre Beschaffung so konsequent auf Kosteneffizienz getrimmt, dass sie „schon bei leichten Disruptionen Schwierigkeiten“ bekämen. Ein sogenanntes „Dual Sourcing“ – also …
Jetzt lesen »Urlauber aufgepasst: Dieses Land bricht den Flugverkehr zu Deutschland komplett ab
Schlechte Nachrichten für Marokko-Urlauber: Zwischen Deutschland und Marokko gibt es vorerst keine Direktflüge mehr. Der Grund dafür ist die aktuelle Corona-Situation.
Jetzt lesen »Macron und weitere Regierungschefs im Visier von „Pegasus“
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist laut eines Medienberichtes ins Visier der Spähsoftware „Pegasus“ geraten. Eine marokkanische Behörde habe ihn 2019 angeblich ausforschen wollen, wie eine Liste geleakter Telefonnummern zeige, berichten „Süddeutsche Zeitung“, NDR, WDR und die Wochenzeitung „Die Zeit“. Auch die Mobilnummer von Charles Michel, damals Belgiens Premierminister und heute Präsident des Europäischen Rates, soll ein potenzielles Ziel marokkanischer …
Jetzt lesen »Deutschland bei Asylanträgen im ersten Halbjahr Spitzenreiter
Mit 47.231 neuen Asylanträgen ist Deutschland in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Spitzenreiter in der EU, gefolgt von Frankreich (32.212), Spanien (25.823) und Italien (20.620). Schlusslichter sind Lettland (58), Estland (30) und Ungarn mit lediglich 19 Asylanträgen in den ersten sechs Monaten, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf den neuen vertraulichen „Situationsbericht: Migrations- und Flüchtlingssituation“ der EU-Kommission …
Jetzt lesen »Familiennachzug: Ausländer warten oft Monate auf Botschafts-Termin
Ausländer müssen teilweise länger als ein Jahr warten, bis sie ein Termin in einer deutschen Botschaft bekommen, um eine Zusammenführung mit engen Verwandten in Deutschland zu beantragen. In den Vertretungen der Bundesrepublik in Pakistan, Serbien, Albanien und Marokko warten Antragsteller mehr als ein Jahr, geht aus der Antwort des Auswärtigen Amtes auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, über …
Jetzt lesen »Bundesweite Ermittlungsverfahren wegen Beihilfe zur Tierquälerei
In Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sind Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Tierwohlgefährdung beim Transport lebender Rinder in Nicht-EU-Staaten eingeleitet worden. Das berichten das ARD-Mittagsmagazins und der RBB nach gemeinsamen Recherchen. Die Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ hatte demnach im Juni bundesweit Anzeigen gegen Verantwortliche in Veterinärämtern, Export- und Transportunternehmen wegen des Verdachts der Beihilfe zur Tierquälerei gestellt. „Vier Pfoten“ wirft den …
Jetzt lesen »Auswärtiges Amt will gestrandeten Touristen in Marokko helfen
Das Auswärtige Amt arbeitet nach eigenen Angaben aktuell an einer Möglichkeit, deutschen Touristen zu helfen, die wegen der Coronavirus-Pandemie in Marokko festsitzen. „Das Auswärtige Amt und die Deutsche Botschaft Rabat arbeiten gemeinsam mit den Reiseveranstaltern und den EU-Partnern mit Hochdruck daran, Rückreisemöglichkeiten für deutsche Staatsangehörige aus Marokko zu schaffen“, sagte ein Sprecher des Ministeriums am Sonntag. Für Pauschalreisende seien die …
Jetzt lesen »Auslandsstudenten müssen immer länger auf Visa-Termin warten
Ausländer, die in Deutschland studieren wollen, brauchen vielerorts immer mehr Geduld. Das zeigt eine Antwort des Bundesforschungsministeriums auf eine Anfrage der Grünen, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) berichtet. An 24 Botschaften und anderen Auslandsvertretungen mussten angehende Studenten demnach im November 2018 mehr als acht Wochen warten, bis sie überhaupt einen Termin für einen Visumsantrag erhielten. In sieben Vertretungen …
Jetzt lesen »SPD-Umweltpolitiker Miersch kritisiert Klimaaktivisten
Der stellvertretende Vorsitzende und Umweltexperte der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, hat Klimaaktivisten scharf kritisiert. „Ich kann die Ungeduld mancher Klimaschützer verstehen, denn wir können mit der Natur nicht verhandeln und müssen unsere Klimaziele deshalb einhalten. Aber mich nervt das dauernde Deutschland-Bashing inzwischen kolossal“, sagte Miersch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Manche Klimaforscher und -aktivisten ignorieren gerne, dass Deutschland als einziges hochindustrialisiertes Land …
Jetzt lesen »NRW hat 2019 die meisten islamistischen Gefährder abgeschoben
Nordrhein-Westfalen hat 2019 bundesweit die meisten islamistischen Gefährder abgeschoben. „In diesem Jahr haben wir elf islamistische Gefährder in ihre Heimatstaaten rückgeführt, so viele wie kein anderes Bundesland. NRW hat damit 44 Prozent aller bundesweiten Rückführungen von Gefährdern in 2019 vorgenommen“, sagte NRW-Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) der „Welt“ (Montagsausgabe). Zudem seien neun weitere Personen aus dem „sicherheitsrelevanten“ islamistischen Umfeld außer Landes …
Jetzt lesen »