Eine erfolgreiche Mitarbeitererfahrung beginnt mit einer starken Grundlage. Wenn Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Mitarbeiter verstehen, können Sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das ihren Erwartungen entspricht und ihnen das Gefühl gibt, geschätzt zu werden. Wenn Sie in die Mitarbeitererfahrung investieren, können Sie eine Kultur des Engagements und der Loyalität schaffen, die sich positiv auf Ihr Geschäftsergebnis auswirkt. Verstehen Sie, was …
Jetzt lesen »Tag Archives: Mitspracherecht
Wie funktioniert Account-based-Marketing?
Account-based-Marketing – kurz ABM! Handelt es sich hier erneut um eines der Buzzwords? Oder steckt dahinter doch eine Strategie, mit der es möglich ist, Probleme im B2B-Marketing zu lösen? Um was handelt es sich eigentlich beim ABM? Um es grob zu beschreiben: Account-based-Marketing ist das Gegenstück zum Massenmarketing. Somit handelt es sich um eine Strategie, die darauf abzielt, große Streuverluste …
Jetzt lesen »Biontech will Impfstoffproduktion hochfahren
Der Mainzer Impfstoffhersteller Biontech versucht unter Hochdruck, neue Produktionskapazitäten für seinen Corona-Impfstoff aufzubauen. „Momentan sieht es nicht rosig aus, es entsteht ein Loch, weil weitere zugelassene Impfstoffe fehlen und wir mit unserem Impfstoff diese Lücke füllen müssen“, sagte Biontech-Chef Uğur Şahin dem „Spiegel“. Deutschland werde genug Impfstoff bekommen, versicherte er. Der Mangel an Impfstoff hänge auch mit der Einkaufspolitik der …
Jetzt lesen »Grüne fordern bei Tui-Hilfen staatliche Mitsprache
Die Grünen haben den Druck auf die Bundesregierung erhöht, die Staatshilfen für Tui an Bedingungen zum Erhalt von Arbeitsplätzen und an ökologische Standards zu knüpfen. „Die Bundesregierung darf ihre Fehler vom Lufthansa-Deal nicht wiederholen“, sagte Sven-Christian Kindler, haushaltspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion im Bundestag, der „Rheinischen Post“. Sie müsse sich in den Verhandlungen mit der Tui dafür einsetzen, dass sie einen …
Jetzt lesen »Infektionsschutzgesetz: Grüne wollen Mitspracherecht des Bundestags
Die geplante Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes mit deutlich mehr Rechten für die Bundesregierung stößt bei der Opposition im Bundestag auf Kritik. Man sei bereit, die Regierung so gut es gehe zu unterstützen, damit rasch gehandelt werden könne, sagte Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt dem Nachrichtenportal T-Online. Klar müsse aber auch sein: „Wenn so weitgehend in die Freiheiten von Bürgerinnen und Bürgern eingegriffen wird …
Jetzt lesen »Lambrecht will Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen eindämmen
Die SPD und Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erhöhen den Druck auf Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), die in der Koalition verabredeten schärferen Einschränkungen bei der Umwandlung von Mietwohnungen in Wohneigentum umzusetzen. Lambrecht habe ihren Kabinettskollegen Seehofer aufgefordert, die Reform im Rahmen der ohnehin anstehenden Novellierung des Baugesetzbuchs anzugehen, berichten die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochsausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. Im …
Jetzt lesen »Barmer hat Vorschlag für neue Krankenhausfinanzierung
Der Vorstandsvorsitzende der Barmer Ersatzkasse, Christoph Straub, fordert ein Umdenken in der Krankenhauspolitik. „Zu viele Kliniken konkurrieren um knappe Ressourcen“, schreibt Straub in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Montagsausgabe). Schuld sei die „irrationale Liebe der Bürger, der Politik und der Medien zu ihrem wohnortnahen Krankenhaus“. Bis heute seien daran „alle Versuche gescheitert, Krankenhäuser ausschließlich nach den Faktoren hoher …
Jetzt lesen »Söder schließt Kanzlerkandidatur erneut aus
CSU-Chef Markus Söder bleibt bei seiner Darstellung, für eine Kanzlerkandidatur nicht zur Verfügung zu stehen. „Meine Mutter hat immer gesagt: Schuster bleib bei deinen Leisten. Und das ist für mich Bayern. Hier ist mein Traumjob“, sagte Söder dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben). Es habe schon einen Grund, dass noch nie jemand aus der CSU Bundeskanzler geworden sei. „Ich glaube, dass die …
Jetzt lesen »Beamtenbund warnt vor Systemkollaps wegen Personalmangels
Die wachsende Personalnot im öffentlichen Dienst bedroht nach Einschätzung des Deutschen Beamtenbundes und Tarifunion (DBB) zunehmend die Stabilität Deutschlands und die Sicherheit der Staatsbeschäftigten. „Der öffentliche Dienst ist ein Sanierungsfall, kaputt gespart, heruntergewirtschaftet, verschlissen“, sagte der DBB-Vorsitzende Ulrich Silberbach der „Welt“. „Allen muss klar sein: Wenn der Staat nicht mehr funktioniert, hat das massive Auswirkungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt in …
Jetzt lesen »Streit um kugelsichere Polizeihelme
Der Kauf kugelsicherer Schutzhelme hat zu erbittertem Streit zwischen dem Bundespolizeipräsidium und seinen Beamten geführt. Das berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Grund sind bizarre Äußerungen des Präsidiums über den Zweck solcher Helme, von denen sich viele Beamte in ihrer Menschenwürde verletzt fühlen. Der Helm, so die Polizeiführung, diene nicht dem Schutz des Beamten, sondern deren Einsatzfähigkeit: „Oberstes Ziel“ …
Jetzt lesen »Zahlen bitte! – Online ist der Kauf auf Rechnung weiterhin beliebt
Erst die Waren, dann das Geld. Eine Studie, die vom Kölner Handelsforschungsinstitut EHI veröffentlicht wurde, ergab, dass trotz der vielen unterschiedlichen Zahlungsarten, der modernen Online-Payment-Dienste und einer Reihe von eWallet-Anbietern die deutschen weiterhin online am liebsten auf Rechnung einkaufen. Die Studie „Online-Payment 2019“ 2019 hat das EHI Retail Institut, bei dem es sich um ein wissenschaftliches Institut des Handels mit …
Jetzt lesen »