Generalinspekteur Eberhard Zorn hält die Verteidigung Deutschlands Dank der NATO gesichert. „Käme es jetzt zu einem Angriff auf das Bündnis, sind wir in der Lage, das NATO-Territorium zu verteidigen“, sagte der oberste Soldat der Bundeswehr den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Auf die Frage, ob die Bundeswehr allein Deutschland verteidigen könne, sagte Zorn: „Nur im Bündnis. Das war auch schon so während …
Jetzt lesen »Stichwort zu Nachfolger
Ukraine-Krieg: Trump will auch «Invasion» in die USA stoppen
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat seinen Nachfolger Joe Biden wegen Russlands Angriff auf die Ukraine attackiert. Er behauptete erneut, unter seiner Regierung hätte es keine Invasion gegeben.
Jetzt lesen »Europäische Shoppingportale warnen vor Problemen mit Digitalgesetz
Europäische Shopping- und Buchungsportale wehren sich dagegen, mit in die geplante strengere EU-Regulierung dominierender Digitalkonzerne einbezogen zu werden. Das berichtet der „Spiegel“. Eine Gruppe von zehn Firmen – darunter der Berliner Mode-Versandhändler Zalando, der Lieferdienst Delivery Hero, das Hotelbuchungsportal Booking.com bis hin zum Secondhand-Kleiderkreisel-Nachfolger Vinted – warnt in einem Brandbrief an die EU davor, dass das geplante Digitalgesetz sie ungerechtfertigt …
Jetzt lesen »Gladbach: Virkus nur vierte Wahl, aber „die bessere Lösung“
Dass es nicht leicht werden würde, einen geeigneten Nachfolger für Max Eberl zu finden, war jedem bei Borussia Mönchengladbach klar. Präsident Rolf Königs gab nun einen ungewohnt offenen, tiefen Einblick in den Suchprozess.
Jetzt lesen »Roland Virkus beerbt Eberl in Gladbach: „Trete in große Fußstapfen“
Der Nachfolger von Max Eberl in Gladbach ist gefunden – und zwar aus den eigenen Reihen. Roland Virkus, seit knapp 32 Jahre im Verein und bislang Direktor des Nachwuchsleistungszentrums, wird neuer Sportdirektor. Der 55-Jährige ist sich der großen Aufgabe bewusst.
Jetzt lesen »Adeyemi: Vorfreude auf Bayern und „nichts klar“ mit Dortmund
Bei Borussia Dortmund wird er längst als Nachfolger von Erling Haaland gehandelt: Karim Adeyemi von RB Salzburg. Doch der deutsche Nationalspieler betont, dass noch „nichts klar“ ist. Der Fokus des 20-Jährigen liegt auf Salzburg und auf das anstehende Topspiel gegen seinen Ex-Klub, den FC Bayern München.
Jetzt lesen »Experten: Die häufigsten Fehler bei Übernahmen
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Bereich der Fusionen und Übernahmen, kurz M&A, aus? Diese Frage diskutiert Chefanchor Sascha Oliver Martin im wirtschaft tv Talk mit gleich zwei Branchenkennern – mit dem Experten für M&A-Transaktionen Kai Hesselmann sowie mit Graig Gröbli, zuständig für Services- und Software-Transaktionen. Das Gespräch beleuchtet die Wichtigkeit der emotionalen Faktoren sowie die Herausforderungen, vor die …
Jetzt lesen »Bundesnetzagentur sieht keine Chance auf bessere Internet-Grundversorgung
Die Bundesnetzagentur sieht keine Chancen für höhere Bandbreiten in der Internet-Grundversorgung. „Es gibt eine klare Vorgabe im Gesetz, wie diese Mindestleistung zu ermitteln ist. Das ist eine reine Rechenaufgabe“, sagte der scheidende Präsident Jochen Homann der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochausgabe). Die Netzagentur hält zehn Megabit für ausreichend, um die Nutzung „wesentlicher Internetdienste“ zu ermöglichen. Homanns designierter Nachfolger Klaus Müller setzt …
Jetzt lesen »CDU fordert von Max Otte Parteiaustritt
Die CDU hat „Werte-Union“-Chef Max Otte zum Parteiaustritt aufgefordert. Der noch amtierende Generalsekretär Paul Ziemiak äußerte sich entsprechend am Dienstag mit seinem Nachfolger Mario Czaja. Bis 17:30 Uhr solle er sich erklären. Um 18 Uhr kommt der Bundesvorstand zusammen, mutmaßlich, um ein Parteiausschlussverfahren einzuleiten. Die AfD hatte Otte als Kandidaten für das Bundespräsidentenamt nominiert, und der hatte zwar noch nicht …
Jetzt lesen »Bundeswehr hält Ablösung des Marine-Inspekteurs für angebracht
Der Deutsche Bundeswehrverband hält die Ablösung von Marine-Inspekteur Kay-Achim Schönbach nach dessen Äußerungen zum Ukraine-Konflikt für angebracht. Der Vorsitzende für die Marine im Verband, Fregattenkapitän Marco Thiele, sagte dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagausgaben): „Vizeadmiral Schönbach hat die Grenzen dessen überschritten, was er als Inspekteur der Marine in Uniform tun darf. Er kann in dieser Funktion keine `privaten` Statements abgeben. Das hat …
Jetzt lesen »VZBV-Chef Müller soll neuer Präsident der Bundesnetzagentur werden
Der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV), Klaus Müller, soll neuer Präsident der Bundesnetzagentur werden. Entsprechende Informationen des „Handelsblatts“ aus Regierungskreisen bestätigte der Vorsitzende des Beirates der Regulierungsbehörde, der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD), der Zeitung. Der Präsident der Bundesnetzagentur wird auf Vorschlag des Beirates von der Bundesregierung ernannt. Das Vorschlagsrecht für die Behördenleitung liegt bei den Grünen. Der bisherige Amtsinhaber …
Jetzt lesen »