Tag Archives: Nachfolge

Polenz gegen Mitgliederentscheid zur Klärung der Merkel-Nachfolge

Der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz hält einen CDU-Mitgliederentscheid zur Klärung der Merkel-Nachfolge schon aus formalen Gründen für unrealistisch. Für ein solches Verfahren müsste die CDU-Satzung geändert werden, sagte Polenz der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Als Folge könne ein Mitgliederentscheid erst im Januar 2019 stattfinden. „Bei mehreren Kandidaten muss auch eine mögliche Stichwahl eingeplant werden. Denn die oder der neue CDU-Vorsitzende sollte …

Jetzt lesen »

Weil verknüpft Merkel-Nachfolge mit Fortbestand der GroKo

Aus Sicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist die Frage, wer auf Angela Merkel als CDU-Vorsitzende folgt, entscheidend für den Fortbestand der Großen Koalition in Berlin. „Bleibt die politische Ausrichtung der CDU die gleiche? Davon hängt eine ganze Menge ab – am Ende auch der Fortbestand der Koalition“, sagte Weil dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgaben). Er habe einen Wunschkandidaten, werde …

Jetzt lesen »

Spahn: Migrationspolitik wichtigster Grund für Vertrauensverlust

Der Bewerber um die Nachfolge Angela Merkels im Amt des CDU-Vorsitzenden, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, hält die Flüchtlings- und Migrationspolitik für den wichtigsten Grund, warum seine Partei stark an Vertrauen verloren hat. Die Flüchtlingspolitik sei der „weiße Elefant im Raum“, schreibt Spahn in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (Donnerstagsausgabe). Die Debatte darüber sei aus Sicht vieler Bürger weder beendet …

Jetzt lesen »

Saar-Regierungschef für Verjüngung in CDU-Parteispitze

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich für eine Verjüngung der Parteispitze nach dem Rückzug von Angela Merkel ausgesprochen. „Mindestens im Präsidium sollten wir dafür sorgen, dass mehr junge Köpfe vorkommen“, sagte Hans der „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochsausgabe). Namentlich nannte er den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Thüringens CDU-Landeschef Mike Mohring. Hans ergänzte, er halte es zudem für wichtig, sichtbar …

Jetzt lesen »

Umfrage zu Merkel-Nachfolge sieht Merz vorne

Mehr als ein Fünftel der Bevölkerung sieht Friedrich Merz als Favorit auf die Nachfolge von Angela Merkel für den CDU-Vorsitz. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov für das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe) durchgeführt hat. Demnach sind 21 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass Merz den CDU-Parteivorsitz übernehmen sollte. 18 Prozent der Befragten stimmten für die CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer, …

Jetzt lesen »

Merz gibt heute noch Kandidatur bekannt

Friedrich Merz wird laut eines Berichts des „Handelsblatts“ (Mittwochausgabe) noch am heutigen Dienstag seine Kandidatur für den CDU-Parteivorsitz bekannt geben. Das schreibt das Blatt unter Berufung auf „Parteikreise“. Der 62-jährige Jurist wolle in Berlin ausführlich begründen, warum er im Dezember auf dem Parteitag in Hamburg die Nachfolge von Angela Merkel antreten will. Unterstützung für diesen Schritt hatte Merz bereits am …

Jetzt lesen »

Altmaier glaubt an Fortbestand der Großen Koalition

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) glaubt trotz der neuerlichen Verwerfungen nach der Hessen-Wahl an den Fortbestand der Großen Koalition. „Die Große Koalition wird halten, weil SPD, CDU und CSU sonst enormes Wählervertrauen verspielen würden“, sagte Altmaier dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Der CDU-Politiker lobte außerdem Kanzlerin Angela Merkel für ihre Ankündigung, nicht mehr für den Parteivorsitz zu kandidieren. „Wir alle haben enormen Respekt …

Jetzt lesen »

Oettinger sieht keinen drohenden Autoritätsverlust für Merkel

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) sieht keinen drohenden Autoritätsverlust für Kanzlerin Angela Merkel nach deren Rückzug von der CDU-Spitze. „Ich erwarte das Gegenteil. Wir brauchen jetzt eine Kanzlerin, die den Rücken frei hat, gerade für die großen europäischen Aufgaben“, sagte Oettinger der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Merkel könne sich jetzt „ganz auf das eine Amt konzentrieren. Die gesamte Union muss sie dabei …

Jetzt lesen »

Bosbach: Abgesang auf CDU als Volkspartei verfrüht

Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach findet, dass Angela Merkel den richtigen Zeitpunkt für ihren Rückzug vom Parteiamt gewählt hat. „Es ist der richtige Zeitpunkt, weil wir in den nächsten Monaten keine Landtagswahl haben“, sagte er der „Heilbronner Stimme“ (Dienstagsausgabe). Bis zur Wahl in Bremen im Frühjahr könne sich die Partei inhaltlich und personell neu aufstellen. „Die Zeit dürfte ausreichend sein, um …

Jetzt lesen »

Merkel-Nachfolge: Saarlands Ministerpräsident für AKK

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat sich für CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer als Nachfolgerin von Angela Merkel an der Spitze der Christdemokraten ausgesprochen. „Annegret Kramp-Karrenbauer hat in ihrer Arbeit als Generalsekretärin klar bewiesen, dass sie auch Parteivorsitzende sein könnte. Dass sie nun ihre Kandidatur um den Vorsitz erklärt hat, ist der konsequente nächste Schritt, und darüber freue ich mich – …

Jetzt lesen »

Lammert: „Bemerkenswert viel Interesse“ am CDU-Parteivorsitz

Ex-Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat sich überrascht über die Vielzahl der Bewerber für den CDU-Parteivorsitz geäußert. „Es gibt bemerkenswert viel Interesse am Amt des Parteivorsitzenden“, sagte Lammert am Montag in Berlin. „Eine Stellenbeschreibung gibt es nicht, außer dem, was sich aus der Satzung ergibt.“ Unterdessen befürwortet Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, dass mehrere Bewerber die Nachfolge von CDU-Chefin Angela Merkel antreten …

Jetzt lesen »