Tag Archives: Medikamente

Massive Grenzwertüberschreitungen bei Antibiotikaproduktion

Bei der Herstellung von Antibiotika kommt es offenbar zu teilweise sehr hohen Konzentrationen der Wirkstoffe im Wasser im Umfeld der Produktionsstätten. Die AOK Baden-Württemberg, das Umweltbundesamt und das Rheinisch-Westfälische Institut für Wasserforschung (IWW) haben seit September 2021 das Abwasser an zehn Fabriken für Antibiotikawirkstoffe in Indien und Europa untersucht, über die Ergebnisse berichtet der „Spiegel“. An drei Fabriken maßen die …

Jetzt lesen »

Adipositas-Daten: Jeder neunte Deutsche extrem übergewichtig

Immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Fettleibigkeit – bereits jeder Neunte hat eine diagnostizierte Adipositas. Das zeigt eine aktuelle Datenerhebung der KKH Kaufmännischen Krankenkasse, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Demnach stieg die Zahl schwer Übergewichtiger von 2012 auf 2022 um etwa ein Drittel (30,3 Prozent). Die Deutsche-Adipositas-Gesellschaft geht davon aus, dass aktuell sogar ein Viertel aller …

Jetzt lesen »

Stiftung Patientenschutz sieht genug Alternativen zur Selbsttötung

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz spricht sich deutlich dagegen aus, dass der Staat schwerstkranken Menschen Medikamente zur Selbsttötung zuteilt. „Medikamente sollen heilen oder lindern, aber nicht töten“, sagte der Stiftungsvorstand Eugen Brysch der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Dienstagausgaben). Am Dienstag will das Bundesverwaltungsgericht verkünden, ob der Staat verpflichtet werden kann, das Betäubungsmittel Natrium-Pentobarbital an sterbewillige Menschen abzugeben. Die Kläger wollen sich mit …

Jetzt lesen »

UN-Organisationen pochen auf „humanitäre Waffenruhe“ im Gazastreifen

Die Leiter mehrerer großer UN-Organisationen pochen auf eine „sofortige humanitäre Waffenruhe“ im Krieg zwischen Israel und der Hamas. „Seit fast einem Monat beobachtet die Welt die Entwicklung der Lage in Israel und in den besetzten palästinensischen Gebieten und ist schockiert und entsetzt über die steigende Zahl von Menschen, die ihr Leben verlieren“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Eine ganze …

Jetzt lesen »

Hutter Methode: Hilfe bei psychischen und körperlichen Belastungen

Es kommt immer öfter vor, dass Menschen unter Ängsten und Depressionen leiden, sehr viel Stress im Alltag oder andere Probleme haben, die die Psyche sehr stark belasten. Oft kommen diese Menschen nicht mehr von alleine aus dem eigenen Tief heraus. Druck am Arbeitsplatz, Beziehungsprobleme, Überarbeitung und Stresse können ebenfalls Auslöser sein. Diese Menschen fühlen sich oft niedergeschlagen, sind lustlos, verzweifelt …

Jetzt lesen »

Erste Hilfslieferungen dürfen Grenze zum Gazastreifen passieren

Ägypten hat den einzigen Grenzübergang zum Gazastreifen für Hilfslieferungen geöffnet. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Lkw in Rafah in das palästinensische Gebiet rollen. Nach Angaben der Hamas sollen in den nächsten Stunden etwa 20 Lastwagen Medikamente, medizinische Ausrüstung und eine begrenzte Menge Lebensmittel liefern, wie es hieß. Israel hatte nach dem Anschlag der Hamas mit weit über tausend Todesopfern …

Jetzt lesen »

Pflege-Studierende erhalten künftig Vergütung

Studierende in der Pflege erhalten künftig für die gesamte Dauer ihres Studiums eine Vergütung. Das hat der Deutsche Bundestag am Donnerstag mit dem sogenannten „Pflegestudiumstärkungsgesetz“ beschlossen. Es sieht zudem vor, dass Anerkennungsverfahren für ausländische Pflegefachkräfte vereinheitlicht und vereinfacht werden sollen. „Wir geben Studierenden nun auch den finanziellen Freiraum, um sich ganz auf das Studium konzentrieren zu können“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl …

Jetzt lesen »

Rheuma-Liga kritisiert lange Wartezeiten für Patienten

Zum Welt-Rheumatag am 12. Oktober hat Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, lange Wartezeiten für Betroffene kritisiert. Im Schnitt dauere es zwischen 18 und 67 Monate, bis ein Rheumakranker von einem Facharzt behandelt werde, sagte sie der Mediengruppe Bayern (Donnerstagausgabe). Rheuma sei eine Volkskrankheit mit rund 17 Millionen Erkrankten in Deutschland, doch aktuell steige die Anzahl der Rheuma-Betroffenen. „Steigende Patienten-Zahlen …

Jetzt lesen »

Experten fordern mehr Kompetenzen für Pflegekräfte

Angesichts fehlender Pflegekräfte fordert der Arbeitgeberverband Pflege mehr Kompetenzen für Pflege- und Hilfskräfte. „Mehr Personal bedeutet nicht automatisch mehr Qualität“, sagte Verbandspräsident Thomas Greiner der „Bild am Sonntag“. Starre Personalvorgaben der Politik würden Qualität sogar erschweren. Greiner fordert: „Fachkräfte brauchen mehr Kompetenzen. Sie müssen Medikamente verschreiben, impfen und spritzen dürfen, so wie es in vielen Ländern Standard ist.“ Auch Hilfskräfte …

Jetzt lesen »