Der Hallenser Virologe Alexander Kekulé ist noch nicht überzeugt, dass die neue Omikron-Variante des Coronavirus tatsächlich so viel infektiöser ist, wie teilweise angedeutet. Bisher liege nur die genetische Information von B11529 vor, sagte er dem Fernsehsender n-tv. „Die sieht so aus, als wäre es eventuell möglich, dass Impfdurchbrüche oder Zweitinfektionen möglich sind.“ Nur anhand der Gene könne man dies aber …
Jetzt lesen »Stichwort zu Mutation
Streeck: Südafrika-Mutation nicht aufzuhalten
Der Bonner Virologe Hendrik Streeck befürchtet, dass sich die neue Südafrika-Mutation auf Dauer nicht eindämmen lässt. Wie gefährlich sie wirklich sei, sei aber noch unklar, sagte Streeck dem Nachrichtensender „Welt“. „Es ist eine Variante, die hat ungewöhnlich viele Mutationen im Spike-Protein, 32 Mutationen. Das suggeriert, dass Antikörper schlechter funktionieren, dass Übertragbarkeit und Infektiosität erhöht sind.“ Aber momentan könne man nicht …
Jetzt lesen »Neue Corona-Variante aus Südafrika umgeht Immunabwehr geschickt
Die in Südafrika festgestellte neue Corona-Variante B11529 scheint die bei Menschen vorhandene Immunabwehr geschickt zu umgehen. Das erwarte man aufgrund des festgestellten Mutations-Profils und der extrem schnellen Ausbreitung, hieß es in einer Präsentation des Südafrikanischen Gesundheitsministeriums. Einzige gute Nachricht sei, dass das PCR-Testverfahren diese Mutation schneller nachweisen könne als sonst üblich. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach bezeichnete B11529 als erste „echte massive …
Jetzt lesen »Corona: Neue Virus-Variante aus Südafrika löst Besorgnis aus
Hält uns bald eine neue Corona-Mutation in Atem? Südafrika meldet eine neue Variante des Virus, die hoch ansteckend sein soll. Expert*innen weltweit äußern große Besorgnis.
Jetzt lesen »Neue „Horror-Mutation“: Corona-Mutation Delta-Plus breitet sich in Deutschland aus
Die Corona-Variante „Delta Plus“ breitet sich auch in Deutschland aus. In Großbritannien sorgt sie bereits für beängstigend steigende Fallzahlen.
Jetzt lesen »Mittlerweile 99,7 Prozent der Corona-Neuinfektionen mit „Delta-Variante“
Die sogenannte „Delta“-Variante hat mittlerweile das gesamte Infektionsgeschehen in Deutschland übernommen. Laut der neuesten verfügbaren Daten aus der 34. Kalenderwoche erfolgten 99,7 Prozent der Neuinfektionen mit dieser zuerst in Indien entdeckten Mutation, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten RKI-Wochenbericht hervorgeht.
Jetzt lesen »Mittlerweile 99,7 Prozent der Corona-Neuinfektionen mit "Delta"
Die sogenannte „Delta“-Variante hat mittlerweile das gesamte Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland übernommen. Laut der neuesten verfügbaren Daten aus der 34. Kalenderwoche erfolgten 99,7 Prozent der Neuinfektionen mit dieser zuerst in Indien entdeckten Mutation, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten RKI-Wochenbericht hervorgeht. Die „Alpha“-Variante halbierte ihren Anteil gegenüber der Vorwoche noch einmal auf nunmehr 0,2 Prozent, alle anderen Mutationen kommen praktisch überhaupt …
Jetzt lesen »Neue Corona-Mutation: „Mu-Variante“
Die Weltgesundheitsorganisation hat eine neue Corona-Variante als „Variante von Interesse“ eingestuft. Dabei handelt es sich um die „Mu-Variante“ – diese wurde erstmals im Januar in Kolumbien nachgewiesen.
Jetzt lesen »Neue Studie: Delta-Mutation verdoppelt Risiko ins Krankenhaus zu müssen
Laut einer Studie führt eine Infektion mit der Delta-Variante des Coronavirus deutlich häufiger zu Einweisungen ins Krankenhaus. Im Vergleich zu der Ursprungsvariante ist das Risiko für einen Aufenthalt im Krankenhaus doppelt so hoch.
Jetzt lesen »Noch gefährlicher als Delta: Neue Corona-Mutation AY.3 breitet sich aus
In mehreren Staaten verbreitet sich eine Unterart der derzeit dominanten Delta-Variante des Coronavirus. Die Mutante AY.3 deutet auf eine noch höhere Infektionsgefahr im Vergleich zur ursprünglichen Delta-Mutante hin.
Jetzt lesen »Moderna vs. BioNTech: Dieser Impfstoff schützt besser gegen Delta
Dass die Wirksamkeit der Impfstoffe gegen die Delta-Variante leicht abnehmen könnte, vermuten Experten schon seit längerem. Eine neue US-Studie legt nahe, dass das Vakzin von Moderna womöglich besser als das von BioNTech vor der Delta-Mutation schützt.
Jetzt lesen »