Neue regulatorische Anforderungen verändern das Privatkundengeschäft deutscher Banken maßgeblich und eröffnen auch im Bereich Multibanking neue Chancen. Eine aktuelle Analyse von Oliver Wyman zeigt, dass rund 75 Prozent aller Kunden, die Multibanking kennen, dieses auch nutzen, wobei es sich vor allem bei der Altersgruppe der 18- bis 39-Jährigen wachsender Beliebtheit erfreut. Während viele Banken das Potenzial von Multibanking heute noch …
Jetzt lesen »Tag Archives: Mobile Payment
Innovatives Multibanking: Die Banking-App VIMpay
(Sponsored) Sie nutzen für jedes Bankkonto eine eigene App? Dank der Multibanking-App VIMpay ist hierfür nur noch eine App nötig. Alle Konten können übersichtlich in einer einzigen App verwaltet werden. Die innovative App hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Usern mehr zu bieten als „langweiliges Banking“ und überrascht mit einem bunten und intuitiven Design. Wegen der innovativen Idee hinter …
Jetzt lesen »Digitale Marken: Traditionelle Marken verlieren den Anschluss
Apple, Amazon, Alipay, WeChat oder Google – digitale Marken und Dienste spielen im Leben der Menschen weltweit eine immer wichtigere Rolle. Die neuen Konkurrenten aus der digitalen Welt verdrängen die etablierten Anbieter traditioneller Produkte wie Autos, Bekleidung oder Lebensmittel hinsichtlich Relevanz und Beliebtheit auf hintere Plätze und sind im Alltag der Verbraucher zunehmend unverzichtbar. Das sind zentrale Ergebnisse einer Umfrage …
Jetzt lesen »Handelsverband will zehn verkaufsoffene Sonntage im Jahr
Der Handelsverband Deutschland (HDE) will bundesweit einheitliche Regeln für verkaufsoffene Sonntage: „Wir schlagen vor: Bundesweit zehn verkaufsoffene Sonntage mit Öffnungszeiten von 13 bis 18 Uhr, ohne dass es dafür einen besonderen Anlass geben muss“, sagte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Bislang regelt jedes der 16 Bundesländer selbst, wie oft Geschäfte an Sonntagen öffnen dürfen. „Hier provoziert der …
Jetzt lesen »Smartphone als Zahlungsmittel verbreitet sich
Mobile Payment ist nicht zu stoppen: Entscheidend gewesen für die großflächige Verbreitung im vergangenen Jahr sei das Signal eines großen Discounters gewesen, die Kassensysteme zu NFC-Akzeptanzstellen umgerüstet haben, so Cashcloud-CEO Moritz Hunzinger. Inzwischen könne man auch bei innovativen Fußballvereinen mit dem Smartphone bezahlen. Hunzinger sagte weiter: „Gerade dort, wo es schnell gehen muss, ist das kontaktlose Bezahlen die bessere Alternative …
Jetzt lesen »Deutsche wollen nicht mit dem Smartphone bezahlen
In manchen Ländern, wie den USA, hat sich das Bezahlen mit dem Smartphone bereits etabliert. In Deutschland dagegen steckt die mobile Zahlung noch in den Kinderschuhen. Dieter Sprott, Experte bei den ERGO Direkt Versicherungen, erläutert den aktuellen Stand und klärt über die Sicherheit von „Mobile Payment“ auf. Für die Postbank-Studie „Der digitale Deutsche und das Geld“ wurden im vergangenen Jahr …
Jetzt lesen »Mobile Banking gewinnt an Bedeutung
Das Online-Banking am PC ist längst zur Normalität geworden. Das Abwickeln von Bankgeschäften über das Smartphone ist dagegen noch nicht so verbreitet. Gründe dafür sind fehlende Angebote der Banken und Sicherheitsbedenken der Nutzer. Technische Voraussetzungen für Mobile Banking gegeben Ein Angebot zum Online-Banking setzen die Kunden heute als Standard voraus. 74 Prozent erwarten der Studie nach ein solches Angebot von …
Jetzt lesen »Interview: Erfolgschancen von Apple’s Mobile Payment
Nach übereinstimmenden Meldungen soll Apple mit dem iPhone 6 eine umfassende Mobile-Payment-Lösung für den stationären Handel auf Basis von Kreditkartentransaktionen anbieten. Was ist der Hintergrund und was bedeutet das? Fünf Fragen hierzu an PD Dr. Key Pousttchi, den Leiter Forschungsgruppe wi-mobile der Universität Augsburg. Wie wird das Bezahlen für den Kunden ablaufen? Pousttchi: Es ist davon auszugehen, dass Apple sowohl …
Jetzt lesen »Bezahlsysteme: Kooperation zwischen Yapital und Wirecard
Luxemburg – Das europäische Cross-Channel-Payment Yapital und die Wirecard AG, ein weltweit führender Full-Service-Provider für den Zahlungsverkehr, gehen ab sofort eine strategische Zusammenarbeit zur Verbreitung einer kanalübergreifenden Zahlungsart ein. Yapital steigert damit die Zahl potenzieller Akzeptanzstellen signifikant: Wirecard-Kunden können das Cross-Channel-Payment Yapital ab sofort über die Wirecard Checkout Page und ihre bestehende Payment-Schnittstelle in ihren Zahlungsmix einbinden. Die Zusammenarbeit wird …
Jetzt lesen »Studie: Marke ist auch im Internet starker Treiber im Verkauf
Im Internet erfolgreiche Unternehmen vertrauen stärker auf die Kraft der Marke bei der Kaufentscheidung als nicht erfolgreiche Unternehmen. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Studie, die in dem neu erschienenen Managementfachbuch „Digital Business Excellence“ veröffentlicht worden ist. Autor Dr. Ralf Strauß, Professor an der HSBA Hamburg School of Business Administration, hat in Einzelinterviews und einer quantitativen Analyse fast 300 Unternehmen …
Jetzt lesen »Studie: Verbindungsqualität wichtiger als Kosten
Wien – Die Internetnutzung mittels Smartphones hat in Österreich imVergleich zum Vorjahr um sechs Prozent zugenommen. Mit einemSmartphone im Netz unterwegs waren 68 Prozent der befragtenInternetnutzer (2012: 62 Prozent; 2011: 42 Prozent). Mit einem Tabletsurften 13 Prozent der Befragten, mit einer Spielekonsole 11 Prozent.Die Internetnutzung mit Desktop-Rechnern oder Laptops sank erstmals:Statt 94 Prozent im Vorjahr gaben 84 Prozent der Befragten …
Jetzt lesen »