Tag Archives: Meinungsforschungsinstituts Infratest

Bremens Bürgermeister will günstigen Industriestrompreis

Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Bundesregierung aufgefordert, den Strompreis für Deutschlands Industriebetriebe deutlich abzusenken, um den Verlust von Arbeitsplätzen zu vermeiden. „Wir brauchen dringend einen speziellen Transformationsstrompreis um die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer energieintensiven Unternehmen zu erhalten“, sagte Bovenschulte der „Welt am Sonntag“. „Das ist eine Subvention, keine Frage, aber die ist notwendig.“ Der günstigere Stromtarif müsse „so lange …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder Dritte sieht Zuwanderung als wichtigstes Politikthema

Fragt man die Bundesbürger, welches politische Thema sie zu Jahresbeginn am meisten umtreibt, so ist knapp jeder Dritte (31 Prozent) der Ansicht, dass die Probleme in der Flüchtlings-, Einwanderungs- und Asylpolitik sowie der Integration vordringlich gelöst werden müssen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Umweltschutz und …

Jetzt lesen »

Infratest: Union legt zu – AfD verliert

In der aktuellen „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die Union in der Wählergunst zugelegt. Im „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, der am Donnerstag veröffentlicht wurde, gewinnt die Union im Vergleich zur letzten Umfrage am 5. Dezember zwei Prozentpunkte hinzu und kommt auf 27 Prozent der Stimmen. Die Grünen bleiben unverändert bei 23 Prozent und wären damit weiterhin die zweitstärkste …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit blickt sorgenvoll in die Zukunft

Unter den Bundesbürgern überwiegen auch zum Start des Jahres 2020 die Sorgen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für den „Deutschlandtrend“ im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Ähnlich wie 2019 geben demnach die Verhältnisse in Deutschland für sechs von zehn Befragten Anlass zur Beunruhigung (60 Prozent; +1 Prozent im Vergleich zu März 2019), ein gutes …

Jetzt lesen »

Infratest: Grüne in Hamburg gleichauf mit SPD

Die Grünen sind laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap in Hamburg mit der SPD in der Wählergunst gleichgezogen. In der Umfrage, die das Institut für den NDR erstellte, gewinnen die Grünen im Vergleich zur letzten Befragung von Dezember 2019 drei Prozentpunkte hinzu und kommen auf 29 Prozent. Die SPD legt einen Prozentpunkt zu auf ebenfalls 29 Prozent. Die …

Jetzt lesen »

Umfrage: 64 Prozent der Deutschen wünschen sich GroKo-Fortbestand

Zwei Drittel der Deutschen (68 Prozent) sind mit der Arbeit der Bundesregierung aktuell weniger bzw. gar nicht zufrieden. Trotzdem wünscht sich eine Mehrheit der Deutschen, dass die Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD bis zum Ende der Legislaturperiode 2021 weiterarbeitet. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap von Montag bis Dienstag dieser Woche (1.007 Befragte) für den ARD ergeben. 64 …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit zweifelt nicht an NATO

70 Jahre nach Gründung der NATO haben die Deutschen mehrheitlich keinen Zweifel an der Existenzberechtigung des Militärbündnisses. Nur 13 Prozent halten die NATO für überflüssig und meinen, sie sollte aufgelöst werden. Fünf von sechs Deutschen (84 Prozent) stimmen dieser Aussage nicht zu. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap von Montag bis Dienstag dieser Woche (1.007 Befragte) für den …

Jetzt lesen »

Infratest: SPD legt zu – Union und FDP verlieren

In der aktuellen „Sonntagsfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap hat die SPD in der Wählergunst zugelegt. Im „Deutschlandtrend“ im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“ gewinnt die SPD im Vergleich zur letzten Umfrage am 7. November einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 15 Prozent der Stimmen. Die Union verliert dagegen einen Prozentpunkt und liegt nun bei 25 Prozent. Das ist laut Infratest dimap der …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit für mehr Einfluss des Bundes auf Bildungspolitik

Die Mehrheit der Bundesbürger hält es für sinnvoll, der Bundesregierung stärkeren Einfluss auf die Bildungspolitik einzuräumen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“. Demnach befürworten 62 Prozent der Befragten einen stärkeren Einfluss der Bundesregierung auf die Bildungspolitik. Ein Drittel der Befragten (33 Prozent) war der Ansicht, dass die derzeitige Zuständigkeit in der Schul- und Bildungspolitik …

Jetzt lesen »

Umfrage: Mehrheit will höhere Zinsen auf Sparguthaben

Seit einiger Zeit gibt es auf private Sparguthaben nur sehr geringe oder gar keine Zinsen mehr: Dafür können derzeit allerdings Kredite zu günstigen Konditionen aufgenommen werden. Laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des „ARD-Morgenmagazins“ favorisieren 58 Prozent der Befragten höhere Zinsen beim Gesparten und würden dafür teurere Kredite in Kauf nehmen. 32 Prozent bevorzugen niedrigere Zinsen auf …

Jetzt lesen »

Umfrage: Jeder Zweite hält Klimapaket für nicht ausreichend

Jeder zweite Bundesbürger hält das von der Bundesregierung erarbeitete Klimapaket für nicht ausreichend. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag der „ARD-Tagesthemen“, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach gaben 49 Prozent der Befragten an, die darin angekündigten Maßnahmen gingen nicht weit genug. 30 Prozent halten sie für angemessen. Für 15 Prozent gehen die Maßnahmen zu weit. Einzelne …

Jetzt lesen »