Tag Archives: MDR

Der Mitteldeutsche Rundfunk ist die Rundfunkanstalt der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Er übernahm im Zuge der Wiedervereinigung die Rundfunksender der DDR in Bezug auf einen Teil des Sendegebietes.
Der MDR beschäftigte im Jahr 2010 insgesamt 1995 feste und 5516 freie Mitarbeiter und hatte im Jahr 2012 einen Umsatz von 721 Millionen Euro. Der Sitz der Anstalt wurde gemäß Rundfunkstaatsvertrag in Leipzig errichtet. Die Fernsehzentrale ist seitdem auf dem Gelände des ehemaligen Schlachthofs in Leipzig-Süd am Ende der Kantstraße beheimatet.
Die Hörfunkprogramme wie Jump, MDR Info, Sputnik und Figaro sowie das digitale Programm MDR Klassik senden aus der Rundfunkzentrale in Halle. In den Landeshauptstädten Dresden, Erfurt und Magdeburg befinden sich die Landesfunkhäuser, die eigenständige Radioprogramme sowie täglich regionale Magazine im Fernsehen für die drei Bundesländer ausstrahlen.

THW will mehr weibliche Mitglieder anwerben

Die Präsidentin des Technischen Hilfswerks, Sabine Lackner, will mehr weibliche Mitglieder für ihre Organisation gewinnen. Der hohe Männeranteil hänge mit der Technik zusammen sowie mit dem Ersatzdienst, den man bis 2011 leisten konnte, sagte Lackner dem Sender MDR Aktuell. „Bis zum Aussetzen der Wehrpflicht konnte man sich verpflichten beim THW erst für zehn Jahre, dann sieben Jahre, dann sechs Jahre …

Jetzt lesen »

Behindertenvereine entsetzt über Höcke-Äußerungen

Die Lebenshilfe, die Aktion Mensch und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft haben die Äußerungen gegen Inklusion des Fraktionsvorsitzenden der AfD Thüringen, Björn Höcke, scharf kritisiert. „Wir sind entsetzt über die Auslassungen von Herrn Höcke im MDR-Sommerinterview zum Thema Inklusion“, sagte Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der gemeinnützigen Bundesvereinigung Lebenshilfe dem „Spiegel“. „Dieses Recht in Frage zu stellen, erachten wir als Tabubruch und …

Jetzt lesen »

Kartellamt sieht weiter keine Hinweise auf Spritpreis-Absprachen

Das Bundeskartellamt sieht weiter keine Hinweise auf illegale Absprachen auf dem Tankstellenmarkt. Man schaue sich die Tankstellen und den gesamten Mineralölmarkt seit über zehn Jahren „extrem intensiv“ an, sagte Kartellamtschef Andreas Mund dem Radiosender MDR Aktuell. Unter anderem betreibe man die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe, wobei man in Echtzeit die Preise an 14.500 Tankstellen einsammele und an sogenannte Verbraucherinformationsdienste weitergebe. Bei …

Jetzt lesen »

Mehrere Bundesländer prüfen Gehaltsdeckel für ARD-Intendanten

Nach dem Vorstoß aus dem Saarland prüfen auch andere Bundesländer einen Gehaltsdeckel für ARD-Intendanten. Sachsen-Anhalt und Thüringen hätten „durchaus Sympathien für eine Deckelung“, hieß es aus Sachsen, wo die Regierung eine Gehaltsobergrenze unter „ordnungspolitischen Gesichtspunkten“ jedoch ablehnt, schreibt das Magazin „Business Insider“. Die drei Länder sind gemeinsam für den Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) zuständig. Ein Sprecher der sächsischen Landesregierung erklärte, es …

Jetzt lesen »

Totes Kind bei Brand in Apoldaer Flüchtlingsunterkunft

Im thüringischen Apolda ist am Sonntag bei einem Brand eines Asylbewerberheims ein Kind ums Leben gekommen. Darüber hinaus wurden acht weitere Menschen verletzt, wie der MDR berichtet. Demnach brach das Feuer gegen 5 Uhr aus. Nach Angaben der Polizei mussten knapp 250 Menschen evakuiert werden, hieß es weiter. Diese sollen vorerst in einer Turnhalle einer benachbarten Schule in Sicherheit gebracht …

Jetzt lesen »

Haseloff weiter gegen Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) spricht sich weiterhin gegen Gebührenerhöhungen beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus. „Eine Beitragserhöhung ist der Bevölkerung nicht vermittelbar“, sagte er der „Bild am Sonntag“. Haseloff kritisierte darüber hinaus das große Angebot an Sendern: „Warum muss es rund 20 öffentlich-rechtliche Fernseh- und 70 Hörfunkprogramme sowie unzählige Social-Media-Formate geben?“ Das sei „zu vieles vom Gleichen“. Außerdem würden zu viel …

Jetzt lesen »

Weltweite Anti-Mafia-Operation angelaufen

In einer großangelegten Aktion sind Ermittler weltweit am Mittwoch gegen die kalabrische Mafia-Organisation `Ndrangheta vorgegangen. Der MDR und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichten, dass im Rahmen der Anti-Mafia-Operation „Eureka“ insgesamt mehr als 100 Haftbefehle vollstreckt werden sollen. In Deutschland liegen demnach Ermittlungsschwerpunkte in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Thüringen. Auch die Polizei in Rheinland-Pfalz und im Saarland ist offenbar involviert. Nach Informationen …

Jetzt lesen »

Bildungsforscher hält Schulen nicht für Zukunft aufgestellt

Der Bildungsforscher Dieter Dohmen hält die Schulen in Deutschland nicht gut für die Zukunft aufgestellt. „Wir haben seit Jahrzehnten zu viele junge Menschen, die kaum rechnen, schreiben und lesen können“, sagte er dem Radiosender MDR Aktuell. Hinzu kämen eine schlechte Versorgung sowie Defizite bei der Vorbereitung von Schülern auf die Zukunft. Gleichzeitig ändere sich die Welt „in Riesenschritten“, zum Beispiel …

Jetzt lesen »

Meeresbiologin sieht Nachholbedarf bei Schutz von Nord- und Ostsee

Die Meeresbiologin Antje Boetius sieht noch deutlichen Nachholbedarf beim Schutz der Nord- und Ostsee. „Wir haben viel zu viel Nährstoffe, zu viel Dünger in den Meeren“, sagte die Leiterin des Alfred-Wegner-Instituts in Bremerhaven dem Radiosender „MDR Aktuell“. Wenn es warme Winter und besonders warme Sommer gebe, führe das zu Algenblüte. Das sei wiederum schlecht für die Lebewesen im Meer. Schweinswale …

Jetzt lesen »

Militärexperte Kujat glaubt nicht an russischen Ukraine-Angriff

Harald Kujat, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr, erwartet nicht, dass Russland die Ukraine angreifen wird. „Wenn Russland die Ukraine hätte angreifen wollen, hätte Russland das längst getan“, sagte er MDR Aktuell. „Die Ukraine wäre gar nicht in der Lage gewesen, sich länger zu verteidigen.“ Der Kreml baue stattdessen eine Drohkulisse auf, weil man die NATO zwingen wolle, „bestimmte Vereinbarungen“ mit Russland …

Jetzt lesen »

MDR verteidigt Sommerinterview mit Höcke

Nach scharfer Kritik in den sozialen Netzwerken hat der MDR das Sommerinterview mit dem thüringischen AfD-Vorsitzenden Björn Höcke verteidigt. Seit es die Sommerinterviews beim MDR gebe, würden Spitzenpolitiker aller im Landtag vertretenen Parteien eingeladen, teilte die Rundfunkanstalt dem Nachrichtenportals Watson mit. „Was würde jedoch passieren, wenn der MDR die AfD nicht einladen würde? Man könnte ihm dann vorwerfen, er sei …

Jetzt lesen »