Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche weitere Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das geht aus der Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitag aktualisiert wurde. Das betrifft unter anderem gesamt Armenien, Aserbaischan, Bosnien und Herzegowina, die Regionen Berg Athos, die Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien sowie Peloponnes in Greichenland, Kanada, Kosovo, gesamt Kroatien – mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje …
Jetzt lesen »Tag Archives: Mongolei
Mehrere Staaten planen Einstieg in Kohlekraft
Trotz der internationalen Bemühungen um mehr Klimaschutz planen mehrere Länder, neu in die Kohle-Verstromung einzusteigen. Nach einer Aufstellung des Bundesumweltministeriums handelt es sich dabei vor allem um Bangladesch, Ägypten, Pakistan und die Mongolei. Der jüngste Rückgang der Kohleverstromung in Industrieländern wie Deutschland und den USA werde durch Mehrverbrauch vor allem in Asien kompensiert, heißt es in dem Papier, über das …
Jetzt lesen »Studie: Batterie-Rohstoffe für Elektromobilität könnten knapp werden
Batterie-Rohstoffe für Elektromobilität könnten knapp werden. Das ergab eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) für die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW), über die das „Handelsblatt“ berichtet. Demnach werde sich die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität bis 2026 gegenüber 2016 je nach Szenario auf das 14- bis 24-Fache erhöhen. Hinter dieser Prognose stünden elf beziehungsweise 18 Millionen Neuzulassungen …
Jetzt lesen »Handelskrieg kostet deutsche Unternehmen 30 Milliarden Euro
Der US-amerikanisch-chinesische Handelskonflikt trifft die deutsche Wirtschaft besonders hart. Zu diesem Schluss kommt der Außenwirtschaftsreport 2019 des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), über den die „Welt“ in ihrer Dienstagausgabe berichtet. Für deutsche Unternehmen entsteht demnach ein „beispielloser finanzieller und bürokratischer Aufwand, der das globale Geschäft für deutsche Unternehmen immer schwieriger macht“, erklärte DIHK-Präsident Eric Schweitzer in der „Welt“. Der Handelskrieg …
Jetzt lesen »Gülen-nahe Vereine werfen Erdogan-Regierung Entführungen vor
Mehrere internationale Menschenrechtsgruppen und nichtstaatliche Organisationen mit Nähe zur Gülen-Bewegung werfen der Türkei im Rahmen der Universal Periodic Review der Vereinten Nationen schwere Menschenrechtsverletzungen vor. „Obwohl es gegen das internationale Recht verstößt, hat Erdogans langer Arm auch Europa erreicht und es wurde versucht, Leute zu entführen“, heißt es in einem Bericht der Gülen-nahen Schweizer Stiftung für Erziehung, Ausbildung und Integration …
Jetzt lesen »Deutsche Industrie will „Weltraumbergbau“-Gesetz
Die deutsche Industrie drängt die Bundesregierung, möglichst schnell einen gesetzlichen Rahmen zur Nutzung des Weltraums zu schaffen. Laut der „Welt“ geht es dabei konkret um den Abbau von Rohstoffen im All. „Wenn Deutschland seine Schlüsselposition in der Luft- und Raumfahrt behalten und ausbauen will, muss die Bundesregierung rasch ihren im Koalitionsvertrag angekündigten Plan umsetzen und ein Weltraumgesetz mit einem gesonderten …
Jetzt lesen »Zahl dokumentierter Hinrichtungen weltweit rückläufig
Die Zahl der dokumentierten Hinrichtungen weltweit ist rückläufig. Mindestens 2.591 Menschen sind 2017 zum Tode verurteilt worden, mindestens 993 wurden hingerichtet, teilte Amnesty International am Donnerstag mit. 2016 waren es noch 3.117 Todesurteile und 1.032 dokumentierte Vollstreckungen. Allerdings enthält der Bericht wie in den Vorjahren keine Zahlen zu China, da das Land Angaben zur Todesstrafe unter Verschluss hält. Amnesty geht …
Jetzt lesen »AsstrA – schnell, sicher und umweltfreundlich
(Sponsored) Der internationale Transport- und Logistikdienstleister AsstrA-Associated Traffic AG ist seit vielen Jahren auf die Organisation von Eisenbahntransporten spezialisiert. Dank langjähriger Erfahrungen und hoher Qualität der erbrachten Dienstleistungen wird das Angebot von AsstrA sowohl von kleineren und mittleren Unternehmen, als auch von weltweit führenden Großunternehmen aus verschiedenen Branchen in Anspruch genommen. In den Jahren 2015 bis 2017 hat sich die …
Jetzt lesen »Bahn will Schienengüterverkehr zwischen Europa und China ausbauen
Die Deutsche Bahn (DB) will das Angebot im Schienengüterverkehr zwischen Europa und China massiv ausbauen. „Wir erwarten zum Jahresende 2016 eine Rekordmenge bei den Container-Transporten zwischen China und Deutschland“, sagte Bahn-Vorstand Ronald Pofalla der „Welt“ (Donnerstag). „Über 40.000 Container sind eine ordentliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr“, so Pofalla, der im DB-Konzern unter anderem Generalbevollmächtigter für internationale Beziehungen ist. „Das ist …
Jetzt lesen »Merkel zu Besuch in Kirgisistan
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat auf ihrem Weg zum EU-Asien-Gipfel in der Mongolei einen Besuch in Kirgisistan gemacht. Sie wurde in der Nacht zu Donnerstag vom Präsidenten Almasbek Atambajew in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek mit militärischen Ehren empfangen. Merkel ist die erste Kanzlerin, die den zentralasiatischen Staat besucht. Seit 24 Jahren ist Kirgisistan unabhängig vom ehemaligen Sowjetreich, und setzt auf Parlamentarismus …
Jetzt lesen »BBC: „Erster Anruf“ von britischer Premierministerin geht an Merkel
Die neue britische Premierministerin Theresa May hat laut eines Berichts der BBC nach der Ernennung bei ihrem ersten offiziellen Telefonanruf die Nummer von Bundeskanzlerin Angela Merkel gewählt. Details aus dem Gespräch wurden zunächst nicht bekannt. Merkel befand sich am Mittwochabend in Kirgisistan auf einem Zwischenstopp, bevor sie morgen nach Ulan Bator in der Mongolei weiterfliegt, um dort am ASEM-Gipfel teilzunehmen. …
Jetzt lesen »