Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hält die Abschaffung der Maskenpflicht im Nahverkehr zum 2. Februar trotz des erstmaligen Nachweises der Coronavirus-Variante XBB.1.5 im Bundesland für vertretbar. „Wir haben die Pandemie unter Kontrolle“, sagte der SPD-Politiker der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagsausgabe). „Wir befinden uns mitten im Winter. Da sind die Infektionszahlen in den vergangenen beiden Jahren immer richtig nach oben geschnellt.“ In …
Jetzt lesen »Stichwort zu Mutation
Koalition gegen Testpflicht und Einreiseverbot
SPD, Grüne und FDP haben sich gegen Forderungen aus der Union ausgesprochen, wegen der Corona-Welle in China die Einreiseregeln zu verschärfen. „Es ist wichtig, die Entwicklungen der Infektionslage in China kritisch zu beobachten und gegebenenfalls zu reagieren. Die Einreise zu beschränken oder gar Flugverbote auszusprechen, halte ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht für angezeigt“, sagte Heike Baehrens, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, …
Jetzt lesen »Lauterbach von Mehrheit für Impfpflicht „überzeugt“
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) rechnet nach eigenen Angaben weiterhin fest mit einer Corona-Impfpflicht. „Ich bin überzeugt, dass wir im Bundestag eine breite Mehrheit für eine Impfpflicht für alle Erwachsenen zustande bekommen“, sagte er der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Anders gehe es nicht. „Wir werden sonst im Herbst eine traurige Situation vorfinden.“ Es sei weiterhin ein Kampf, hohe Todeszahlen zu vermeiden. „Ich …
Jetzt lesen »FDP-Politiker Thomae zweifelt wegen Omikron an Impfpflicht
In der Debatte um eine allgemeine Impfpflicht im Kampf gegen Corona werden die Gräben zwischen den Ampel-Partnern tiefer. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, lässt der offenbar mildere Verlauf der Omikron-Variante in der FDP-Bundestagsfraktion die Zweifel wachsen, ob die Impfpflicht das richtige Mittel gegen das Virus ist. „Omikron ändert die Spielregeln“, sagte Stephan Thomae, einer der parlamentarischen Geschäftsführer, der „Süddeutschen Zeitung“ …
Jetzt lesen »Umfrage: Zwei Drittel für Verkürzung von Quarantäne und Isolation
Eine Mehrheit der Deutschen fände es richtig, wenn die Bund-Länder-Runde am Freitag eine Verkürzung der Isolations- und Quarantänedauer beschließen würde. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den ARD-„Deutschlandtrend“. Demnach befürworten es zwei Drittel (67 Prozent), die Quarantänedauer für Kontaktpersonen von Infizierten zu reduzieren, wenn diese symptomfrei sind. Ebenso viele befürworten es, die Isolationszeit für Infizierte zu kürzen, …
Jetzt lesen »Krisenstabsleiter: 30 Millionen Impfungen bis Jahresende schaffbar
Der Leiter des Coronakrisenstabs im Kanzleramt, General Carsten Breuer, geht davon aus, dass das Regierungsziel von 30 Millionen Impfungen bis zum Jahresende erreicht wird. „Wir haben jetzt 24.418.540 Menschen geimpft und jetzt noch knapp zwei Wochen Zeit. Die 30 Millionen sind zu schaffen“, sagte Breuer der „Bild am Sonntag“. Man rechne von der Ministerpräsidentenkonferenz am 18. November bis zum 31. …
Jetzt lesen »DAX geht vor Omikron und Notenbanken in die Knie
Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.453,56 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,08 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Dabei war der Handel am Morgen noch im grünen Bereich gestartet, am Ende überwog die Skepsis. In dieser Woche werden mehrere wichtige Notenbankentscheidungen erwartet, mit klaren Auswirkungen auf die Börse. Die meisten Experten gehen …
Jetzt lesen »Intensivmediziner klagen über "Volllast"
Obwohl die Intensivbettenbelegungen seit einigen Tagen nicht mehr sehr stark steigen bleibt die Situation laut Gernot Marx, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), weiterhin stark angespannt. „Wir fahren deutschlandweit Volllast“, sagte Marx der „Passauer Neuen Presse“. „Derzeit haben wir gerade noch knapp 2.200. Das sind bei 1.200 meldenden Standorten nicht einmal zwei freie Betten pro Standort …
Jetzt lesen »Omikron-Variante: Wichtige Infos zur Corona-Mutation
Vor wenigen Wochen ist die Omikron-Variante des Corona-Virus erstmals aufgetaucht. Was ist bei Omikron anders? Liefert der Impfstoff ausreichend Schutz? Mikrobiologe Professor Doktor Roman Wölfel mit Antworten zu wichtigen Fragen.
Jetzt lesen »Ölpreise legen zu – Omikron jetzt auch in Kanada
Die Ölpreise haben nach dem Omikron-Schock vom Freitag zumindest vorerst wieder etwas zugelegt. Zum Handelsstart in die neue Woche kostete ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kurz nach Mitternacht deutscher Zeit knapp 75 US-Dollar und damit etwa drei Prozent mehr als am Freitag. Da waren die Ölpreise um über elf Prozent eingebrochen, nachdem Berichte über die neue Corona-Variante aus Südafrika die …
Jetzt lesen »Grüne halten weitere Corona-Gesetzesschritte für geboten
Mit Blick auf die schnell steigenden Corona-Zahlen und das Auftreten der neuen Viren-Mutation Omikron hat der Gesundheitsexperte der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, weitere Gesetzesschritte zum Infektionsschutz gefordert. „Die geschäftsführende und neue Bundesregierung wird sich damit beschäftigen müssen, welche zusätzlichen Regelungen kurzfristig auf den Weg gebracht werden müssen, um flankierend zu den schon möglichen Schutzmaßnahmen eine noch konsequentere Bekämpfung der Pandemie zu …
Jetzt lesen »