Stichwort zu Mond

Esa-Wissenschaftsdirektor sieht "goldenes Zeitalter der Astronomie"

Der Start des James-Webb-Teleskop fällt nach Ansicht des Wissenschaftsdirektors der Europäische Weltraumorganisation (Esa), Günther Hasinger, in ein „goldenes Zeitalter der Astronomie“. Das sagte der Astrophysiker dem „Spiegel“. Hasinger selbst wurden 20 Stunden Beobachtungszeit mit dem an Weihnachten ins All geschossenen Weltraum-Teleskop bewilligt. Er will mithilfe des Instruments die Hypothese untersuchen, dass wenige Sekunden nach dem Urknall eine große Zahl schwarzer …

Jetzt lesen »

Omega Speedmaster – keine Uhr flog so oft zum Mond

Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch den Mond und blickte auf eine Omega Uhr, die sich bereits in härtesten Tests bewährt hatte. Zu den „echten Männern“ zählen die Astronauten – aber auch Astronautinnen. Nicht da sie ihre Nebenbuhlerinnen gelegentlich die Zähne zeigen, sondern da sie ihre Uhren selbst aufziehen. Denn der automatische Aufzug macht im schwerelosen All „schlapp“. …

Jetzt lesen »

Frankreichs EU-Ministerin befürchtet Scheitern der Brexit-Gespräche

Amélie de Montchalin, Frankreichs Staatssekretärin für europäische Angelegenheiten, befürchtet, dass die Gespräche der EU mit Großbritannien über einen Handelsvertrag scheitern könnten und – im Falle eines harten Brexit – von Januar an Zölle den Handel erschweren. „Der Zeitplan für die Verhandlungen war ohnehin in vielerlei Hinsicht unrealistisch“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“. „Und jetzt ist die Gefahr groß, dass unsere …

Jetzt lesen »

Deutschland will mehr Einfluss in der Raumfahrt

Der Markt für die Raumfahrt soll in Deutschland zukünftig weiter für private Unternehmen geöffnet werden. Das sagte Thomas Jarzombek (CDU), Koordinator für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Hier könne man von der US-Bundesbehörde NASA lernen, indem man Raketen nicht mehr selber baue, sondern Aufträge zum Beispiel an Start-ups vergebe. Private Unternehmen sollen in Zukunft noch mehr …

Jetzt lesen »

BDI-Präsident will deutschen Weltraumbahnhof

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) verlangt von der Bundesregierung mehr Engagement in der Raumfahrt. „Ein gutes Projekt wäre ein deutscher Weltraumbahnhof“, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf dem „Handelsblatt“ (Freitagsausgabe) im Vorfeld eines am Freitag stattfindenden Weltraumkongresses seines Verbandes. Aus Deutschland sollten dann kleine Raketen, sogenannte Micro-Launcher, mit Satelliten in die Erdumlaufbahn starten. Infrage dafür kämen die Flughäfen Rostock-Laage in Mecklenburg-Vorpommern …

Jetzt lesen »

Airbus-Defence-Chef kritisiert Waffenexportstopp nach Saudi-Arabien

Der Vorstandsvorsitzende von Airbus Defence and Space, Dirk Hoke, hat die Bundesregierung für das Verbot von Waffenexporten nach Saudi-Arabien kritisiert. „Ich glaube, wir werden das System in Saudi-Arabien nicht durch einen Lieferstopp ändern“, sagte Hoke dem „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe. Man brauche einen kritischen Dialog mit dem Königreich, um den Fortgang der Dinge zu beeinflussen. Der Lieferstopp, den die …

Jetzt lesen »

Bitcoin kaufen – der Kryptowährung wird eine „goldige“ Zukunft vorausgesagt

Aktuell gibt es wohl kaum eine Diskussion über digitale Assets, in der es sich nicht um den Bitcoin dreht und dieser sogar im Fokus steht. Seit mehreren Jahren ist die Frage, wie sich der BTC Kurs in Zukunft entwickelt allgegenwärtig und immer wieder werden dadurch wilde Spekulationen ausgelöst. Der größte Teil der Prognosen rund um den Bitcoin basiert auf einem …

Jetzt lesen »

ESA-Chef gratuliert Chinesen zu geglückter Mondmission

Jan Wörner, Chef der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), hat den Chinesen zu ihrer geglückten Mondmission gratuliert. „Zweifellos ist die Landung auf der Rückseite des Mondes ein großer Erfolg der chinesischen Raumfahrt“, sagte Wörner der „Heilbronner Stimme“ (Freitagsausgabe). „Ich bin hocherfreut über das globale Interesse am Mond und zolle den chinesischen Kollegen meinen Respekt.“ Eine Landung auf der Rückseite sei besonders anspruchsvoll. …

Jetzt lesen »

Milliardär erhofft sich von Mondflug „Inspiration wie nie zuvor“

Der japanische Milliardär und Internetunternehmer Yusaku Maezawa will auf seinem Flug um den Mond bis zu acht Künstler mitnehmen. Am liebsten wäre ihm, wenn alle, die dabei sind, ihre Eindrücke aus dem Weltraum zu Kunstwerken verarbeiten würden, sagt er in der aktuellen Ausgabe des „Spiegel“. Er stelle nur eine Bedingung: Alle Passagiere müssen gesund sein. „Eine Woche lang können wir …

Jetzt lesen »