Stichwort zu Mutation

Virologe Kekulé warnt bei Omikron-Variante vor Panik

Der Hallenser Virologe Alexander Kekulé ist noch nicht überzeugt, dass die neue Omikron-Variante des Coronavirus tatsächlich so viel infektiöser ist, wie teilweise angedeutet. Bisher liege nur die genetische Information von B11529 vor, sagte er dem Fernsehsender n-tv. „Die sieht so aus, als wäre es eventuell möglich, dass Impfdurchbrüche oder Zweitinfektionen möglich sind.“ Nur anhand der Gene könne man dies aber …

Jetzt lesen »

Streeck: Südafrika-Mutation nicht aufzuhalten

Der Bonner Virologe Hendrik Streeck befürchtet, dass sich die neue Südafrika-Mutation auf Dauer nicht eindämmen lässt. Wie gefährlich sie wirklich sei, sei aber noch unklar, sagte Streeck dem Nachrichtensender „Welt“. „Es ist eine Variante, die hat ungewöhnlich viele Mutationen im Spike-Protein, 32 Mutationen. Das suggeriert, dass Antikörper schlechter funktionieren, dass Übertragbarkeit und Infektiosität erhöht sind.“ Aber momentan könne man nicht …

Jetzt lesen »

Neue Corona-Variante aus Südafrika umgeht Immunabwehr geschickt

Die in Südafrika festgestellte neue Corona-Variante B11529 scheint die bei Menschen vorhandene Immunabwehr geschickt zu umgehen. Das erwarte man aufgrund des festgestellten Mutations-Profils und der extrem schnellen Ausbreitung, hieß es in einer Präsentation des Südafrikanischen Gesundheitsministeriums. Einzige gute Nachricht sei, dass das PCR-Testverfahren diese Mutation schneller nachweisen könne als sonst üblich. SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach bezeichnete B11529 als erste „echte massive …

Jetzt lesen »

Mittlerweile 99,7 Prozent der Corona-Neuinfektionen mit "Delta"

Die sogenannte „Delta“-Variante hat mittlerweile das gesamte Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland übernommen. Laut der neuesten verfügbaren Daten aus der 34. Kalenderwoche erfolgten 99,7 Prozent der Neuinfektionen mit dieser zuerst in Indien entdeckten Mutation, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten RKI-Wochenbericht hervorgeht. Die „Alpha“-Variante halbierte ihren Anteil gegenüber der Vorwoche noch einmal auf nunmehr 0,2 Prozent, alle anderen Mutationen kommen praktisch überhaupt …

Jetzt lesen »