Tag Archives: Medien

Barroso lobt deutsche Haltung im Ukrainekrieg

Der frühere Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, hat die deutsche Position im Ukraine-Krieg gelobt. „Ich bewundere die deutsche Haltung. Deshalb finde ich die Kritik an der deutschen Position im Ukraine-Krieg völlig unfair“, sagte der portugiesische Ex-Politiker der „Rheinischen Post“ (Donnerstagausgabe). Man dürfe niemals vergessen, dass die Sowjetunion ein Opfer der Nazi-Diktatur in Deutschland gewesen sei. „Eine vorsichtige Haltung …

Jetzt lesen »

Digitalmesse Republica eröffnet

In Berlin ist am Montag die Digitalmesse Republica gestartet. Die Konferenz befasst sich mit den Bereichen Netzkultur, Netzpolitik und soziale Medien – und in diesem Jahr stehen Finanzthemen im Fokus. Dabei sollen sich die Leitfragen mit Geldströmen, staatlichen Aufgaben bei der Digitalisierung, Privatisierung und Krisenerscheinungen beschäftigen. Konkret soll es auch um die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Klimaerwärmung gehen. Die …

Jetzt lesen »

Union und Linke gegen Ausgleichszahlung für aufnahmeunwillige Staaten

Aus Union und Linkspartei kommt scharfe Kritik an dem Vorschlag der EU-Kommission, aufnahmeunwillige Staaten über Ausgleichszahlungen bei der geplanten Flüchtlingsverteilung zu entlasten. Alexander Throm, der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sagte der „Welt“ (Montagausgabe): „22.000 Euro sind ein echter Schnäppchenpreis. Das entspricht in etwa ein bis zwei Jahren Sozialleistungen in Deutschland.“ Es brauche auf EU-Ebene einen verpflichtenden Mechanismus mit einer gewissen …

Jetzt lesen »

Zahl der "Schockanrufe" in NRW deutlich gestiegen

Die Zahl der Schockanrufe in NRW hat stark zugenommen. Im vergangenen Jahr sind dem Landeskriminalamt 8.210 Fälle der im Volksmund als „Enkeltrick“ bekannten Telefonmasche bekannt worden. Im Jahr 2021 waren es landesweit noch 6.919 Betrugsfälle. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 15 Prozent. Meist werden Senioren Opfer der Schockanrufe, wie die Landesbehörde auf Anfrage der „Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung“ …

Jetzt lesen »

Umfrage: E-Mail bleibt relevantes Kommunikationsmittel

Die E-Mail hat zwar neben sozialen Medien und anderen Diensten zuletzt an Bedeutung verloren, bleibt aber für die große Mehrheit ein relevantes Kommunikationsmittel. Pro Tag landen durchschnittlich zehn E-Mails im privaten Mailpostfach der Internetnutzer, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom zeigt. Rund ein Drittel (36 Prozent) erhält ein bis vier Mails täglich, neun Prozent erhalten sogar 30 …

Jetzt lesen »

Kretschmer fürchtet gesellschaftliche Spaltung

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) warnt vor einer gesellschaftlichen Spaltung in Deutschland wie in den USA. „Die Gefahr besteht auch bei uns, da müssen wir wachsam sein“, sagte er der „Welt“ (Dienstagsausgabe). „Die gemeinsame Wissensbasis erodiert. Viele Bürger weichen in soziale Medien aus, wo die Desinformation beängstigend ist. Immer weniger Menschen lesen Zeitung“, warnte er. Auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk komme …

Jetzt lesen »

Mehrere Pannen bei Polizeieinsatz in Terrornacht von Hanau

Beim Polizeieinsatz in der Terrornacht von Hanau im Februar 2020 hat es in den ersten Stunden offenbar viele Pannen, Fehler und Unklarheiten gegeben. Das geht aus einem internen Bericht der Polizei hervor, über den die „Frankfurter Rundschau“ (Dienstagsausgabe) berichtet. Am 19. Februar 2020 hatte ein Mann in Hanau neun Menschen aus rassistischer Motivation getötet und anschließend auch seine Mutter erschossen. …

Jetzt lesen »

Fake News – wie Desinformationen entlarvt werden

Täglich werden unzählige Meldungen, Posts, News, Videos und Nachrichten veröffentlicht. Aber welche ist wahr und wie ist es möglich, zu erkennen, ob es sich um eine Fake News handelt? Fake News entlarven & bekämpfen Es ist wichtig, Fake News zu erkennen und bekämpfen, um einer absichtlichen Verbreitung von Falschinformationen oder Desinformationen, die hauptsächlich über digitale Kanäle verbreitet werden, entgegenzuwirken. Falsche …

Jetzt lesen »

Fälle von Kindesmissbrauch weiter auf hohem Niveau

Die Fallzahlen von Kindesmissbrauch in Deutschland bleiben weiterhin auf einem hohen Niveau. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 15.520 Fälle von sexuellem Kindesmissbrauch in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) registriert, teilte das Bundeskriminalamt am Dienstag mit. 2021 waren es 15.507. Einen Anstieg um 10,3 Prozent auf über 48.800 Fälle gab es hingegen bei den Missbrauchsdarstellungen von Kindern und Jugendpornografie. Laut PKS hat …

Jetzt lesen »

Deutschland und Irak vereinbaren Migrationszusammenarbeit

Deutschland und der Irak wollen im Bereich Migration offenbar enger zusammenarbeiten. Regierungsvertreter beider Länder hätten Anfang der vergangenen Woche in Berlin eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, berichten NDR und WDR unter Berufung auf verschiedene Quellen. Es soll sich demnach aber nicht um ein rechtlich verbindliches Abkommen, sondern um eine „Gemeinsame Erklärung“ handeln. Eine offizielle Bestätigung der Kooperation gab es zunächst nicht. …

Jetzt lesen »

Leseleistungen von Viertklässlern seit 2016 gesunken

Die Leseleistungen der Viertklässler in Deutschland sind seit 2016 gesunken. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland im Mittelfeld, wie aus den Ergebnissen der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) 2021, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde, hervorgeht. Weltweit haben sich insgesamt 65 Staaten und Regionen beteiligt. „Die IGLU-Studie zeigt, dass wir dringend eine bildungspolitische Trendwende benötigen, damit es mit den Leistungen unserer Kinder …

Jetzt lesen »