Tag Archives: NABU

EuGH rügt Deutschland für mangelnden Schutz natürlicher Lebensräume

Deutschland hat zu wenige Naturschutzgebiete ausgewiesen und für einige der Natura-2000-Schutzgebiete zu ungenaue Erhaltungsziele festgelegt. Das urteilte die Zweite Kammer des Europäischen Gerichtshofs am Donnerstag. Einer Klage der Europäischen Kommission von 2015, die Deutschland vorwarf, gegen eine Richtlinie zur Erhaltung natürlicher Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (FFH-Richtlinie) zu verstoßen, gab der Gerichtshof damit nun in Teilen statt. Der …

Jetzt lesen »

Umwelt- widerspricht Wirtschaftsministerium in Windrad-Debatte

In Grünen-geführten Ministerien der neuen Regierung gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien auch zulasten des Naturschutzes vorangetrieben werden darf. Er sehe die Pläne des Wirtschaftsstaatssekretärs Sven Giegold kritisch, sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (beide Grüne) der „Bild“ (Samstagausgabe). Giegold hatte die Entschärfung von EU-Naturschutzrichtlinien für einen schnelleren Ausbau von Windkraftanlagen ins Gespräch gebracht. „Starker Naturschutz und …

Jetzt lesen »

NGOs fürchten ein Einknicken der Grünen in Sachen Ceta

Der Druck der Basis auf die Grünenspitze wächst: In einer ganzseitigen Anzeige, die am Wochenende in der Tageszeitung „taz“ erscheint, fordern 48 Unterzeichnende den Bundesvorstand auf, das europäisch-kanadische Freihandelsabkommen Ceta abzulehnen. Die Organisationen, darunter der BUND, Greenpeace, Foodwatch und der Nabu vermissen, so der „Spiegel“ in seiner aktuellen Ausgabe, ein solches Bekenntnis im Grünen-Wahlprogramm. „Im bisherigen Entwurf rücken Sie vom …

Jetzt lesen »

Nestlé will mehr Papierverpackungen einsetzen – NABU skeptisch

Nestlé verpackt Smarties künftig in reinen Papierverpackungen und will so 400 Tonnen Plastik im Jahr sparen. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ist aber skeptisch. Papier habe nicht zwangsläufig eine bessere Umweltbilanz als Plastik, sagte Verpackungsexpertin Katharina Istel dem Nachrichtenmagazin Watson. „Kunststoff hat den Vorteil, dass man in der Regel viel weniger Material braucht, um eine reißfeste Tüte herzustellen. Wenn stattdessen aus …

Jetzt lesen »

Forstwirtschaftsrat kritisiert Projekt „Niedersächsischer Weg“

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat hat den sogenannten „Niedersächsischen Weg“ für mehr Umweltschutz kritisiert. Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“. Forstwirtschaftsrat-Präsident Georg Schirmbeck teilte demnach mit, der von niedersächsischer Landesregierung, Umweltschutzverbänden sowie Vertretern der Landwirtschaft getragene Weg gefährde den ökologisch sinnvollen und durch den Klimawandel notwendigen Umbau der Wälder. So sehe der „Niedersächsische Weg“ beispielsweise vor, dass künftig nur noch die Pflanzung …

Jetzt lesen »

Tesla-Fabrik: Nabu sieht in neuem Entwurf „Anlass zur Hoffnung“

Der Landesvorsitzende des Nabu in Brandenburg, Friedhelm Schmitz-Jersch, sieht in neuen Entwürfen für die Tesla-Gigafactory einen „Anlass zur Hoffnung“. Das sagte er dem Portal „Business Insider“. Der Nabu-Vorstand nannte dafür zwei konkrete Gründe. Der neue Bauantrag von Tesla mache deutlich, dass die Pfählungen auf dem Baugelände der Fabrik deutlich geringer ausfallen würden als befürchtet. Sowohl die Anzahl als auch die …

Jetzt lesen »

NABU-Präsident ruft zu Neuaufstellung der Landwirtschaft auf

Der Präsident des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Jörg-Andreas Krüger, hat im Vorfeld der agrarkritischen Großdemonstration „Wir haben es satt“ am Samstag zu einer Neuaufstellung der Landwirtschaft in Deutschland aufgerufen. „Diese Änderung ist notwendig – und geht nicht gegen Landwirte, sondern nur mit Landwirten“, sagte Krüger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Ziel sei, dass Ökosysteme weniger durch Landwirtschaft belastet würden. „Wir können uns …

Jetzt lesen »

NABU-Präsident: Preise für Lebensmittel sind zu gering

NABU-Präsident Jörn-Andreas Krüger hat dazu aufgefordert, die Umweltfolgen der Lebensmittelproduktion an der Ladenkasse zu berücksichtigen. „Der Einfluss, den die Herstellung eines Produktes auf Klima und Umwelt hat, muss sich im Preis widerspiegeln. Etwa durch einen CO2-Aufschlag“, sagte Krüger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Preise und Wertschätzung für Lebensmittel seien in Deutschland zu gering. Dabei habe die Ernährungsweise hierzulande erhebliche Klimaauswirkungen. Krüger …

Jetzt lesen »

NABU bietet protestierenden Bauern Dialog an

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) geht nach den Bauernprotesten auf die Landwirte zu. „Wir müssen dringend reden“, sagte NABU-Chef Jörg-Andreas Krüger der „taz“ (Mittwochsausgabe) vor Beginn der Agrarmesse „Grüne Woche“ in Berlin. „Wir müssen gemeinsam nach Lösungen für Probleme wie die Belastung des Wassers mit dem potenziell umwelt- und gesundheitsschädlichen Nitrat aus Düngern suchen“, so Krüger. Der NABU-Chef ergänzte, er wolle …

Jetzt lesen »

NRW-Landesregierung will sich im Bund für Waldprämie einsetzen

Die nordrhein-westfälische Landesregierung will sich beim Bund für die Einführung einer Baumprämie stark machen. Das sagen Ministerpräsident Armin Laschet, Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Heimatministerin Ina Scharrenbach den Waldbauern im „Waldpakt NRW“ zu, der am Dienstag, 10. Dezember, in der Düsseldorfer Staatskanzlei unterzeichnet werden soll. Das berichtet die „Westfalenpost“ (Dienstagsausgabe). Mit der Baumprämie sollen die Leistungen der Forstwirtschaft für Klimaschutz und …

Jetzt lesen »

Umweltverbände wollen Holzkamine ohne Partikelfilter verbieten

Ein breites Bündnis aus Umweltverbänden fordert ein weitgehendes Verbot von Holzkaminen. Der Rußausstoßanteil könnte bis 2030 auf 67 Prozent ansteigen, sofern nicht Gegenmaßnahmen insbesondere gegen Holzkamine ergriffen würden, sagte der Umweltexperte Axel Friedrich, Berater der Deutschen Umwelthilfe (DUH), dem „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe. Die DUH will gemeinsam mit den Organisationen Nabu und BUND die Initiative kommende Woche vorstellen. Die …

Jetzt lesen »