Morgan Stanley ist eine US-amerikanische Bank mit Hauptsitz in New York, hervorgegangen aus der Teilung von JP Morgan am 5. September 1935 infolge des Glass-Steagall Acts zur Trennung von Banken und Wertpapierhandelshäusern. 1997 fusionierte Morgan Stanley mit Dean Witter, dem Finanzdienstleister von Sears, Roebuck and Company. Kurzzeitig firmierte das fusionierte Unternehmen als Morgan Stanley Dean Witter & Co, nennt sich heute aber wieder Morgan Stanley.
Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 gab das Unternehmen im September 2008 den Status einer Investmentbank auf.
Morgan Stanley ist Mitbegründer der börsennotierten MSCI, die durch ihre Aktienindizes bekannt ist. 2009 trennt sich Morgan Stanley vollständig von MSCI.
Die Bank ist eine der 28 Großbanken, die vom Financial Stability Board als „systemically important financial institution“ eingestuft wurden. Sie unterliegt damit einer besonderen Überwachung und strengeren Anforderungen an die Ausstattung mit Eigenkapital.
US-Börsen uneinheitlich – Dow deutlich schwächer
Die US-Börsen haben am Dienstag keine eindeutige Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 33.911 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.991 Punkten 0,2 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq Composite zu diesem Zeitpunkt …
Jetzt lesen »