Der Axel-Springer-Verlag tauscht überraschend die komplette „Bild“-Chefredaktion aus. „Die derzeitigen Chefredakteure Johannes Boie, Alexandra Würzbach und Claus Strunz scheiden aus ihren bisherigen Rollen aus“, teilte der Medienkonzern am Donnerstag mit. Über mögliche künftige Aufgaben im Hause Axel Springer werde später informiert. Marion Horn sei ab sofort neue Vorsitzende der Chefredaktionen der „Bild“-Gruppe. Robert Schneider werde zum 17. April wie geplant …
Jetzt lesen »Stichwort zu Medienkonzern
Private-Equity-Branche erwartet weiteres Rekordjahr
Die Private-Equity-Branche rechnet in Deutschland mit einem Jahr auf dem Rekordniveau der beiden zurückliegenden Jahre. „Wir erwarten, dass das Gesamtinvestitionsvolumen wieder auf dem Niveau der beiden Vorjahre 2017 und 2018 liegen wird“, sagte Ulrike Hinrichs, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK), der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Treiber des Geschäfts seien große Transaktionen wie jene, in denen Beteiligungsgesellschaften Sparten von …
Jetzt lesen »ProSiebenSat.1 will Staatsgeld für Europawahl-Berichte
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 will in seinen Magazinen und Informationssendungen in den kommenden Tagen so umfangreich über die Europawahl berichten wie nie zuvor und dafür staatliche Anreize erhalten. „Wir machen das aus unserem Selbstverständnis heraus. Als Medienunternehmen tragen wir eine besondere Verantwortung, erst recht in Zeiten, in denen der Populismus die Demokratie vor sich her treibt“, sagte ProSiebenSat.1-Vorstandsmitglied Conrad Albert der …
Jetzt lesen »DAX startet unter 12.000 Punkten – Nordkorea-Konflikt belastet
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 11.972 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,25 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Der Nordkorea-Konflikt bereitet den Anlegern Sorgen. Nordkorea hatte am frühen Dienstagmorgen (Ortszeit) erneut eine Rakete gestartet. Sie soll über Japan hinweg geflogen und …
Jetzt lesen »DAX legt am Mittag zu – ProSiebenSat.1 nach Etraveli-Verkauf vorne
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.918 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,23 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von ProSiebenSat.1 deutlich im Plus, gefolgt von den Papieren von Eon und Volkswagen. Der Medienkonzern hatte am Dienstag mitgeteilt, das Online-Reisebüro …
Jetzt lesen »US-Medienkonzern Breitbart arbeitet an Expansion nach Deutschland
Der umstrittene US-Medienkonzern Breitbart arbeitet daran, möglichst bald eine Redaktionsvertretung in Deutschland zu eröffnen. Die „ersten Bewerbungsgespräche haben stattgefunden“, sagte Breitbarts Rom-Korrespondent Thomas Williams der Wochenzeitung „Die Zeit“. Ziel sei es, innerhalb der nächsten sechs bis acht Monate ein Büro in Deutschland zu eröffnen – allerdings könne sich der Start noch verzögern. Entscheidend sei, „die richtige Person an der Spitze“ …
Jetzt lesen »Digitale Marken: Traditionelle Marken verlieren den Anschluss
Apple, Amazon, Alipay, WeChat oder Google – digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen weltweit eine immer wichtigere Rolle. Die neuen Konkurrenten aus der digitalen Welt verdrängen die etablierten Anbieter traditioneller Produkte wie Autos, Bekleidung oder Lebensmittel hinsichtlich Relevanz und Beliebtheit auf hintere Plätze und sind im Alltag der Verbraucher zunehmend unverzichtbar. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage …
Jetzt lesen »21st Century Fox will Pay-TV-Sender Sky übernehmen
Der US-Medienkonzern 21st Century Fox will den Pay-TV-Sender Sky übernehmen. Das teilte Sky am Freitag mit. Laut Medienberichten bietet Fox 10,75 Pfund pro Aktie in bar. 39 Prozent hält der Konzern von Medienmogul Rupert Murdoch bereits an dem Unternehmen. Die Aktien von Sky schossen am Nachmittag an der Londoner Börse um über 20 Prozent nach oben. Noch ist der Deal …
Jetzt lesen »Mega-Fusion: AT&T will Time Warner für 85 Milliarden US-Dollar kaufen
In der US-Medienbranche bahnt sich eine Groß-Übernahme an: Der Telekommunikationsanbieter AT&T will den Medienkonzern Time Warner übernehmen. Der Kaufpreis soll bei 85,4 Milliarden US-Dollar liegen. „Es wird kein Wettbewerber vom Markt verdrängt, es gibt keine Wettbewerbsbeschränkungen, die durch die Fusion dieser beiden Unternehmen entstehen“, sagte AT&T-Chef Stephenson. Die Vorstände beider Unternehmen hätten den Übernahme-Vorschlag einstimmig angenommen. Die Kartell-Behörden müssen dem …
Jetzt lesen »US-Medienkonzern Liberty Media kauft Formel 1
Das US-Medien- und Unterhaltungsunternehmen Liberty Media kauft die Formel 1. Das teilten Liberty Media und der bisherige Hauptgesellschafter CVC mit. Demnach zahlt der Medienkonzern 4,4 Milliarden Dollar, zudem sollen Schulden übernommen werden. Insgesamt wurde die Formel 1 bei der Transaktion mit acht Milliarden Dollar bewertet. Bernie Ecclestone, bisher Chef der Formel 1, soll vorerst Geschäftsführer bleiben, Chase Carey, der bisherige …
Jetzt lesen »Bertelsmann plant Übernahmen im Musikgeschäft
Der Medienkonzern Bertelsmann will weiter in den Aufbau der Musikgeschäfts investieren und plant Übernahmen: „Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Akquisitionsobjekten. Und wir sind zuversichtlich“, sagte Hartwig Masuch, Vorstandschef der Berliner Bertelsmann-Tochter BMG der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagsausgabe). Kapital dazu könne aus Gütersloh kommen. „Da müssen wir uns natürlich immer bei Bertelsmann anstellen. Aber wenn das Geschäftsmodell überzeugt, funktioniert …
Jetzt lesen »