Tag Archives: Nachfolge

EZB-Rat-Mitglied Rehn warnt vor Gefahren durch Brexit

Angesichts der jüngsten schwachen Wirtschaftsdaten hat sich der finnische Notenbank-Präsident Olli Rehn besorgt über die Konjunktur in der Euro-Zone geäußert. „Tatsächlich hat sich das Wachstum deutlich abgeschwächt, und wir müssen uns Sorgen um die Konjunktur machen“, sagte Rehn der „Welt“ (Montagsausgabe). Der Finne ist auch Mitglied im EZB-Rat und gilt als einer der drei aussichtsreichsten Kandidaten auf die Nachfolge von …

Jetzt lesen »

Italien steht EZB-Kandidatur von Weidmann offen gegenüber

Der italienische Finanzminister Giovanni Tria würde einer möglichen Kandidatur von Bundesbank-Chef Jens Weidmann für das Amt des EZB-Präsidenten nicht im Wege stehen. „Ich bin da unvoreingenommen“, sagte Tria der „Welt“ am Rand eines Auftritts in New York. „Die Entscheidung sollte nicht zu sehr von Ereignissen der Vergangenheit abhängen.“ Weidmann hatte die italienische Regierung mehrfach kritisiert. Zuletzt äußerte er sich besorgt …

Jetzt lesen »

SPD schafft nach Protesten neues Geschichtsforum

Die SPD will bald ein Nachfolge-Gremium für ihre im vergangenen Sommer aufgelöste Historische Kommission vorstellen. „Ich erhoffe mir neue Impulse für die SPD, die uns anschlussfähig für intellektuelle Diskurse machen. Die spannenden Debatten müssen wieder bei uns geführt werden“, sagte SPD-Schatzmeister Dietmar Nietan dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe). Nietan ist seit der Auflösung der Historischen Kommission Beauftragter des Parteivorstands für historische Fragen …

Jetzt lesen »

Trigema-Chef hält Kampf um seine Nachfolge offen

Der Geschäftsführer der Textilfirma Trigema, Wolfgang Grupp, hat noch keinen Nachfolger für sein Familienunternehmen bestimmt. Klar sei, dass die Nachfolge in der Familie bleibe, sagte Grupp dem Nachrichtenmagazin Focus. „In meinem Testament steht aber, dass nur ein Kind die Firma erbt“, so der Trigema-Chef weiter. Welches seiner beiden Kinder er als Geschäftsführer favorisiere, habe er noch nicht entschieden. Auch wenn …

Jetzt lesen »

Unterstützung für Schulz-Forderung nach Kanzlerkandidaten-Urwahl

Der frühere Parteichef Martin Schulz erhält Unterstützung für seine Forderung nach einer Urwahl des nächsten SPD-Kanzlerkandidaten. „Martin Schulz hat Recht“, sagte Ralf Stegner, stellvertretender SPD-Vorsitzender, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagsausgaben). „Es wäre eine sehr gute Idee, wenn verschiedene Personen mit unterschiedlichen Profilen sich um die Kanzlerkandidatur der SPD bewerben und einem Mitgliedervotum stellen würden“, fügte Stegner hinzu. „Das wäre ein guter …

Jetzt lesen »

EVP-Spitzenkandidat Weber fordert EU-weite Arbeitsvermittlung

Der Spitzenkandidat der Europäischen Volkspartei (EVP) für die Europawahl, Manfred Weber, fordert eine EU-weite Arbeitsvermittlung. „In Deutschland ist es kein Problem, einen Rostocker nach Stuttgart zu vermitteln – die Informationen liegen dem Jobcenter vor. Für Europa fehlt ein funktionierendes System“, beklagte Weber im Gespräch mit dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Junge Spanier wissen oft nicht, dass ihre Fertigkeiten in Ingolstadt oder …

Jetzt lesen »

Schulz fordert Urwahl des SPD-Kanzlerkandidaten

Der ehemalige SPD-Chef Martin Schulz fordert vor der kommenden Bundestagswahl eine Urwahl des SPD-Kanzlerkandidaten. „Wenn Personen mit ihren Programmvorstellungen im Wettbewerb antreten, dann wird es richtig spannend“, sagte Schulz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagsausgabe). „Wir in der SPD sollten deshalb nicht verzagt sein und spätestens zur nächsten Bundestagswahl in einer Urwahl den Spitzenkandidaten bestimmen.“ Schulz sieht den Auswahlprozess um die Nachfolge …

Jetzt lesen »

Von der Leyen fordert „schnell Klarheit“ über US-Kurs

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat den Rückzug ihres US-Amtskollegen James Mattis bedauert und Präsident Donald Trump vor einem Truppenabzug aus Syrien und Afghanistan gewarnt. „Jim Mattis war immer ein verlässlicher Stabilitätsanker in der NATO und in den transatlantischen Beziehungen“, sagte die CDU-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). „Weil die USA eine so überragende Rolle und Verantwortung für die globale …

Jetzt lesen »

Seehofer hält Söder für richtigen Nachfolger als CSU-Chef

CSU-Chef Horst Seehofer hält es mit Blick auf seine Nachfolge an der CSU-Spitze für richtig, dass Bayerns Ministerpräsident Markus Söder auch den Parteivorsitz übernehmen soll. Er selbst mache den Weg frei für eine Erneuerung an der Parteispitze, weil er das Amt mehr als zehn Jahre ausgeübt habe, sagte Seehofer der „Passauer Neuen Presse“ (Mittwochsausgabe). „Zudem habe ich ein Lebensalter erreicht, …

Jetzt lesen »

Schulz rät SPD zu mehr Transparenz bei Personalentscheidungen

Der frühere SPD-Vorsitzende Martin Schulz rät seiner Partei, nach dem CDU-Vorbild bei der Merkel-Nachfolge die eigenen Mitglieder bei Personalentscheidungen stärker mitzunehmen. „Die SPD ist angesichts der für die Demokratie belebenden Art und Weise, wie die CDU sich neu aufgestellt hat, gut beraten, Spitzenpositionen künftig mit mehr Beteiligung der Parteimitglieder zu vergeben“, sagte der Ex-Kanzlerkandidat den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). „Die …

Jetzt lesen »

Oettinger: Merkel muss sich stark in Europa einbringen

EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger (CDU) sieht für Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in ihrer verbleibenden Amtszeit als Regierungschefin in der Europapolitik eine entscheidende Aufgabe. „Bei der künftigen Besetzung der europäischen Spitzenämter ist die Autorität der Kanzlerin gefragt“, sagte der CDU-Politiker dem „Tagesspiegel“ (Sonntagsausgabe). Er würde sich wünschen, dass sich die Kanzlerin „stark auf der europäischen Ebene einbringt“, sagte er weiter. Nach den …

Jetzt lesen »