23. August 2023 7:50
China, Deutschland, News
Im Wettbewerb um Marktanteile hat sich die Position deutscher Maschinenbauer zuletzt verschlechtert. Das geht aus einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. “Auf Absatzmärkten außerhalb der EU hat die Konkurrenz vor allem aus China für den deutschen Maschinenbau besonders zugenommen”, sagte Ifo-Branchenexperte Nicolas Bunde. Der Umfragewert für die Wettbewerbsposition fiel auf -14,3 Punkte, nach -7,3 im …
Jetzt lesen »
15. August 2023 8:20
China, Deutschland, Europa, News, Trends - aktuelle Nachrichten zur digitalen Wirtschaft
Deutsche Unternehmen geraten durch chinesische Konkurrenten ausgerechnet auf dem europäischen Heimatmarkt immer stärker unter Druck. Das zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die das “Handelsblatt” berichtet. Und der Druck wird wohl noch weiter zunehmen, wie Experten sagen. Besonders brisant: Dabei geht es nicht um einfach herzustellende Produkte wie Textilien oder Schutzmasken, sondern um deutlich höher entwickelte …
Jetzt lesen »
29. July 2023 12:20
Deutschland, News, Ressourcen - Nachrichten zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Der oberste Interessenvertreter der Maschinenbauer, Karl Haeusgen, glaubt trotz der neuesten Konjunkturflaute an die Zukunft des Standorts Deutschland. “Ich finde das Gejammer übertrieben”, sagte Haeusgen der “Welt” mit Blick auf die Debatte über die aktuellen wirtschaftlichen Probleme der Bundesrepublik. Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamts hatte das Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal stagniert. Dennoch ist Haeusgen zuversichtlich. Eine De-Industrialisierung Deutschlands könne …
Jetzt lesen »
12. May 2023 13:50
China, Deutschland, Europa, News
Das Konzept von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), den Industriestrompreis in Deutschland für mehrere Jahre auf sechs Cent je Kilowattstunde zu begrenzen, trifft unter Wissenschaftlern und Firmenchefs auf gespaltene Meinungen. “Angesichts der kritischen Versorgungslage in vielen Bereichen kommt es darauf an, die Grundstoffindustrie im Land zu halten und nicht in neue Abhängigkeiten zu geraten”, sagte Philipp Schlüter, Chef des größten deutschen …
Jetzt lesen »
4. August 2020 5:05
News, Schlagzeilen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten
Die nachlassende Bereitschaft vieler Menschen, Abstandsregeln zu beachten oder einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, löst in der Wirtschaft Besorgnis aus. Das berichtet die “Welt” nach einer Befragung mehrerer Unternehmensverbände. Diese warnen demnach vor den weitreichenden Folgen eines erneuten Lockdowns für den Arbeitsmarkt und den Wohlstand. Sie reagierten damit auf die Warnungen von Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts, vor einer erneut unkontrollierten …
Jetzt lesen »
14. May 2020 10:33
Deutschland, Europa, News
Die CDU im Europaparlament hat das Management von EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen (CDU) zur Entlastung der Wirtschaft infolge der Coronakrise scharf kritisiert. “Mitte März sprach die Kommissionspräsidentin von `maximaler Beinfreiheit`. Sie forderte zu Recht, mit aller Kraft alles einzusetzen, was wir haben, um die Wirtschaft in Gang zu halten. Heute müssen wir feststellen, dass das leere Versprechungen waren”, sagte …
Jetzt lesen »
4. November 2019 14:17
Datenschutz - aktuelle Nachrichten zu Datensicherheit und Wirtschaftsspionage, News
Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Sicherheit in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern ergeben. Befragt wurden IT-Sicherheitsverantwortliche, IT-Leiter und Mitglieder der Geschäftsleitung. Demnach stimmen zudem 59 Prozent der Aussage zu, dass Regulierung durch den Gesetzgeber wichtig ist und zu einer …
Jetzt lesen »
4. November 2019 10:22
News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Für die deutschen Bergbaumaschinenhersteller spielt der Heimatmarkt nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Branche rechnete im November 2018 mit einer Verringerung des Gesamtumsatzes des Jahres um 22% auf 90 Millionen Euro. Der Grund dafür sah der Vorsitzende des VDA Mining, Dr. Michael Schulte Strathaus in der wenig Rohstoff-, und damit auch wenig bergbauaffinen Politik. In Polen wird die Steinkohleförderung ausgebaut …
Jetzt lesen »
30. August 2019 8:46
Europa, News
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) fordert die neue EU-Kommission unter der designierten Behördenchefin Ursula von der Leyen (CDU) auf, die Unternehmen bei der Entsendung von Mitarbeitern ins europäische Ausland von Bürokratie zu entlasten. “Die gegenwärtige Situation bei der Entsendung steht in völligem Gegensatz zur Idee des EU-Binnenmarktes”, sagte VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann der “Neuen Osnabrücker Zeitung”. “Dieses Thema muss …
Jetzt lesen »
8. August 2019 0:14
News
Deutschlands Maschinenbauer fordern einen spürbaren Aufpreis auf Kohlendioxid. “Wir müssen jetzt anfangen, CO2 zu bepreisen”, sagte Carl Martin Welcker, Chef des Branchenverbands VDMA, der “Süddeutschen Zeitung” (Donnerstagausgabe). Der Verband schlage dafür einen Preis von anfänglich 110 Euro je Tonne Kohlendioxid vor. “Ein CO2-Preis lässt sich schnell umsetzen”, warb Welcker. Schneller etwa als der Umstieg auf Elektromobilität. Zugleich warnte er davor, …
Jetzt lesen »
2. July 2019 20:45
Deutschland, News, Unternehmen - aktuelle Wirtschaftsnachrichten zu Firmen
Die befürchtete konjunkturelle Abkühlung ist bei den deutschen Maschinenbauern immer stärker spürbar: Nach 36 Prozent im Vorquartal erwarten mittlerweile 40 Prozent der Befragten ein Nachlassen der globalen Wirtschaftsdynamik. Vor einem Jahr waren lediglich 16 Prozent der befragten Entscheider dieser Meinung – innerhalb eines Jahres hat sich die konjunkturelle Einschätzung damit komplett gedreht. Gleichzeitig nimmt der Anteil derjenigen, die im heimischen …
Jetzt lesen »