Die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie entstand 1997 durch Fusion der IG Bergbau und Energie mit der IG Chemie-Papier-Keramik und der Gewerkschaft Leder. Sie hat ihren Sitz am Königsworther Platz in Hannover.
Die IG Bergbau, Chemie, Energie ist sowohl Mitglied im Deutschen Gewerkschaftsbund als auch im Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland. Sie ist drittgrößte Einzelgewerkschaft im DGB. Ende 2013 gehörten ihr rund 661.000 Mitglieder an. Die Gewerkschaft deckt Berufe in den Branchen Bergbau, Chemie, Gas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe, Leder, Mineralöl, Papier, Sanierung/Entsorgung, Steinkohle und Wasserwirtschaft ab.
Schwere Schäden für deutsche Chemieindustrie befürchtet
Durch die hohe Inflation und die teuren Energiepreise sind auch viele Industriezweige in Schwierigkeiten geraten. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil schlug jetzt gegenüber der Deutschen Presse-Agentur in Bezug auf die Chemie-Industrie Alarm: Wenn die Entwicklung noch einige Monate weitergehe, dann werde die chemische Industrie in Deutschland nicht wiederzuerkennen sein, verbunden mit einem schweren Schaden für die Wertschöpfungskette für die deutsche Volkswirtschaft, …
Jetzt lesen »