Das Sparkonto hat deutlich an Beliebtheit bei den Deutschen eingebüßt: Bevorzugten vor einem Jahr noch 31 Prozent der Anleger dieses…
WeiterlesenMichael Kemmer
Der Bundesverband deutscher Banken sieht den Ankauf von Unternehmensanleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) äußerst kritisch. "Das bleibt nicht ohne…
WeiterlesenDer Deutsche Bankenverband geht nicht davon aus, dass Privatkunden, wie etwa Sparer, mit Negativzinsen belastet werden. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands,…
WeiterlesenDer Deutsche Bankenverband räumt ein, dass auch deutsche Institute an der Gründung illegaler Briefkastenfirmen beteiligt gewesen sein könnten: "Man kann…
WeiterlesenEine Mehrheit der Deutschen sind gegen eine Obergrenze für Bargeldzahlungen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Gesellschaft für…
WeiterlesenIn der deutschen Wirtschaft gibt es großen Widerstand gegen die auf europäischer Ebene geplante Obergrenze für Bargeldzahlungen. "Bei einer Begrenzung…
WeiterlesenDie Mehrheit der Sparer ist trotz weiter gesunkener Zinsen zufrieden mit ihrer Geldanlage. 53 Prozent ziehen ein positives Resümee des…
WeiterlesenDer Bundesbankvorstand Andreas Dombret kritisiert im Nachrichtenmagazin Focus die im internationalen Vergleich geringe Ertragskraft deutscher Banken. Sie sollten seiner Meinung…
WeiterlesenDer Bundesverband Deutscher Banken sieht kein Ende des Schließungsprozesses von Filialen der Privatbanken. "In den vergangenen 20 Jahren hat sich…
WeiterlesenEine deutliche Mehrheit der Deutschen empfindet Bedauern angesichts der aktuellen Krisensituation der Griechen: Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid…
WeiterlesenBerlin - Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hält den Vorstoß von Euro-Gruppenchef Jeroen Dijsselbloem, durch Kontrollen des Kapitalverkehrs den Geldabfluss…
Weiterlesen