Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will mit einem neuen Einwanderungsgesetz den Fachkräftemangel in Deutschland eindämmen. „Wir werden ein modernes Einwanderungsrecht schaffen, um Arbeitskräfte zu gewinnen, die wir dringend brauchen“, sagte Faeser dem „Handelsblatt“. Dazu müssten viele Hürden abgebaut werden. Konkret plant die Ministerin die Einführung einer „Chancenkarte mit einem Punktesystem“. „Damit wollen wir Anreize setzen, verstärkt qualifizierte Menschen nach Deutschland zu …
Jetzt lesen »Tag Archives: Montenegro
RKI streicht viele weitere Länder von Risikogebiet-Liste
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat zahlreiche weitere Länder von der Liste der Corona-Riskogebiete gestrichen. Das geht aus der Liste der Risikogebiete hervor, die am Freitag aktualisiert wurde. Das betrifft unter anderem gesamt Armenien, Aserbaischan, Bosnien und Herzegowina, die Regionen Berg Athos, die Nördliche Ägäis, Ostmakedonien und Thrakien sowie Peloponnes in Greichenland, Kanada, Kosovo, gesamt Kroatien – mit Ausnahme der Gespanschaften Medimurje …
Jetzt lesen »RKI stuft 25 Länder als "Hochinzidenzgebiet" ein
Das Robert-Koch-Institut (RKI) stuft 25 Länder erstmals als Corona-„Hochinzidenzgebiet“ ein. Auf der Liste stehen einige Länder, zu denen Deutschland enge Beziehungen hat, wie die USA, Israel, Spanien, Portugal oder Tschechien. Die weiteren Länder sind Ägypten, Albanien, Andorra, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Estland, der Iran, Kolumbien, das Kosovo, Lettland, der Libanon, Litauen, Mexiko, Montenegro, Nordmazedonien, die Palästinensischen Gebiete, Panama, Serbien, Slowenien, …
Jetzt lesen »Wahlsieger in Montenegro verspricht härteren Kurs gegenüber China
Der Gewinner der Wahlen in Montenegro, Zdravko Krivokapic, hat einen härteren Kurs gegenüber China auf dem Balkan angekündigt, sollte er ins Amt des Premierministers gewählt werden. „Hier zum Beispiel baut ein chinesisches Unternehmen eine Autobahn. Mit dem Geld, das unseren Bürgern gehört“, sagte Krivokapic der „Welt“ (Donnerstagausgabe) mit Blick auf chinesische Infrastrukturprojekte in Montenegro. Aber die Öffentlichkeit habe die Verträge …
Jetzt lesen »Deutlich weniger Arbeitsvisa für Beschäftigte aus dem Westbalkan
Das Auswärtige Amt hat im ersten Halbjahr 2020 erst 4.801 Visa für Arbeitskräfte aus dem Westbalkan ausgestellt. Das geht aus einer aktuellen Übersicht des Außenministerium hervor, über welche die „Rheinische Post“ berichtet. Im vergangenen Jahr waren es dagegen noch 27.259 Visa, die im Rahmen der sogenannten Westbalkan-Regelung für Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Nordmazedonien, Montenegro und Serbien erteilt …
Jetzt lesen »EU setzt vier weitere Länder auf Steueroasen-Liste
Der Rat der Europäischen Union (EU) hat die Kaimaninseln, Palau, Panama und die Seychellen auf die „EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete in Steuerzwecken“ gesetzt. „Diese Länder und Gebiete haben bis zu der vereinbarten Frist nicht die Steuerreformen umgesetzt, zu denen sie sich verpflichtet hatten“, teilte der Rat am Dienstag mit. Auf der Liste standen zuvor schon Amerikanisch-Samoa, die Republik …
Jetzt lesen »Japan hat den besten Reisepass
Zum Anbeginn des neuen Jahrzehnts haben asiatische Länder ihre Führungsstellung im Henley Passport Index gefestigt. Dieser Index stellt ein Ranking aller Reisepässe der Welt dar, gemessen an der Anzahl von Reisezielen, die ihre Inhaber besuchen können, ohne vorher ein Visum beantragen zu müssen. Mit einer Punktzahl von 191, die für 191 Länder mit Visumsfreiheit/Visum bei Ankunft steht, hat sich Japan …
Jetzt lesen »Altmaier bezeichnet Westbalkankonferenz als „Erfolgsgeschichte“
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Westbalkankonferenz als „Erfolgsgeschichte“ bezeichnet. Mit dem sogenannten „Berlin-Prozess“ wolle man die Länder des westlichen Balkans an die EU heranführen und die regionale Zusammenarbeit in den strategischen Themenfeldern weiter intensivieren, sagte Altmaier am Donnerstag. Der CDU-Politiker nimmt ab Donnerstag an der Konferenz im polnischen Posen teil. „Wesentliches Ziel bleibt es, den regionalen Wirtschaftsraum des westlichen …
Jetzt lesen »EU-Erweiterungskommissar: EU-Vergrößerung momentan unrealistisch
EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn hält die Aufnahme weiterer Länder in die EU mittelfristig für unrealistisch. „Man wird sehen, ob einzelne Länder hinreichend ehrgeizig sind, um der EU in den kommenden fünf Jahren beizutreten“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Im Moment bin ich da eher skeptisch.“ Entwicklungen wie der Kampf gegen die Korruption müssten so nachhaltig sein, dass sie sich …
Jetzt lesen »EU-Kommissar Hahn wirbt für zügige EU-Erweiterung auf dem Balkan
EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn befürwortet eine zügige Aufnahme der Balkanländer in die Union. „Ich werde nicht müde, für eine EU-Erweiterung zu werben. Es geht nicht nur um die Menschen in Südosteuropa, es geht auch um unsere ureigensten Interessen. Entweder wir exportieren Stabilität oder wir importieren Instabilität“, sagte Hahn dem „Handelsblatt“. Die Balkanländer seien Nachbarn der EU. „Ihre politische und wirtschaftliche Situation …
Jetzt lesen »Hohe Wachstumsraten bei Erwerbsmigration
Ende 2018 sind rund 10,9 Millionen Personen mit ausschließlich ausländischer Staatsangehörigkeit im Ausländerzentralregister (AZR) erfasst gewesen: Darunter waren rund 266.000 Ausländer aus Staaten außerhalb der EU mit einem Aufenthaltstitel zum Zwecke der Erwerbstätigkeit, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Zum Jahresende 2017 waren es noch 217.000 gewesen. Damit erreichte die jährliche Wachstumsrate bereits das dritte Jahr in Folge …
Jetzt lesen »