Eine Studie, mit der die Bundesagentur für Arbeit Einstellungen zum Mindestlohn erforschen will, zieht den Unmut von Linkenchefin Katja Kipping…
WeiterlesenMindestlohn
- der allgemeine Mindestlohn auf der Grundlage des Mindestlohngesetzes;
- Branchenmindestlöhne durch allgemeinverbindliche Tarifverträge auf der Grundlage des Tarifvertragsgesetze;
- Branchenmindestlöhne durch allgemeinverbindliche Tarifverträge auf der Grundlage des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes;
- der Mindestlohn für die Pflegebranche durch Rechtsverordnung auf der Grundlage des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes;
- Lohnuntergrenzen für Leiharbeitnehmer auf der Grundlage des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes;
- Vergabemindestlöhne nach den Vergabegesetzen der Länder, Vergabemindestlöhne beinhalten keinen individuellen Anspruch der Arbeitnehmer auf ein Mindestentgelt.
Seit der Jahrtausendwende sind die Reallöhne beinahe genauso stark gestiegen wie die Einkommen aus Unternehmen und Vermögen. Das geht aus…
WeiterlesenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) befürchtet Probleme bei der Durchsetzung der neuen Rechtsverordnung zum Homeoffice. "Es ist eine Schwachstelle, dass es…
WeiterlesenDer DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann will in der Corona-Pandemie einen Rechtsanspruch aufs Home Office für die Beschäftigten durchsetzen. "Wir fordern einen…
WeiterlesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) drängt auf eine Erhöhung des Mindestlohns. "Der ist jetzt bei 9,35 Euro. Der steigt jetzt, aber…
WeiterlesenDie Arbeitgeber haben scharf auf einen Vorstoß der Gewerkschaften und des Bundesarbeitsministers reagiert, den gesetzlichen Mindestlohn an neuen Kriterien auszurichten…
WeiterlesenBundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will das Mindestlohn-Gesetz ändern, um die Lohnuntergrenze schneller auf zwölf Euro anzuheben. "Wert und Würde der…
WeiterlesenDie Gewerkschaften dringen auf Nachbesserungen bei der künftigen Festlegung des Mindestlohns. "Wir erwarten, dass die Politik eingreift, um den Mindestlohn…
WeiterlesenDie durchschnittlich überwiesene gesetzliche Rente liegt derzeit bei 982 Euro im Monat. Frauen bekommen dabei im Schnitt 425 Euro pro…
WeiterlesenDie Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert nach der Verlängerung der gravierenden Einschränkungen im Gastgewerbe eine Corona-Sofort-Nothilfe von einmalig 1.000 Euro für…
WeiterlesenDie Unionsfraktion im Bundestag wirft Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) eine Blockadehaltung im Streit um eine Öffnungsklausel für Zeitarbeit in der…
Weiterlesen