Stichwort zu Martin Wansleben

Deutsche Wirtschaft warnt London vor hohen Jobverlusten durch Brexit

Die deutsche Wirtschaft hat Großbritannien vor einem merklichen Rückgang deutscher Investitionen und hohen Jobverlusten durch einen harten Brexit gewarnt. „Neuinvestitionen werden derzeit vielfach auf Eis gelegt“, sagte Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Die deutsche Wirtschaft habe ein großes Interesse daran, dass Großbritannien nicht nur als Handelspartner, sondern auch als Investitionsstandort erhalten bleibe. …

Jetzt lesen »

DIHK-Umfrage: Handelshemmnisse auf EU-Binnenmarkt nehmen zu

Neue Handelshemmnisse auf dem EU-Binnenmarkt stellen die deutsche Wirtschaft vor immer größere Probleme. Dies geht aus einer noch unveröffentlichten Umfrage des Deutsche Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter seinen Kammern hervor, die dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) vorliegt. „Die Hindernisse werden eher mehr als weniger“, lautet das Fazit der Umfrage. „Deutsche Unternehmen stoßen nach wie vor auf gravierende Hindernisse, wenn sie Waren oder …

Jetzt lesen »

Umfrage: Deutsche Wirtschaft erwartet massiven Dämpfer durch Brexit

Die deutschen Unternehmen erwarten als Folge des britischen Votums für einen EU-Austritt einen deutlichen Dämpfer für die Handelsbeziehungen mit Großbritannien. Das geht aus einer Umfrage unter rund 5.600 Firmen durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hervor, über die die „Welt“ berichtet. Erste Auswirkungen der Entscheidung der Briten sind demnach bereits spürbar, obwohl der Fahrplan für einen Brexit noch gar …

Jetzt lesen »

DIHK-Gewerbesteuerumfrage: Hebesätze steigen weiter

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat seine Gewerbesteuer-Umfrage in den 677 deutschen Kommunen mit mehr als 20.000 Einwohnern aktualisiert: Wie in den Vorjahren stieg der Hebesatz demnach auch in diesem Jahr im Durchschnitt – und beträgt nun 433 statt 431 Prozent, wie noch im Jahr 2015, berichtet das „Handelsblatt“ (Freitagausgabe). „Bei den von den Gemeinden festgelegten Hebesätzen für die …

Jetzt lesen »

Deutsche Wirtschaft lehnt Obergrenze für Bargeldzahlungen ab

dts_image_3813_atisktrjjb_2172_701_526.jpg

In der deutschen Wirtschaft gibt es großen Widerstand gegen die auf europäischer Ebene geplante Obergrenze für Bargeldzahlungen. „Bei einer Begrenzung der Verwendung von Bargeld im Alltag würde man in die Autonomie der Bürger eingreifen, was ihre Finanzangelegenheiten betrifft“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Bankenverbandes, Michael Kemmer, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Die Banken orientierten sich am Bedarf der Kunden und es sei …

Jetzt lesen »

DIHK betont Notwendigkeit intensiver Kontakte mit Moskau

dts_image_6870_tsnematfma_2172_701_526.jpg

Der Deutsche Industrie-und Handelskammertag (DIHK) hat mit Blick auf die Russlandreise von CSU-Chef Horst Seehofer die Notwendigkeit intensiver Kontakte mit der Regierung in Moskau betont. In der Krisensituation unter anderem durch den Ukraine-Konflikt und das Russland-Embargo sollten bestehende Kontakte genutzt werden, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). Er sehe auch keine Gefahr, dass …

Jetzt lesen »

DIHK warnt vor zunehmenden Krisenzeichen in China

China Flagge

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat sich besorgt über die Kursstürze und die Yuan-Abwertung in China geäußert. „China ist zum Sorgenkind der Weltwirtschaft geworden“, sagte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Krisenanzeichen verdichten sich unabhängig vom Börsen-Geschehen und von der Abwertung des Yuan“, sagte Wansleben. „Die Weiterentwicklung der chinesischen Wirtschaft von einem investitions- zu einem konsumgetriebenen Wachstum verläuft …

Jetzt lesen »

DIHK: Innovationsbereitschaft der deutschen Wirtschaft lässt nach

dts_image_3485_ckjecmicqr_2172_701_526.jpg

Die Innovationsbereitschaft der deutschen Wirtschaft lässt seit fünf Jahren sukzessive nach. Dies geht aus dem „Innovationsreport 2015/2016“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor, der der „Welt am Sonntag“ vorliegt. Der DIHK hat für den Bericht mehr als 1.000 Unternehmen befragt, wie sie ihre Innovationskraft steigern wollen. Ergebnis: 48 Prozent wollen im nächsten Jahr insgesamt mehr für Innovationen tun, 47 …

Jetzt lesen »

DIHK lehnt neue Debatte um Stromtrassen ab

dts_image_4471_chigcjnpnq_2172_445_334

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat die von Bayern geforderte neue Diskussion um Stromtrassen abgelehnt. „Dafür gibt es keinen Bedarf“, sagte Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Es sei auch kein „Sonderopfer Bayerns“ zu erkennen, wenn dort zwei Stromtrassen verlegt würden. Diese sicherten schließlich die Stromversorgung gerade auch in diesem Bundesland. Es sei eine „gute Nachricht“, dass …

Jetzt lesen »

Deutsche Industrie will in diesem Jahr 40.000 Jobs schaffen

Berlin – Die Industrie in Deutschland will in diesem Jahr 40.000 neue Jobs schaffen. Das geht aus dem „Industriereport 2014“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) hervor, der der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) vorliegt. Die allermeisten Industrieunternehmen sehen demnach optimistischer als vor einem Jahr in die Zukunft So rechnet dem Bericht zufolge etwa jedes dritte Unternehmen mit besseren Geschäften. Nur zehn …

Jetzt lesen »

Wirtschaft warnt vor Schwemme gefälschter Medikamente

Berlin – Die deutsche Wirtschaft schlägt Alarm, weil gefälschte Medikamente den hiesigen Markt überschwemmen. „Hier geht es längst nicht mehr nur um Viagra und Designerdrogen. Blutdrucksenker und Krebsmittel werden genauso gefälscht wie nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel“, sagte der Hauptgeschäftsführer des deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Martin Wansleben, der „Saarbrücker Zeitung“ (Donnerstagausgabe). Der Anteil von Medikamenten bei der Produktpiraterie wachse, so Wansleben. …

Jetzt lesen »