Maroš Šefčovič ist ein slowakischer Diplomat und Politiker. Seit 2009 ist er Mitglied der Europäischen Kommission.
Šefčovič studierte von 1984 bis 1985 an der Wirtschaftsuniversität Bratislava sowie von 1985 bis 1990 am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen. 1990 schloss er sein Studium mit einem Berufsdoktorat der Rechtswissenschaft an der Comenius-Universität Bratislava ab; von 1996 bis 2000 ergänzte er es um ein PhD-Studium, ebenfalls an der Comenius-Universität.
1990 arbeitete Šefčovič als Berater des stellvertretenden Außenministers der Tschechoslowakei. Ab 1991 verfolgte er eine diplomatische Karriere, während der er unter anderem in Harare und Ottawa tätig war. 1998 war er kurzzeitig Büroleiter des slowakischen Außenministers, danach wurde er stellvertretender Leiter der slowakischen Vertretung bei der Europäischen Union und 1999 Botschafter in Israel. Ab 2003 war er Generaldirektor in der Abteilung „Europäische Angelegenheiten“ des slowakischen Außenministeriums; im folgenden Jahr wurde er nach dem EU-Beitritt der Slowakei Ständiger Vertreter seines Landes bei der EU.
Diesen Posten nahm er bis 2009 ein.
EU erwägt Sanktionen gegen Großbritannien
Die Europäische Union und Großbritannien stehen ein halbes Jahr nach dem Vollzug des Brexit wohl vor einem schweren Konflikt. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf einen vertraulichen Bericht des deutschen EU-Botschafters Michael Clauß. Der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic warnte bei einem Treffen mit den Botschaftern der EU-Länder demnach, dass London das Nordirlandprotokoll möglicherweise nicht umsetzen …
Jetzt lesen »