Die Wurzeln des Journalismus gehen bis in das Römische Reich zurück, wo bereits im 1. Jahrhundert v. Chr. täglich ein Informationsblatt, Acta Diurna, erschien. Mit der Erfindung des Buchdrucks erhielt auch das Informationswesen eine neue Bedeutung. Seither hat sich jedoch vieles gewandelt. Nicht mehr nur Zeitschriften und Zeitungen geben Nachrichten und Informationen weiter, sondern auch Rundfunk und Fernsehen. Seit den …
Jetzt lesen »Tag Archives: Medienkonzern
Super RTL startet Videoplattform für Kinder
Köln – Der Kindersender Super RTL bringt kommenden Dienstag unter dem Namen Kividoo ein Video-Onlineportal auf den Markt, das sich ausschließlich an drei bis 13-Jährige richtet. Das berichtet das „Handelsblatt“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf den Sender. Demnach wird Kividoo zunächst mehr als 3.500 Serienepisoden anbieten. Zu den Kooperationspartnern des Portals gehören das Hollywood-Studio Dreamworks („Shrek“, „Dragons“), Studio Hamburg („Sesamstraße Classics“, …
Jetzt lesen »Firmenblogs Teil 2: CNN setzt WordPress erfolgreich ein
Berlin – Für jede sechste Webseite soll laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes bereits WordPress genutzt werden. Die Software von WordPress zeigt sich ideal zum Aufbau und zur Pflege von Webblogs. Dabei können Kategorien erstellt werden, die Beiträge werden ihnen zugewiesen, die Software erzeugt automatisch die nötigen Navigationselemente. Die Bedienung des Systems ist einfach, die Software flexibel, eine Aktualisierung wird leicht gemacht. …
Jetzt lesen »Styria Media Group: Markus Mair wird neuer Vorstandvorsitzender
Wien – Markus Mair ist neuer Vorstandvorsitzender bei der Styria Media Group, bestellt am 14. August 2013. Bereits seit 2009 gehörte er dem Aufsichtsrat des Unternehmens an. „Mit Markus Mair konnten wir einen kompetenten und erfolgreichen Manager gewinnen. Insbesondere seine Erfahrung in der Führung einer komplexen Unternehmensstruktur und seine integrative Persönlichkeit prädestinieren ihn dazu, die Styria in die Zukunft zu …
Jetzt lesen »Bertelsmann verkauft RTL-Aktien für 55,50 Euro pro Stück
Köln/Gütersloh – Der Medienkonzern Bertelsmann will Aktien an der RTL Group für 55,50 Euro pro Stück auf den Markt bringen und rechnet mit einem Bruttoerlös von rund 1,4 Milliarden Euro. Das teilte der Konzern am Montagabend mit. Bertelsmann will nach der Platzierung weiterhin 75,1 Prozent der Aktien der RTL Group halten und damit Mehrheitsaktionär bleiben. Bislang hielt der Konzern mehr …
Jetzt lesen »Erotikroman rettet Bertelsmann das Ergebnis
Gütersloh – Der ungeahnte Erfolg der Romantrilogie „Fifty Shades“ hat dem Bertelsmann-Konzern geholfen, sein Betriebsergebnis 2012 auf dem Vorjahresniveau von 1,7 Milliarden Euro halten. Die Erotikromane der britischen Autorin Erika Leonard (alias E.L. James) sind nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe) mehr als 70 Millionen mal verkauft worden. Dieser sensationelle Erfolg schlägt sich der Zeitung zufolge eindrucksvoll in …
Jetzt lesen »Bezahlsender Sky will weiter wachsen
Unterföhring – Der Bezahlsender Sky Deutschland will in diesem Jahr die Zahl der Abonnenten noch stärker steigern. „Wir werden weiter wachsen, vielleicht sogar noch ein wenig schneller als 2012“, sagte der Vorstandsvorsitzende von Sky Deutschland, Brian Sullivan, der „Süddeutschen Zeitung“ (Dienstagausgabe). 2012 hatte die Zahl der Kunden bereits um zwölf Prozent auf 3,36 Millionen zugenommen. Mittelfristig sieht Sullivan sogar noch …
Jetzt lesen »Ex-Bertelsmann-Chef investiert in Informationsdienstleister Unicepta
Berlin – Der frühere Vorstandschef des Medienkonzerns Bertelsmann, Hartmut Ostrowski, investiert in einen Mediendienstleister. Das bestätigte ein Sprecher des Ex-Bertelsmann-Chefs dem „Handelsblatt“. Zusammen mit dem Verleger Dirk Ippen beteiligt er sich an der Unicepta Medienanalyse GmbH in Köln. Dabei handelt es sich um einen Dienstleister für Medienbeobachtung, Medienanalyse und strategische Kommunikationsberatung. Ostrowski wird außerdem Vorsitzender eines neuen Beirats, der dem …
Jetzt lesen »Bertelsmann plant Zukäufe
Gütersloh – Der Medienkonzern Bertelsmann will auch über Zukäufe die Digitalisierung seiner Geschäfte vorantreiben. „Wir können eine Menge machen und werden wachsen, aus eigener Kraft und über Akquisitionen“, sagte Strategie-Vorstand Thomas Hesse der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Die Finanzierung sei für Bertelsmann als in Familienbesitz befindlicher Konzern kein Problem. „Seien Sie gewiss, dass wir die erforderlichen Mittel für unsere Vorhaben aufbringen, …
Jetzt lesen »