Im Hinblick auf das Ende der Corona-Maßnahmen am 7. April hält der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, eine flächendeckende Maskenpflicht in Krankenhäusern für nicht mehr erforderlich. „Durchgängig Maskenpflicht überall, das macht einfach keinen Sinn. Das macht für die Mitarbeiter keinen Sinn“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Das könne man auch den Besuchern nicht zumuten. „Mir ist kein …
Jetzt lesen »Tag Archives: Mundschutz
Bund und Länder bereiten sich auf „Notbetrieb“ vor
Bund und Länder bereiten aktuell offenbar Notfallpläne für den Fall vor, dass die Omikron-Infektionswelle Deutschland ähnlich hart erwischt wie Großbritannien. Das berichtet die „Bild“ (Montagsausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach werden aktuell in Krisensitzungen aller betroffenen Ressorts der Bundesregierung und der Länder Reservepläne vorbereitet für den Fall, dass durch millionenfache Infektionen zahlreiche Arbeitskräfte und Beamte ausfallen, weil sie in Quarantäne …
Jetzt lesen »Polizei und Lehrer gegen Impfpflicht für Beamte
Verbände und Gewerkschaften lehnen den Vorstoß von Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen ab, eine Impfpflicht für bestimmte Beamte einzuführen. Das sei eine „Alibidiskussion“, die von der eigentlichen Herausforderung ablenke, sagte der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Hans-Peter Meidinger, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Samstagausgaben). Das eigentliche Problem sei die große Gruppe ungeimpfter Erwachsener in der Gesamtgesellschaft. „Zwischen 90 und 96 Prozent der Lehrkräfte sind je …
Jetzt lesen »Palmer verlangt sofortige Impfpflicht für über 60-Jährige
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer, Grüne, hat eine sofortige Impfplicht für ältere Menschen gefordert. „Ich finde, die Impfpflicht sollte sofort umgesetzt werden. Ob sie im März noch verhältnismäßig ist, weiß ich gar nicht“, sagte er dem Nachrichtensender „Welt“ dazu. „Bei der üblichen Saisonalität kann es sein, dass sie da schon stark auf dem Rückzug ist und man sich fragt, warum brauchen …
Jetzt lesen »Thüringens Innenminister: Ausgangssperren nicht komplett umsetzbar
Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hat davor gewarnt, die Durchsetzung der in der Reform des Infektionsschutzgesetzes geplanten Ausgangssperren bei Corona-Inzidenzen über 100 pro 100.000 Einwohnern in sieben Tagen der Polizei aufzubürden. „Gerade in einem Flächenland wie Thüringen können die Polizei und die Ordnungsbehörden Ausgangssperren nicht im ganzen Land überwachen und durchsetzen“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Mittwochausgaben). „Ich wehre mich …
Jetzt lesen »GroKo streitet um Bundespolizeigesetz
SPD und Union im Deutschen Bundestag streiten um die eigentlich bereits geeinte Novelle des Bundespolizeigesetzes. In der SPD herrscht Unmut darüber, dass die Unionsfraktion die von den Sozialdemokraten gewünschte Beratung des Gesetzes in erster Lesung in dieser Sitzungswoche verhindert hat, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Dass die CDU/CSU-Fraktion „mit dem Bundespolizeigesetz erneut ein Sicherheitsgesetz von der Tagesordnung nimmt, ist für mich …
Jetzt lesen »Experte: Corona-Mutation verbreitet sich 8 mal schneller
Der Bioinformatiker und Direktor des European Bioinformatics Institute Cambridge, Rolf Apweiler, warnt vor einer rasanten Ausbreitung der Corona-Mutante B117 in Deutschland durch zu rasche Lockerungen. Daten seines Instituts hätten ergeben, dass „die neue Variante sich etwa achtmal so schnell verbreitet wie die anderen Varianten“, sagte Apweiler am Montag RTL und ntv. Er zählt zum Kreis der Experten, die regelmäßig Bund …
Jetzt lesen »Mehrere Länder planen Quarantäne-Zwangseinweisungen
Einige Bundesländer wollen schärfer gegen hartnäckige Quarantäneverweigerer vorgehen. Neben hohen Bußgeldern droht künftig im Extremfall die Zwangseinweisung – etwa in Kliniken, eine Erstaufnahmeeinrichtung oder auf das Gelände einer Jugendarrestanstalt, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eigene Recherchen. Schon jetzt gibt es demnach Länder, in denen die Polizei solche Personen aufgrund eines richterlichen Beschlusses in Krankenhäusern oder anderen Gebäuden …
Jetzt lesen »Kassen: Zahlreiche Risikopatienten bekommen keine FFP2-Masken
Zahlreiche Risikopatienten, die im Rahmen einer Aktion der Bundesregierung eigentlich Anspruch auf kostenlose FFP2-Schutzmasken hätten, werden leer ausgehen. Das geht aus einem Papier des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen hervor, über das die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Donnerstagausgaben) berichten. In dem Schreiben warnt der Verband, dass den Kassen die Daten darüber, ob ein Versicherter zur Risikogruppe gehört, erst mit monatelanger Verspätung …
Jetzt lesen »NRW-Innenminister will bevorzugte Corona-Impfungen für Polizisten
Der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) hat gefordert, dass Polizisten bevorzugt gegen Corona geimpft werden. Es wäre „ein Unding“, wenn Polizisten nicht zu den ersten Gruppen zählen würden, die geimpft werden, sagte Reul der „Bild“ (Freitagausgabe). „Sie sorgen für unser aller Sicherheit. Und die kann nur gewährleistet werden, wenn die Polizisten gesund sind.“ Aktuell sind die Polizisten in der Priorisierungs-Empfehlung …
Jetzt lesen »Spahn kündigt Masken-Gutscheine für Ältere an
Die Bundesregierung will ältere Bundesbürger im kommenden Jahr mithilfe von Gutscheinen mit FFP2-Schutzmasken versorgen. Man habe sich entschieden, „über 60-Jährigen und anderen vom Gemeinsamen Bundesausschuss definierten Risikogruppen in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit zu geben, drei FFP2- oder vergleichbare Atemschutzmasken in ihren Apotheken kostenfrei abzuholen“, sagte Spahn am Mittwochmittag in Berlin. Diese hätten einen Warenwert von 18 Euro. Diese Lösung sei …
Jetzt lesen »