Tag Archives: MVG

Die Münchner Verkehrsgesellschaft ist ein Verkehrsunternehmen im öffentlichen Personennahverkehr und die Betreibergesellschaft für den städtischen U-Bahn-, Tram- und Stadtbusverkehr in München. Die Verkehrsmittel der MVG sind in den Münchner Verkehrs- und Tarifverbund eingebunden, zu dessen Gesellschaftern die Stadtverwaltung München gehört.
Die MVG ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in kommunaler Trägerschaft der Landeshauptstadt München. Sie ist ein Tochterunternehmen der Stadtwerke München.

Verteidigungsministerium lässt für Millionen Euro forschen

In diesem Jahr hat das Verteidigungsministerium 187 Forschungsprojekte mit rund 47 Millionen Euro finanziert. 2017 gab das Ministerium knapp 79 Millionen Euro aus, 2016 etwas über 53 Millionen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linkspartei hervor, berichtet das ARD-Hauptstadtstudio. Auch für die Jahre 2015 und 2014 listet das BMVg die Projekte und Ausgaben auf, …

Jetzt lesen »

Oberlandesgericht lässt Anklage gegen Rüstungslobbyisten nicht zu

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Anklage des Generalbundesanwalts wegen des „Offenbarens von Staatsgeheimnissen“ gegen zwei Rüstungslobbyisten nicht zugelassen. Das berichtet die „Welt“ unter Berufung auf Justizkreise. Demnach wurde der Beschuldigte Thomas M. nach sechs Monaten aus der Untersuchungshaft entlassen. Im Januar hatte die Bundesanwaltschaft Thomas M. und Martin M. festnehmen lassen. Zuvor war in einem bayerischen Rüstungsunternehmen ein Geheimdokument aufgetaucht. …

Jetzt lesen »

Deutsche Tornados nicht Nato-tauglich

Deutschland kann wegen der altersschwachen Kampfjets der Bundeswehr seine Nato-Bündnisverpflichtungen nicht einhalten. In einem vertraulichen Bericht schreibt das Bundesverteidigungsministerium (BMVg), dass die 93 Tornados deshalb sofort umfangreich modernisiert werden müssten. Das IT-System und die Verkabelung der in den Achtzigerjahren eingeführten Jets, die im Ernstfall auch US-amerikanische Atombomben abwerfen sollen, gelten als veraltet. Der Jet ist daher nicht ausreichend abhörsicher und …

Jetzt lesen »

Bundeswehr fürchtet Lauschangriff in Jordanien

Die Bundeswehr befürchtet, dass ihre in Jordanien stationierten Soldaten abgehört werden. Grund sei, dass Jordanien der Bundeswehr die Verwendung abhörsicherer Geräte einer bestimmten Marke verbietet, schreibt der Focus. Zugleich hat das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) Jordanien kostenlos hochmoderne Abhörtechnik zur Verfügung gestellt, die im Kampf gegen die Terrormiliz IS eingesetzt werden soll. Die Geräte haben eine Reichweite von bis zu neun Kilometern. …

Jetzt lesen »

Verteidigungsministerium bekommt mehr Personal

Das Bundesministerium der Verteidigung bekommt mehr Personal: Aufgrund der gewachsenen Aufgaben werden künftig 2.500 statt bisher 2.000 Dienstposten in Berlin und Bonn benötigt. Das geht aus einem Schreiben der Personalabteilung des Ministeriums an die Inspekteure der Teilstreitkräfte und die Präsidenten der nachgeordneten Bundesbehörden hervor, über das die „Welt“ in ihrer Mittwochsausgabe berichtet. Die notwendigen Anpassungen sollen demnach noch im dritten …

Jetzt lesen »

SPD greift von der Leyen an

Im Streit um den Umgang mit einem vermeintlichen Bundeswehr-Skandal in der Sanitäter-Kaserne Pfullendorf gerät Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen unter massiven Druck des Koalitionspartners SPD. „Es ist unglaublich, dass die Ministerin so weiter gemacht hat, als ob nichts wäre, obwohl sie schon seit März wusste, dass die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen einleiten würde“, sagte Rainer Arnold, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD, der …

Jetzt lesen »

BND arbeitet als Kurierdienst für Ministerien und Behörden

Der Bundesnachrichtendienst (BND) übernimmt Kurierdienste für mehrere Bundesbehörden und Ministerin, sowohl auf deutschem Boden als auch im Ausland. Das bestätigte der Auslandsgeheimdienst den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Sicherheitspolitiker der Opposition zweifeln an der Berechtigung dieser zusätzlichen Tätigkeit des BND und verlangen Aufklärung. Kunden des BND-Kurierdienstes sind nach Informationen der Funke-Zeitungen unter anderem das Auswärtige Amt (AA), das Bundesverteidigungsministerium (BMVG), das Bundesamt …

Jetzt lesen »

Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs

Der Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 14,1 Millionen (+618.000) Übernachtungen. Bereits seit dreizehn Jahren geht es im Münchner Tourismus ausschließlich bergauf. In den Monaten März bis einschließlich Dezember wurden jeweils über eine Million Übernachtungen registriertAus Deutschland, Österreich und der Schweiz reisten die meisten Gäste nach München. Gemeinsam generierten …

Jetzt lesen »

München: 335 Millionen für U-Bahn, Bus und Tram

U-Bahn, Tram und Busse werden bei den Münchnerinnen und Münchnern immer beliebter. Das zeigt die Entwicklung der Fahrgastzahlen. Jahr für Jahr konnte die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) zuletzt neue Rekorde vermelden. So nutzten allein im Jahr 2012 mit 536 Millionen Fahrgäste 14 Millionen mehr die Angebote der MVG als im Jahr zuvor. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, investieren SWM …

Jetzt lesen »

Virtuelle Elektromobilität in München

In München soll erstmals der Einsatz von 130 elektrisch angetrieben Taxis und Gewerbefahrzeugen simuliert werden. Dafür stellt die Technische Universität München (TUM) den teilnehmenden Betrieben ein Smartphone zur Verfügung, das in den Taxen und Handwerksautos angebracht wird und deren Bewegungsprofil misst. Die Handysoftware der TU München verarbeitet die erfassten Werte und zeigt dem Fahrer Energieverbrauch und verbleibende Reichweite eines virtuellen …

Jetzt lesen »

Münchner U-Bahn: alle Bahnhöfe mit Zugzielanzeigern ausgestattet

Alle 100 Münchner U-Bahnhöfe verfügen jetzt über elektronische Zugziel-anzeiger. Mit dem Austausch der letzten vier so genannten Fallblattanzei-ger im U2-Bahnhof Harthof konnte der Generationswechsel bei der Fahr-gastinformation am Bahnsteig planmäßig abgeschlossen werden. Insge-samt bietet die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ihren Kunden nun 406 moderne Zugzielanzeiger mit 40 Zoll großen TFT-Monitoren in 93 Stationen an. Sechs Bahnhöfe auf der U2 Ost (Josephsburg …

Jetzt lesen »