Tag Archives: Moderatorin

„Republica“-Gründer fühlte sich vom Kanzleramt überrumpelt

Auf der Digitalmesse „Republica“ sind in diesem Jahr keine externen Moderatoren zugelassen. Alle eingeladenen Politiker würden auch von den Veranstaltern moderiert, sagte Mitbegründer Markus Beckedahl dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Im vergangenen Jahr wurde Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von der Moderatorin Linda Zervakis befragt, die anscheinend eine Kostenpauschale aus dem Kanzleramt erhielt, was für erhebliche mediale Aufregung sorgte. „Da wurden wir vom …

Jetzt lesen »

Mehrheit lehnt Gendersprache ab

Die Mehrheit der Deutschen lehnt sogenannte „Gendersprache“ ab. Das ergab eine Umfrage, die „Welt am Sonntag“ bei Infratest-Dimap in Auftrag gegeben hat. Demnach halten 56 Prozent der Bevölkerung nichts von Binnen-I, Gendersternchen oder einen Unterstrich in journalistischen und literarischen Texten. Nur ein gutes Drittel ist ganz oder eher dafür. Selbst die Frauen wenden sich mehrheitlich gegen eine sogenannte „geschlechtergerechte“ Sprache …

Jetzt lesen »

AKK verteidigt „Vertrauensfrage“

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die von ihr gestellte „Vertrauensfrage“ auf dem Parteitag in Leipzig verteidigt. Dass die Partei ihre Frage „beantwortet“ habe sei für sie „eine gute Grundlage für die nächsten Wochen und Monate“, sagte Kramp-Karrenbauer dem ARD-Magazin „Bericht vom Parteitag der CDU“, das am Samstagabend ausgestrahlt wird. Der von ARD-Moderatorin Tina Hassel gestellten Frage, ob sie damit ihre Macht …

Jetzt lesen »

Kretschmer von Fragen nach Koalitionsoptionen genervt

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat genervt auf Fragen nach Koalitionsoptionen nach der Landtagswahl im September reagiert. „Ich habe diese Frage schon oft beantwortet“, sagte der CDU-Politiker am Mittwoch im ZDF-Morgenmagazin zu einer möglichen Koalition mit der AfD. „Ich bin ein bisschen enttäuscht darüber, dass gerade beim öffentlichen Rundfunk beim ZDF jetzt am 2. Januar diese Frage nochmal kommt.“ Er …

Jetzt lesen »

Fall Marinowa: Tatverdächtiger in Niedersachsen festgenommen

Im Fall der getöteten bulgarischen TV-Moderatorin Viktoria Marinowa ist ein Tatverdächtiger im niedersächsischen Stade festgenommen worden. Die Festnahme sei am Dienstagabend erfolgt, teilte das niedersächsische Landeskriminalamt (LKA) am Mittwoch mit. Zuvor hatte bereits der bulgarische Innenminister Mladen Marinow mitgeteilt, dass ein polizeibekannter Mann aus der bulgarischen Stadt Russe in Deutschland festgenommen worden sei, ohne aber einen genauen Ort zu nennen. …

Jetzt lesen »

Wie 2013: Verfassungsrechtler kritisieren SPD-Mitgliedervotum

Wie schon 2013 provoziert der anstehende SPD-Mitgliederentscheid wieder Kritik von Verfassungsrechtlern. „Die politischen Parteien haben nach dem Grundgesetz sicher eine herausragende Stellung im politischen System der Bundesrepublik, aber sie sind es nicht, die nach den Regeln des Grundgesetzes den Bundeskanzler wählen und über die Gesetze beschließen“, schreibt der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, in einem Gastbeitrag für das „Redaktionsnetzwerk …

Jetzt lesen »

ZDF-Chefredakteur kritisiert Weidels Talkshow-Abgang

Nach dem abrupten Abgang von AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel in der ZDF-Sendung „Wie geht`s, Deutschland?“ hat ZDF-Chefredakteur Peter Frey heftige Kritik an dem Auftritt Weidels geübt. „Wer austeilt, muss auch einstecken können“, sagte Frey am Mittwoch der „Bild“. Das gehöre zur Diskussionskultur in Talksendungen. „Eine Livesendung zu verlassen, bringt zwar Aufmerksamkeit, verhindert aber eine politische Auseinandersetzung in der Sache.“ Die Kritik …

Jetzt lesen »

Maas fordert noch mehr Facebook-Mitarbeiter zum Löschen

Justizminister Heiko Maas (SPD) kritisiert die Löschpraxis von Facebook und fordert ein besseres Beschwerdemanagement. Gegenüber „Bild“ (Freitag) sagte Maas: „Viele Fälle zeigen: die Löschpraxis von strafbaren Inhalten erscheint noch immer unzureichend. Facebook muss weiter daran arbeiten, dass sein Beschwerdemanagement besser funktioniert und nicht das Falsche gelöscht wird. Es ist überfällig, dass Facebook mehr Mitarbeiter einstellt, um sein Beschwerdemanagement zu verbessern …

Jetzt lesen »

Maybrit Illner kritisiert Kommunikation der Bundesregierung

Die Fernsehmoderatorin Maybrit Illner hat, mit Blick auf die Wahlerfolge der AfD, Kritik an der Kommunikation der Bundesregierung geübt: „Die Große Koalition hat es versäumt, zu kommunizieren“, sagte Illner der „Zeit“. Die Bundeskanzlerin habe „die entscheidende Rede zur Flüchtlingskrise ein Jahr zu spät gehalten. In einer Krise darf man erst recht nicht die Kommunikation mit den Menschen einstellen, weil man …

Jetzt lesen »

Anne Will unterbricht wegen „Brexit“ Sommerpause

ARD-Moderatorin Anne Will unterbricht wegen des „Brexit“ ihre Sommerpause. Am Sonntag wird sie eine Sendung unter der Überschrift „Großbritannien sagt Nein – Wer sagt jetzt noch Ja zu Europa?“ senden. Zu Gast sind Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, Peter Torry, der ehemalige britische Botschafter in Berlin, Rolf-Dieter Krause, Leiter des ARD-Studios Brüssel und Richard Sulik, ein slowakischer Europa-Abgeordneter, der als …

Jetzt lesen »