Berlin - Die Gewerkschaften drängen auf eine wirksamere Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns, als bislang im Gesetzentwurf von Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vorgesehen. "Für das Gesetz zum Mindestlohn gilt, was für alle Gesetze gilt: Die Einhaltung muss streng überwacht und kontrolliert werden", sagte der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, …
Jetzt lesen »Mindestlohn: Arbeitgeberchef Kramer warnt vor schwerwiegenden Folgen
Berlin - Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer warnt vor schwerwiegenden Folgen für den Arbeitsmarkt, sollte die Bundesregierung den gesetzlichen Mindestlohn ohne Ausnahmen beschließen. "Langzeitarbeitslose werden zumindest in bestimmten Regionen kaum noch zu vermitteln sein, wenn für sie der Mindestlohn gilt", sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) der "Welt". Kramer …
Jetzt lesen »DGB-Chef für Steuerentlastung der Arbeitnehmer
Berlin - Der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, hat sich für eine Steuerentlastung der Arbeitnehmer ausgesprochen, wenn zur Gegenfinanzierung Vermögende zur Kasse gebeten werden. Dass Arbeitnehmer sprunghaft höher besteuert würden, wenn sie zum Beispiel durch Überstunden oder Prämien mehr Geld bekämen, sei "nicht gerecht", sagte Sommer der "Westdeutschen …
Jetzt lesen »Streit um Mindestlohn spitzt sich zu: DGB-Chef attackiert Wirtschaft
Berlin - Der Streit um den geplanten gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde spitzt sich zu: DGB-Chef Michael Sommer wirft der deutschen Wirtschaft vor, sie wolle den Koalitionskompromiss "kaputt schießen" und kündigt massiven Widerstand an. "Die Gewerkschaften sind nicht bereit, irgendeine Aufweichung des Mindestlohns mitzumachen", sagte Sommer der "Westdeutschen …
Jetzt lesen »Schweizer Votum: DGB warnt vor ähnlichen Stimmungen in Deutschland
Berlin - Nach dem Schweizer Votum zur Begrenzung der Zuwanderung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eindringlich davor gewarnt, ähnliche Stimmungen auch in Deutschland zu verstärken und sich zugleich deutlich zur europäischen Arbeitnehmerfreizügigkeit bekannt. Er sehe in Deutschland "einige gefährliche Tendenzen", sagte der designierte DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann in einem Interview mit …
Jetzt lesen »DGB und BDA werben gemeinsam für Offenheit gegenüber Zuwanderern
Berlin - Vor der am Mittwoch beginnenden Kabinettsklausur in Meseberg haben sich Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer und der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, mit einem ungewöhnlichen Aufruf zur Zuwanderungspolitik an die Bundesregierung gewandt. In einer gemeinsamen Erklärung warnen Sommer und Kramer vor der Gefahr, dass undifferenzierte politische Debatten über …
Jetzt lesen »Kramer und Sommer warnen vor antieuropäischen Stimmungen
Berlin - Vor der am Mittwoch beginnenden Klausursitzung der neuen Bundesregierung haben sich die Spitzenvertreter von Gewerkschaften und Arbeitgebern mit einem Aufruf zur Zuwanderungspolitik an CDU/CSU und SPD gewandt: Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer und der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Michael Sommer, warnen in einem gemeinsamen Appell vor der Gefahr, dass …
Jetzt lesen »Roth: Blatter soll Verantwortung für Missstände im WM-Land Katar übernehmen
Berlin - Bundestags-Vizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) fordert von Fifa-Präsident Joseph Blatter, Verantwortung für die Missstände in Katar zu übernehmen. "Wenn grundlegende Menschenrechte für den Fußball mit Füßen getreten werden, dann dürfen die obersten Vertreter des Weltfußballs nicht wegschauen", schreibt die Grünen-Politikerin in einem Gastbeitrag für "Handelsblatt-Online". "Es ist eigentlich selbstverständlich, …
Jetzt lesen »DGB-Chef fordert von Union und SPD Einführung eines Mindestlohns
Berlin - Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hat Union und SPD ultimativ aufgefordert, in den Koalitionsverhandlungen die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro zu beschließen. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Samstagsausgabe) erklärte Sommer: "Wir haben jetzt die Chance, den Arbeitsmarkt gerechter zu machen. Und bei Zustimmungswerten von 85 Prozent …
Jetzt lesen »DGB: Weitere Hilfe für Griechenland an Bedingungen knüpfen
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert neue Hilfen für Griechenland an Bedingungen zu knüpfen. "Wir müssen den Weg, den Euro zu stabilisieren und zu retten, weitergehen", sagte DGB-Chef Michael Sommer der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Dazu gehöre möglicherweise auch ein drittes Hilfsprogramm. "Ich würde das allerdings an zwei Bedingungen knüpfen", …
Jetzt lesen »DGB fordert neue Regeln für den Bundestagswahlkampf
Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beklagt eine "Entpolitisierung" der Wahlkämpfe und drängt auf neue Regeln für den Bundestagswahlkampf. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" forderte DGB-Chef Michael Sommer, die Veröffentlichung von Wahlumfragen ab einem bestimmten Zeitpunkt - zum Beispiel zwei Wochen vor der Stimmabgabe - gesetzlich zu verbieten. Er kritisierte, …
Jetzt lesen »