Stichwort zu Matthias Machnig

Matthias Machnig ist ein deutscher Politiker. Er leitete den Wahlkampf der SPD zur Europawahl 2014. Von November 2009 bis November 2013 war er Wirtschaftsminister in Thüringen und zuvor ab 2005 Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Von 1998 bis 1999 war Machnig Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen sowie von 1999 bis 2002 Bundesgeschäftsführer der SPD. Seit Oktober 2014 ist er Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Dort verantwortet er die Abteilungen für Industriepolitik, Außenwirtschaftspolitik, Innovations-, IT und Kommunikationspolitik und Mittelstandspolitik.

SPD-Wirtschaftsflügel will Schutz vor Firmen-Übernahmen

Der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Matthias Machnig, hat mit Blick auf eine schärfere Kontrolle ausländischer Investitionen vor einer verengten Debatte auf China gewarnt. „Nicht jede Beteiligung ist sicherheitsrelevant. Wir sollten symbolische Debatten vermeiden“, sagte Machnig dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe). Insgesamt brauche Deutschland eine „umfassende Resilienz-Strategie“. China sei dabei nur ein Teil davon. Gleichwohl unterstützt Machnig das Bestreben der Ampelkoalition, die Regeln zur …

Jetzt lesen »

Ökonom Hüther sieht Chance auf „Reindustrialisierung“ im Osten

Führende Ökonomen in Deutschland messen den Standort-Entscheidungen des US-Elektroautobauers Tesla für Grünheide und des US-Chipherstellers Intel für Magdeburg große Bedeutung bei. Es sei eine „Reindustrialisierung“ in den neuen Bundesländern abseits von Sachsen zu beobachten, sagte IW-Chef Michael Hüther dem „Handelsblatt“. Man erlebe derzeit in den neuen Bundesländern, „dass die Ausreifung von Ballungsräumen zu Wachstumskernen auch die ländlichen Regionen erfasst“. Der …

Jetzt lesen »

Ampel-Politiker fordern neues EU-US-Datenabkommen

Vertreter von SPD, Grünen und FDP fordern eine Neuregelung für die Datenübermittlung in die USA. Der reibungslose und rechtssichere Datentransfer sei von „enormer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen“, sagte der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Matthias Machnig, dem „Handelsblatt“. Ein Hauptanliegen der neuen Bundesregierung müsse daher sein, sich auf europäischer und internationaler Ebene „mit Nachdruck“ für eine mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) …

Jetzt lesen »

Machnig fordert von SPD Geschlossenheit in Ampel-Koalition

Nach erster Kritik aus den Reihen der SPD-Linken an den Ampel-Vorhaben hat der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, Matthias Machnig, seine Partei zur Geschlossenheit aufgerufen. „Wichtig ist, dass sich eine Kultur des Miteinanders etabliert“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). „Allen muss klar sein, dass eine Koalition Kompromissfähigkeit voraussetzt.“ Er hoffe, dass die SPD insgesamt ihre Lektion gelernt hab. Der Erfolg bei der …

Jetzt lesen »

SPD-Wirtschaftsforum will bessere Bedingungen für Investitionen

Der Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums will bessere Rahmenbedingungen für private Geldgeber und die öffentliche Hand, um stärker und wirksamer in die Infrastruktur Deutschlands investieren können. „Das ist entscheidend, damit wir den Investitionsstau auflösen und die Digitalisierung sowie Dekarbonisierung vorantreiben können“, sagte Matthias Machnig der „Welt am Sonntag“. Die Unternehmen wollten investieren, die Wirtschaft warte auf Vorgaben, damit sie die geplanten Investitionen …

Jetzt lesen »

SPD-Wirtschaftsflügel kritisiert Lieferkettengesetz

Der Wirtschaftsflügel der SPD attackiert das geplante Lieferkettengesetz der Großen Koalition. „Gut gemeint ist nicht gut gemacht oder realitätstauglich“, sagte Matthias Machnig, Vizepräsident des SPD-Wirtschaftsforums, dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. „Wer in Deutschland nicht die Hygienesituation in Schlachthöfen oder die flächendeckende Einhaltung der Mindestlöhne überprüfen kann, muss erklären, wie er dies weltweit bei Tausenden Unternehmen und Zehntausenden von Zulieferern …

Jetzt lesen »

SPD-Wirtschaftsforum fordert zweites Konjunkturprogramm im Herbst

Matthias Machnig, Vize-Präsident des SPD-Wirtschaftsforums, hält die bisherigen Hilfen zur Wiederbelebung der Wirtschaft in der Coronakrise nicht für ausreichend. „Deshalb brauchen wir im Herbst ein zweites Konjunkturprogramm“, sagte Machnig dem Wirtschaftsmagazin „Business Insider“. Das von der Großen Koalition beschlossene Zukunftspaket genüge „weder vom Volumen, noch von den Maßnahmen her“. Ob etwa die Mehrwertsteuersenkung einen wirklichen Beitrag zum Aufschwung leiste, sei …

Jetzt lesen »

SPD-Politiker Machnig gegen Steuererhöhungen in Coronakrise

Der SPD-Wirtschaftspolitiker Matthias Machnig hat sich dagegen ausgesprochen, im Zuge der Coronakrise Steuern zu erhöhen. „Jetzt ist die Zeit, Unternehmen zu unterstützen, Beschäftigung zu sichern und neue Jobs zu schaffen – und nicht, die Steuern zu erhöhen“, sagte Machnig dem „Spiegel“. Danach werde es „natürlich“ eine Phase geben, in der man darüber reden müsse, wie man die Lasten der Krise …

Jetzt lesen »

SPD-Vorsitz: Machnig stellt sich hinter Pistorius und Köpping

Im Ringen um die SPD-Führung hat das Duo Boris Pistorius und Petra Köpping einen Verbündeten hinzugewonnen: SPD-„Kanzlermacher“ Matthias Machnig, der 1998 und 2002 die erfolgreichen Wahlkämpfe von Gerhard Schröder organisiert hatte, stellte sich hinter Niedersachsens Innenminister und Sachsens Integrationsministerin. „Ich wünsche mir, dass Boris Pistorius und seine Partnerin Petra Köpping in die zweite Runde kommen. Sie sind ein vielversprechendes Angebot …

Jetzt lesen »

Unterstützung für Altmaiers Industriestrategie aus der SPD

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) erhält für seine umstrittene Industriestrategie grundsätzliche Unterstützung von der SPD. Das Konzept sei „ein bisschen hilflos, aber notwendig“, sagte der ehemalige Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig (SPD) dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ (Ausgabe 6/2019). Insbesondere äußerte der frühere SPD-Kampagnenmanager Zustimmung für die von Altmaier befürwortete neue Abwehrhaltung gegen chinesische Investoren, die mit Unterstützung der chinesischen Regierung deutsche Unternehmen in Schlüsselbranchen …

Jetzt lesen »

Schäfer-Gümbel soll Personalvorstand bei GIZ werden

Für sein Politik-Aus bekommt der bisherige hessische SPD-Fraktionschef Thorsten Schäfer-Gümbel laut eines Zeitungsberichts ein dickes Trostpflaster von der SPD: Seine Partei hat dafür gesorgt, dass er mit einem Managerposten versorgt wird. Schäfer-Gümbel soll neuer Personalvorstand bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) werden, berichtet die „Bild-Zeitung“ unter Berufung auf Aufsichtsratskreise. Dieser Posten sei einer der bestbezahlten, den die Politik …

Jetzt lesen »