Die Deutsche Bahn löst ihren App Navigator ab! Wie das Beförderungsunternehmen bekannt gab, wird der DB Navigator durch einen App-Nachfolger ersetzt.
Jetzt lesen »Stichwort zu Nachfolger
Schalke trennt sich von Trainer Kramer – kommt nun Reis?
Schalke 04 hat wie erwartet die Notbremse gezogen und Trainer Frank Kramer am Tag nach der 1:5-Klatsche im Pokal freigestellt. Ein Nachfolger steht noch nicht fest, gehandelt wird der frühere Bochum-Trainer Thomas Reis. Vorerst übernehmen die Assistenten die Leitung des Trainings.
Jetzt lesen »Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Kommt bald das 49-Euro-Ticket?
Seit September ist das Fahren mit Bus und Bahn wieder teuer. Im Sommer konnten die Deutschen noch für neun Euro den gesamten Nahverkehr im Bundesgebiet nutzen. Aufgrund des großen Erfolges kündigte der Bund an, ab nächstem Jahr einen Nachfolger einzuführen. Nun soll ein konkreter Vorschlag auf dem Tisch liegen.
Jetzt lesen »Medien: Reis als Kramer-Nachfolger auf Schalke gehandelt
Trainer Frank Kramer vom Bundesligisten Schalke 04 hat noch eine Schonfrist von den Königsblauen für das Heimspiel am Freitag gegen die TSG Hoffenheim erhalten. Trotzdem gibt es bereits Medienspekulationen über die Nachfolge. Der beim S04-Rivalen VfL Bochum entlassene Thomas Reis könnte die Alternative für Kramer sein, mit dem die Knappen zuletzt dreimal in Folge verloren hatten.
Jetzt lesen »Aral für Neuauflage des Tankrabatts
Die Tankstellenkette Aral hat sich für eine Neuauflage der Steuersenkung auf Benzin und Diesel ausgesprochen. „Wir haben den Tankrabatt von Anfang an und in vollem Umfang an unsere Kunden weitergegeben“, sagte Aral-Vorstandschef Patrick Wendeler der „Welt“. „Diverse Wirtschaftsinstitute“ hätten das bestätigt. Sollte die Politik an die Entlastungen für die Mobilität anknüpfen wollen, wäre es wichtig, die Menschen nicht zu benachteiligen, …
Jetzt lesen »Studie: Deutschland beim Windkraftausbau nur Mittelmaß
Deutschlands Ambitionen beim Ausbau der Windenergie liegen im europäischen Vergleich nur im Mittelfeld. Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Donnerstagausgaben berichten. IW-Finanzexperte Markus Demary hat analysiert, wie stark in den verschiedenen Ländern der Union die EU-Förderinstrumente genutzt werden und das in Relation zur Wirtschaftsleistung …
Jetzt lesen »Landkreise warnen vor Finanzierungslücken und Ausfällen im ÖPNV
Angesichts steigender Energiekosten und Finanzierungslücken im öffentlichen Nahverkehr warnen die Landkreise vor massiven Einschränkungen. „Die aktuelle Diskussion verläuft leider seit Wochen falsch herum“, sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages (DLT), Reinhard Sager, der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). „Das größte Problem ist nämlich, dass angesichts der massiv gestiegenen Energiekosten die Gelder nicht ausreichen, um den bestehenden Nahverkehr zu finanzieren.“ Die Marktpreise für …
Jetzt lesen »Berlin führt 29-Euro-Ticket ein
Mit dem 9-Euro-Ticket durch ganz Deutschland reisen: Das ist seit September nicht mehr möglich. Im Dritten Entlastungspaket hat sich die Bundesregierung aber auf einen Nachfolger geeinigt, der Anfang 2023 starten soll. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, will das Land Berlin nun ein 29-Euro-Ticket auf den Weg bringen.
Jetzt lesen »Britishe Ex-Premiers loben Charles III.: „Sehr würdiger Nachfolger“
Ehemalige britische Premierminister haben den neuen britischen König, Charles III., in den höchsten Tönen gelobt. David Cameron sagte der BBC: „Nach dem, was ich gesehen habe, wird er in diesem Job brillant sein.“
Jetzt lesen »Verbraucherschützer kritisieren Ampel-Pläne für Nahverkehrsticket
Das von der Ampelkoalition geplante bundesweite Nahverkehrsticket ist beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) auf Kritik gestoßen. Der „Frust“ der Verbraucher über das Auslaufen des 9-Euro-Tickets bleibe groß, sagte die VZBV-Mobilitätsexpertin Marion Jungbluth dem „Handelsblatt“. Das gelte auch nach der Ankündigung im „Entlastungspaket“, 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. „Es ist weder klar, wann es eine Anschlussmöglichkeit geben wird, noch zu …
Jetzt lesen »Bund gibt 1,5 Milliarden Euro für Neun-Euro-Ticket-Nachfolge
Der Bund will sich laut Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit 1,5 Milliarden Euro im Jahr an einem Nachfolger-Modell für das populäre Neun-Euro-Ticket beteiligen.
Jetzt lesen »