Die unter 30-Jährigen, die noch zu Hause leben, verbringen mehr Zeit in ihrer Freizeit mit ihrem Handy als mit ihren Eltern. Das ist ein Ergebnis der Studie „Generation Corona“ im Auftrag der BKK pronovia, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben) vorab berichten. Die befragten 16- bis 29-Jährigen fühlten sich insgesamt zwar enger mit der Familie verbunden und 58 Prozent …
Jetzt lesen »Stichwort zu Medienkonsum
Kinderärzte warnen vor "verheerenden Langzeitfolgen" durch Corona
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hat eine politische Vernachlässigung von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie beklagt. Es gebe „verheerende Langzeitfolgen“, sagte BVKJ-Sprecher Jakob Maske der „Rheinischen Post“. In der ersten Phase seien die pauschalen Einschränkungen wie Schul- und Kitaschließungen noch nachvollziehbar gewesen, „aber inzwischen haben wir gelernt, dass Kinder die Infektion deutlich weniger weitertragen und selbst deutlich …
Jetzt lesen »Studie zeigt: Corona lässt die Deutschen schlechter schlafen
Corona lässt die Deutschen schlechter schlafen. Das fand die mhplus Krankenkasse in ihrer durchgeführten Studie „Schlafen in Corona-Zeiten“ heraus. Homeoffice, Kinderbetreuung und Medienkonsum bringen den Alltag demnach durcheinander. Fehlende soziale Kontakte werden dabei offenbar zum Stressfaktor Nummer 1.
Jetzt lesen »Studie: Deutlich höherer Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, warnt vor einer gefährlichen Zunahme des Medienkonsums bei Kindern und Jugendlichen durch die Coronakrise: „Kinder und Jugendliche spielen und chatten satte 75 Prozent mehr als vor der Coronapandemie – das ist ein heftiger Anstieg, der so nicht weitergehen darf“, sagte die CSU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Für eine Studie der Krankenkasse DAK zur …
Jetzt lesen »Fachleute beklagen fehlenden Respekt in KZ-Gedenkstätten
Lehrer, Historiker und jüdische Organisationen beklagen, dass Rechtsradikale und Geschichtsrevisionisten in Deutschland immer unverfrorener auftreten. Der Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, Volkhard Knigge, sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“, dass es zunehmend menschenverachtende Einträge in den Gastbüchern gebe. „Das reicht von den knappsten Formen des Bekenntnisses in Form einer 88 bis zu deutlicher ausformulierten Ansichten.“ Habe man früher mit Holocaust-Leugnern zu kämpfen …
Jetzt lesen »Kinder- und Jugendärzte warnen vor intensiver Mediennutzung
Deutschlands Kinder- und Jugendärzte warnen vor „katastrophalen Folgen“ einer intensiven Mediennutzung durch Minderjährige. „Wir beobachten mit Schrecken, dass die Kinder, die vor dem Smartphone oder Tablett hängen, immer jünger werden“, sagte Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eltern brächten ihren Kindern nicht mehr bei, zu spielen oder sich sinnvoll zu beschäftigen, „sondern …
Jetzt lesen »Porsche, Holoride und Discovery zeigen neues VR-Erlebnis
Im Rahmen des "Next Visions"-Tages auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt stellte Porsche gemeinsam mit dem Start-up Holoride und dem Medienunternehmen Discovery eine neue VR-Lösung für die Nutzung im Fahrzeug vor. Die Kooperationspartner präsentierten Edutainment, das aufzeigt, wie Medienkonsum im Auto künftig aussehen könnte. Der Passagier kann aus verschiedenen zwei- und dreidimensionalen Angeboten wählen, von Dokumentarfilmen über ein Unterwasser-Erlebnis bis hin zu einer Zeitreise. Das neu vorgestellte VR-Erlebnis transportiert den Konsumenten in einer Drohne, die sich durch eine Stadt der Zukunft bewegt.
Jetzt lesen »Studie: Erstmals über 90 Prozent der Deutschen online
Im aktuellen Jahr ist der Anteil der Internetnutzer in Deutschland erstmals über 90 Prozent gestiegen. Das ist das Ergebnis der ARD/ZDF-Onlinestudie 2018, die im Rahmen der Studienreihe „Medien und ihr Publikum (MiP)“ im Auftrag der ARD/ZDF-Medienkommission durchgeführt und am Mittwoch vorgestellt wurde. Im Vergleich zum vorherigen Jahr sind demnach noch einmal knapp eine Million Internetnutzer hinzugekommen. Auch die Nutzungszeit nimmt …
Jetzt lesen »Drogenbeauftragte warnt vor Folgen der Digitalisierung
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), hat vor den „gesundheitlichen und sozialen Folgen der Digitalisierung“ gewarnt. Sie teile natürlich die Auffassung, dass Deutschland zukunftssicher werden müsse und dass die Digitalisierung „eines der wichtigen Themen für die Zukunft unseres Landes“ sei, sagte Mortler der „Frankfurter Allgemeinen Woche“. Aber man müsse auch sinnvoll vorbeugen: „Heißt Konkret: Wer Computer in die Schulen …
Jetzt lesen »Drogenbeauftragte fürchtet Internetabhängigkeit von Kindern
Anlässlich einer neuen Studie des Bundesgesundheitsministeriums über Medienkonsum von Kindern hat die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU), vor Internetsucht von Kindern gewarnt. „Kinder, die zu früh in der virtuellen Welt allein gelassen werden, können gesundheitlich Schaden nehmen“, sagte Mortler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. „Manche werden hyperaktiv oder aggressiv, und es kann sich sogar eine Internetabhängigkeit entwickeln“, erklärte die Drogenbeauftragte. …
Jetzt lesen »Native Ads Camp 2017 stellt erste Experten vor
Native Ads Camp in Köln etabliert sich als Treffpunkt für die digitale Werbebranche / Rund 500 Besucher auf Fachkonferenz erwartet / Experten von Facebook, Performics-Newcast GmbH, plista GmbH und iq digital media marketing gmbh im Programm bestätigt. Das Native Ads Camp sorgt am 30. März 2017 für frischen Wind in der digitalen Werbewelt. Nach dem diesjährigen Publikumserfolg geht die reine …
Jetzt lesen »