Stichwort zu Michigan

USA-Experte: Es wird keinen Staatsstreich durch Trump geben

USA-Experte Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik an der Universität zu Köln, hat Gerüchten über einen geplanten Staatsstreich durch den noch amtierenden US-Präsidenten Trump eine Absage erteilt. „Es wird keinen Putsch oder Staatsstreich des derzeitigen Präsidenten geben“, sagte Jäger dem Nachrichtenportal Watson. Solche Mutmaßungen seien sensationalistisch, alarmistisch und höchstens der Fantasie geschuldet. Trump verfolge vielmehr eine ganz andere Strategie, um …

Jetzt lesen »

Biden nach US-Wahl weiter vorn – Trump zweifelt Ergebnisse an

Knapp zwei Tage nach der US-Präsidentschaftswahl liegt Herausforderer Joe Biden laut Auszählung vor Amtsinhaber Donald Trump. Der US-Nachrichtensender „Fox News“ zählte für Biden 264 gesicherte Wahlmännerstimmen, für Trump 214. Um zum Präsidenten gewählt zu werden sind 270 Wahlmännerstimmen notwendig, 60 sind noch nicht vergeben. Unter den bereits für Biden gezählten Stimmen sind laut „Fox News“ auch die Wahlleute aus Arizona, …

Jetzt lesen »

US-Wahlen 2020: Biden gewinnt auch in Michigan und führt nun mit 264 Wahlleuten!

US-Präsidentschaftskandidat Joe Biden hat bei der Wahl Medienberichten zufolge auch den umkämpften Bundesstaat Michigan gewonnen – ein äußerst wichtiger Erfolg für den US-Demokraten. Die Sender CNN und NBC riefen den früheren Vizepräsidenten am Mittwoch zum Sieger in dem Bundesstaat im Mittleren Westen aus, den Präsident Donald Trump 2016 knapp gewonnen hatte. Damit hätte Biden 264 der für einen Wahlsieg notwendigen …

Jetzt lesen »

Biden mahnt Anhänger zur Geduld

Der US-Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Joe Biden, sieht sich auf dem richtigen Weg, um die Wahl zu gewinnen. „I`m here to tell you tonight we`re on track to win this election“, sagte Biden in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit) vor Anhängern in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware. Er rief zur Geduld auf. Man habe gewusst, dass die Auszählung der Stimmen lange dauern …

Jetzt lesen »

US-Börsen ohne klare Richtung – Gold schwächer

Die US-Börsen haben am Freitag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 27.219,38 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,14 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.005 Punkten im Minus gewesen (-0,10 Prozent), die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem …

Jetzt lesen »

US-Soziologin: Männer daten online geschickter als Frauen

Beim Online-Dating gehen Männer „geschickter“ vor als Frauen. Das geht aus einer Auswertung der US-Soziologin Elizabeth Bruch, Professorin an der Universität Michigan in Ann Arbor im US-Bundesstaat Michigan, von Daten einer US-Dating-Plattform mit vier Millionen Nutzern hervor, über die das „Zeitmagazin“ berichtet. Für ihre Untersuchung habe Bruch Zugang gehabt zu allen Anfragen und Antworten, die im Januar 2014 auf dieser …

Jetzt lesen »

O du fröhliche, Kommentar zur US-Steuerreform von Sebastian Schmid

Bis zu den Weihnachtsfeiertagen haben es Daimler und BMW mit dem Geschenkeauspacken nicht mehr ausgehalten. Sie präsentierten ihren Investoren schon am Abend des letzten Arbeitstags vor dem großen Fest die milliardenschweren Sondereffekte, die ihnen die US-Steuerreform bescheren soll. Die Investoren sollten indes nicht gleich „O du fröhliche“ anstimmen, auch wenn noch andere Firmen mit teils ähnlichen Einschätzungen nachkamen. Die Auswirkungen …

Jetzt lesen »

Mexiko will Handel mit anderen großen Staaten ausbauen

Mexiko hat angekündigt, den Handel mit anderen großen Staaten wie Deutschland auszubauen. „Wir haben begriffen, wie wichtig Deutschland für uns ist und welche gemeinsamen Chancen wir haben“, sagte der mexikanische Außenminister Luis Videgaray Caso der „Welt“. Die Präsenz deutscher Firmen in Mexiko sei schon gut, aber ausbaufähig, „gerade beim derzeitigen Stand der weltwirtschaftlichen Entwicklung“, sagte Videgaray. Mexiko habe von der …

Jetzt lesen »

Ford streicht geplante Investition in Mexiko

Der US-Autohersteller Ford streicht seine Pläne zum Bau einer 1,6 Milliarden Dollar teuren Fertigungsanlage in Mexiko. Das teilte Ford-Chef Mark Fields am Dienstag mit. Stattdessen sollen 700 Millionen US-Dollar in eine bereits bestehende Fabrik in Flat Rock im US-Bundesstaat Michigan investiert werden. Dieses Werk soll demnach künftig selbstfahrende und Elektro-Autos bauen. Der designierte US-Präsident Donald Trump hatte den zweitgrößten US-Autohersteller …

Jetzt lesen »

Trump gewinnt Mississippi und Michigan – Sanders macht Clinton Probleme

Bei den US-Vorwahlen um die Präsidentschaftskandidaturen der beiden großen Parteien hat sich bei den Republikanern Donald Trump in den Bundesstaaten Mississippi und Michigan deutlich durchgesetzt. Laut Prognosen mehrere US-TV-Sender lag er in Mississippi vor dem konservativen Senator Cruz und in Michigan vor Ohios Gouverneur Kasich. Trump baut damit seine Führung bei der Ansammlung von Delegiertenstimmen für den Nominierungsparteitag aus, er …

Jetzt lesen »