Hertha BSC hat die Nachfolge des am Samstagabend entlassenen Fredi Bobic geregelt. Der langjährige Akademieleiter Benjamin Weber wird neuer Sportdirektor der Berliner, ihm zur Seite steht der Ex-Profi und frühere Co-Trainer Andreas „Zecke“ Neuendorf. Die Trennung von Bobic sei „keine Kurzschlussreaktion“ gewesen, betont Präsident Kay Bernstein: „Wir haben uns das wohlüberlegt.“ Zu der Entscheidung, die von Präsidium und Aufsichtsrat einstimmig …
Jetzt lesen »Stichwort zu Nachfolge
Nach Ardern Rücktritt: Chris Hipkins soll Neuseelands neuer Premierminister werden
Chris Hipkins wird wohl Neuseelands neuer Premierminister. Die regierende Labour-Partei schlug ihn am Samstag als einzigen Kandidaten vor. Wenn Hipkins am Sonntag von den 64 Partei-Abgeordneten bestätigt wird, kann der liberale Politiker die Nachfolge von Ardern antreten.
Jetzt lesen »Boris Pistorius als neuer Bundesverteidigungsminister vereidigt
Niedersachsens ehemaliger Innenminister Boris Pistorius ist im Bundestag als neuer Verteidigungsminister vereidigt worden. Der SPD-Politiker tritt die Nachfolge seiner Parteikollegin Christine Lambrecht an.
Jetzt lesen »Boris Pistorius zum Verteidigungsminister ernannt
Boris Pistorius (SPD) ist zum neuen Bundesverteidigungsminister ernannt worden. Der bisherige niedersächsische Innenminister erhielt am Donnerstag im Schloss Bellevue seine Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Staatsoberhaupt sagte, dass Pistorius das Ministeramt in einer Bedrohungs- und Gefährdungslage übernehme, die Deutschland lange nicht mehr gekannt habe. „Für all die kommenden Herausforderungen und notwendigen Reformen benötigen Sie jetzt einen kühlen Kopf, gute …
Jetzt lesen »Neuseelands Premierministerin: Jacinda Ardern kündigt baldigen Rücktritt an
Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern hat am Donnerstag ihren Rücktritt angekündigt. Die 42-Jährige will ihr Amt am 7. Februar niederlegen, ihre Nachfolge ist noch nicht geklärt.
Jetzt lesen »Kommunen kritisieren Vorgehen bei Wahl des Sparkassen-Präsidenten
Nachdem sich die regionalen Sparkassenverbände am Montag auf die Besetzung des künftigen Präsidenten beim Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) geeinigt haben, gibt es Kritik seitens der Kommunen. „Die Städte als Träger der Sparkassen wollen ein geordnetes Verfahren, das die Nachfolge für das Amt des DSGV-Präsidenten regelt. Dass jetzt im Vorfeld eine Vorentscheidung eines nicht zuständigen Gremiums verkündet wird, wird der …
Jetzt lesen »Boris Pistorius wird Verteidigungsminister
Etliche Namen wurden in den letzten Tagen für die Nachfolge von Verteidigungsministerin Lambrecht genannt. Am Ende wird es keiner von ihnen. Die Entscheidung von Kanzler Scholz ist eine Überraschung.
Jetzt lesen »Boris Pistorius wird Bundesverteidigungsminister
Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius (SPD) wird neuer Bundesverteidigungsminister. Dies erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Regierungskreisen. Pistorius tritt die Nachfolge der zurückgetretenen Christine Lambrecht (SPD) an.
Jetzt lesen »Pistorius soll Verteidigungsminister werden
Der niedersächsische Innenminister soll die Nachfolge von Christine Lambrecht antreten.
Jetzt lesen »Niedersachsens Innenminister Pistorius wird Verteidigungsminister
Etliche Namen wurden in den letzten Tagen für die Nachfolge von Verteidigungsministerin Lambrecht genannt. Am Ende wird es keiner von ihnen. Die Entscheidung von Kanzler Scholz ist eine Überraschung.
Jetzt lesen »Wer folgt auf Christine Lambrecht? Diese Namen werden gehandelt
Wie geht es weiter im Verteidigungsministerium? Der Druck auf den Bundeskanzler ist groß, sein Kabinett schnell umzubilden. Namen für die Nachfolge werden auch schon gehandelt.
Jetzt lesen »