Der US-Ökonomieprofessor am Massachusetts Institute of Technology, Daron Acemoglu hält es für möglich, dass sich die Vereinigten Staaten bei einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps in eine Autokratie nach dem Muster der Türkei entwickeln. "Wenn er im kommenden Jahr wiedergewählt würde, wäre das der Anfang vom Ende der amerikanischen Demokratie", sagte …
Jetzt lesen »Researchers Create First Robot That Mimics Human Balance
Researchers at the Massachusetts Institute of Technology have created the first robot capable of mimicking human balance. The bot is still in its early stages, but the machine's developers eventually aim to deploy it in disaster zones that may be too difficult or dangerous for humans to enter.
Jetzt lesen »MIT-Ökonom warnt vor Unterschätzung von AfD
Der Ökonomieprofessor vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), Daron Acemoglu, warnt die Deutschen davor, die Gefahren zu unterschätzen, die von populistischen, anti-liberal eingestellten Bewegungen und Politikern ausgehen. "Natürlich, es sieht nicht so aus, als würde die AfD in absehbarer Zeit an die Macht kommen", sagte Acemoglu der "Welt am Sonntag". …
Jetzt lesen »ETH Zürich überholt University of Cambridge in neusten Rankings
Die Schweizer Vorzeige-Universität, ETH Zürich, überholt in der neuesten Auflage der weltweit meist konsultierten Rankings die britische University of Cambridge. In der heute veröffentlichten, 16. Edition der QS World University Rankings springt die ETH Zürich einen Platz nach oben auf Rang sechs, ihr bislang bestes Ergebnis. Ebenfalls in den Top …
Jetzt lesen »Genscheren-Entdeckerin: „Urteil wird Crispr nicht aufhalten“
Die Entdeckerin der Crispr/Cas9-Methode, Emmanuelle Charpentier, hat gelassen auf das Gentechnik-Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) am Mittwoch reagiert. "Ich kann mir vorstellen, dass die Entscheidung des EuGHs unter Wissenschaftlern und in der Biotech-Branche mit einer gewissen Enttäuschung aufgenommen wurde. Ich glaube aber nicht, dass das Urteil auf die Forschung mit …
Jetzt lesen »Präzisionsmedizin eröffnet neue Wege in Krebs-Behandlung
Mit Hilfe der sogenannten Präzisionsmedizin schlagen Krebsforscher neue Wege bei der Bekämpfung der Krankheit ein. In der am kommenden Samstag erscheinenden Ausgabe des Nachrichtenmagazins "Focus" verspricht der US-Forscher Todd Golub, Leiter des Krebsprogramms am Broad-Institut, wichtige Schritte auf dem Weg zur "kompletten" Heilung durch die Molekularmedizin. Grundlage sei die fortschreitende …
Jetzt lesen »Ranking: Die Top Universitäten der Welt
Beruhend auf Internetverkehr* Social-Media-Metriken** und geschätzten Online-Konsumenten und Online-Konsumentinnen (>100 mio im Jahre 2015) ist das QS World University Rankings bei Weitem die beliebteste Universitätenweltrangliste. In der zwölften Ausgabe des Rankings rangiert Massachusetts Institute of Technology (MIT) auf Platz 1 gefolgt von Harvard (2. Platz), Cambridge und Stanford (beide auf …
Jetzt lesen »BMW-Großaktionärin Klatten: „Milliarden sind nichts, was man ausgeben kann“
Deutschlands reichste Frau, die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten, sieht ihr Vermögen nicht als persönliche Verfügungsmasse sondern als Aufgabe. "Wenn man Mittel in dieser Höhe hat, muss man sich auch darum kümmern. Das ist ja nichts, was man ausgeben kann", sagte die Quandt-Erbin in einem Gespräch mit dem Buchautor Rüdiger Jungbluth, das …
Jetzt lesen »Parfümkritiker: Globetrotter in der Welt der Düfte
Seit Januar dieses Jahres ist der promovierte Biophysiker und international renommierte Parfum-Experte Visiting Professor am Institut für Theoretische Physik bei Professor Martin Plenio. In der Welt der Düfte hat er sich bereits 1992 einen Namen gemacht. "Das kleine Buch der großen Parfums" wurde ein internationaler Erfolg, später folgte "Perfums: The …
Jetzt lesen »TU München: effektive Wasserreinigung mit einem Moosfilter
Riesenerfolg für Studentinnen und Studenten der Technischen Universität München (TUM): Im prestigeträchtigen iGEM-Wettbewerb für Synthetische Biologie in den USA erreichte das Team der TUM einen hervorragenden zweiten Platz in der Kategorie "Undergraduates". Das Team entwickelte ein gentechnisch verändertes Moos, das als preiswerte, nachwachsende Minikläranlage Antibiotika und andere Arzneimittel-Rückstände aus dem …
Jetzt lesen »Internationales Ranking: Universität Heidelberg beste deutsche Hochschule
Beim diesjährigen Hochschulranking des britischen Unternehmens Quacquarelli Symonds (QS) hat die Universität Heidelberg als beste deutsche Hochschule abgeschnitten. Die Heidelberger Uni belegt im internationalen Vergleich den 50. Platz und liegt damit vor den beiden weiteren deutschen Vertretern in den Top 100 Universitäten der Welt. Die TU München und die Ludwig-Maximilians-Universität …
Jetzt lesen »