Vor der Bundestagsberatung zur Anhebung der Minijob-Verdienstgrenze warnen Gewerkschaften vor Nachteilen des Beschäftigungsmodells besonders für Frauen. „Mit der Erhöhung der…
WeiterlesenMinijob
Zu diesen niedrig entlohnten Beschäftigungsverhältnissen gehören a) die geringfügige Beschäftigung (mit der Verdienstgrenze von 400 Euro monatlich) und b) Jobs in der „Gleitzone“ mit Verdiensten zwischen 400 und maximal 800 Euro pro Monat. Bei geringfügiger Beschäftigung fallen für Arbeitnehmer keine Steuern oder Sozialabgaben an; in der Gleitzone müssen neben den Arbeitgebern auch die Arbeitnehmer Abgaben leisten. Die Abgabensätze steigen mit dem Verdienst an, bis bei 800 Euro pro Monat die vollen Sätze erreicht sind.
Wegen des massenhaften Wegfalls von Teilzeitjobs im Zuge der Coronakrise ist das Armutsrisiko in Deutschland gestiegen. Zu dieser Schlussfolgerung gelangt…
WeiterlesenDie Verdienst-Obergrenze für Minijobs soll zum 1. Oktober von bisher 450 auf dann 520 Euro im Monat steigen. Das kündigten…
WeiterlesenDie geplante Anhebung der Minijob-Grenze von 450 auf 520 Euro pro Monat droht bis zu 200.000 sozialversicherungspflichtige Jobs zu vernichten,…
WeiterlesenDer Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Guido Zeitler, wirft der Politik Versäumnisse in der Corona-Politik vor. „Ich habe leider den…
WeiterlesenDie Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) protestiert gegen die geplante Erhöhung der Entgelt-Obergrenze bei Minijobs, auf die sich SPD, Grüne und…
WeiterlesenVerdi-Chef Frank Werneke vermisst im Sondierungspapier von SPD, Grünen und FDP belastbare Finanzierungsgrundlagen vor allem für die Pläne beim Klimaschutz.…
WeiterlesenDie Bertelsmann-Stiftung fordert eine Reform des Ehegattensplittings. Unter den aktuellen Regeln lohne es sich für Zweitverdienerinnen mit geringen Einkommen finanziell…
WeiterlesenDas „Sofortprogramm“ der CDU würde nach Berechnungen des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) mindestens zehn Milliarden Euro kosten. Das berichtet…
WeiterlesenDeutschlands größter Mittelstandsverband ist gegen eine Abschaffung von Minijobs. „Wer jetzt Minijobs einschränken will, setzt die wirtschaftliche Erholung und damit…
WeiterlesenGewerkschaften und Sozialverbände rufen die Politik zu einer grundlegenden Reform der Minijobs auf. „Jede neue Bundesregierung steht in der Verantwortung,…
Weiterlesen