Im slowakischen Atomkraftwerk Mochovce ist ein Leck gefunden worden.
Jetzt lesen »Stichwort zu Mochovce
„Haben wir aus Tschernobyl und Fukushima nichts gelernt?“
Die für Juni geplante Inbetriebnahme des dritten Blocks des slowakischen Atomkraftwerks Mochovce wird sich wegen massiver Baumängel um mehrere Monate verschieben. Während Global 2000 mit fast 200.000 Unterstützern einer Petition den Baustopp an dem Schrottreaktor fordert, baut die Betreibergesellschaft weiter an der veralteten Anlage. Österreichs Umweltministerin Elisabeth Köstinger bezeichnete den seit 34 Jahren dauernden Bau zuletzt als „beunruhigend“.
Jetzt lesen »Informant warnt: In Mochovce droht ein Super-GAU!
„Der Reaktor so löchrig wie ein Schweizer Käse“ - mit diesen Worten zum slowakischen Atomkraftwerk Mochovce schockt nun ein AKW-Ingenieur die Welt. Beim „Krone“-Geheimtreffen in Bratislava warnt der Whistleblower vor einem drohenden Super-GAU und deckt horrende Sicherheitsmängel im Reaktor 3 des Schrottmeilers auf. Ist die Katastrophe noch zu stoppen?
Jetzt lesen »Warum der Bau des AKW Mochovce völlig aus der Kontrolle ist
Seit 1985 wurde an dem umstrittenen AKW gebaut, mehrere Whistleblower und geleakte Dokumente belegen schwere technische Mängel. Am Dienstag war deshalb Global-2000-Atomsprecher Reinhard Uhrig zu Gast im krone.tv-Studio und warnte: "Der Bau des Uralt-Reaktors ist vollkommen außer Kontrolle!"
Jetzt lesen »„Besorgniserregend“: Löcher im AKW Mochovce
Ist das Atomkraftwerk Mochovce in der Slowakie eine tickende Zeitbombe? Die NGO Global2000 berichtet von gravierenden Baumängeln und verweist dabei auf Zeugenaussagen.
Jetzt lesen »