Tag Archives: Nacken

Rückenschmerzen: Wie Ergonomie am Arbeitsplatz helfen kann

Ein Bürojob, das ist ein leichter Job, denn schließlich gibt es keinerlei schwere Lasten und keine Gefahrenstoffe. Zudem ist es ein Job, bei dem der Körper nur geringfügig belastet wird – wenn überhaupt – und die meiste Zeit findet die Arbeit im Sitzen statt. Doch genau das ist das Problem, dass so viele Menschen die im Büro arbeiten, sich nicht …

Jetzt lesen »

Volkskrankheit Rückenschmerzen: wenn die Hexe trifft

Fast jeder kennt sie: Rückenschmerzen. In Deutschland sind sie eine der Hauptursachen für Krankschreibungen. Stechen im Steiß, Schmerz in der Schulter, Rückenschmerzen können eine jede Bewegung zu einer Qual machen. Soft sind die Schmerzen harmlos und ein wenig Bewegung hilft, dass diese wieder verschwinden. Doch manchmal hilft alles nichts und der Arzt muss helfen. „Ich hab Rücken“ – der bekannteste …

Jetzt lesen »

Südwestmetall-Vorsitzender fordert tiefere Zölle beidseits des Atlantiks

Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Dr. Stefan Wolf, sieht die Lösung der gegenwärtigen Handelsauseinandersetzung mit den USA in einem umfassenden Handelsabkommen. „Die Zölle und nicht-tarifären Handelshemmnisse müssen auf beiden Seiten des Atlantiks deutlich und verlässlich reduziert werden“, sagte Wolf am Mittwoch bei der Mitgliederversammlung des Arbeitgeberverbands im Reithaus Ludwigsburg. „Mehr Freihandel bedeutet: Beide Seiten gewinnen. Im jetzigen Handelskriegs-Szenario kann es …

Jetzt lesen »

Verbraucherschützer fordert zweiten Dieselgipfel

Der Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (VZBZ), Klaus Müller, fordert angesichts der ungelösten Dieselkrise und drohender Fahrverbote einen zweiten Dieselgipfel. Er würde sich wünschen, dass die Bundeskanzlerin, bevor sie in den Sommerurlaub fährt, einen zweiten Dieselgipfel einberuft, sagte Müller dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Dann sollte eine Bilanz gezogen werden, wo wir jetzt mit der Umsetzung der im vergangenen Sommer beschlossenen Maßnahmen und …

Jetzt lesen »

Wie wähle ich das richtige Parfüm für mich aus?

Die Parfümwahl stellt viele Menschen vor eine große Herausforderung. Schließlich soll es viele unterschiedliche Kriterien erfüllen: die eigene Persönlichkeit unterstreichen, uns von der Masse abheben, zu unterschiedlichen Anlässen passen, die Attraktivität für das andere Geschlecht erhöhen und die Sinne anregen. Was ist bei der Wahl eines Duftes zu beachten? Sich nicht auf einen Duft beschränken Ein langer Tag im Büro, …

Jetzt lesen »

Mann für den Aufbruch, Kommentar zur Deutschen Börse von Claus Döring

Man muss nicht im Handelssaal groß geworden sein, um Chef eines Börsenbetreibers zu werden. Gewiss, etwas eleganter hatte Börse-Aufsichtsratsvorsitzender Joachim Faber das Anforderungsprofil für den Nachfolger des zum Jahresende ausscheidenden Vorstandsvorsitzenden Carsten Kengeter schon formuliert. Aber klar war, dass der neue CEO der Deutschen Börse ein gestandener Unternehmer mit Führungserfahrung insbesondere auch in Deutschland sein sollte, mit Nähe zum Kapitalmarktgeschehen, …

Jetzt lesen »

Kretschmann gehen Diesel-Gipfel „auf den Zeiger“

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat sich kritisch zu den Diesel-Gipfeln der Bundesregierung, wie zuletzt am Montag, geäußert. „Diese `Gipfel` gehen mir auf den Zeiger“, sagte Kretschmann der F.A.Z. (Freitagsausgabe). Mit der Dynamik, die in der Entwicklung stecke, könne man mit solchen Formaten nicht Schritt halten. Die Gipfel seien auch schlecht vorbereitet. Dass die tatsächlichen Abgaswerte teilweise fünfzehnfach vom …

Jetzt lesen »

Unsichere Jobs sind ungesund und machen unzufrieden

Wer einen unsicheren Job hat, leidet eher unter Existenzängsten, psychischen Belastungen und gesundheitlichen Problemen. Auch die Qualität der geleisteten Arbeit und die Zufriedenheit im Job sinken mit zunehmender Unsicherheit. Das zeigen aktuelle Daten aus dem Österreichischen Arbeitsklima Index der AK Oberösterreich. AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer fordert daher eine Einschränkung von Leiharbeit, ein strengeres Vorgehen bei Befristungen und die Weiterentwicklung des …

Jetzt lesen »

Endspiel mit Verlängerung, Kommentar zu Heta von Björn Godenrath

Wenn die Beteiligten sich nicht innerhalb weniger Wochen berappeln, droht der Europäischen Union eine Premiere der unangenehmen Art. Denn wenn Kärnten die Forderungen der Gläubiger auf volle Auszahlung von 11 Mrd. Euro an Anleihegeldern der Heta nicht erfüllt, wird ein Prozess in Gang gesetzt, der mit der Zahlungsunfähigkeit eines Bundesstaates eines EU-Mitgliedes enden kann. Analog zum Martyrium Argentiniens würden die …

Jetzt lesen »

Mountain Bikes – Sicherheit auf großen Rädern

Mountainbike Tour

1973 gilt als das Jahr, in dem das Mountainbike als Downhiller geboren wurde. Es handelte sich dabei um einen umgerüsteten Schwinn Cruiser, der für Radsportler in Kalifornien kreiert wurde. Da die ersten Mountainbikes sehr schwer waren, wurden sie nur für Abfahrten in unwegsamen Gelände benutzt. Vier Jahre später wurde das erste Mountainbike als eigenes Fahrrad gebaut, mit Gangschaltung und Schnellspanner …

Jetzt lesen »

Den Körper leistungsfähig halten

körperliche Leistungsfähigkeit

Ismaning – Zeit wird in unserer heutigen Gesellschaft immer mehr zum Luxusgut. Gerade den Alltag von Familien prägen Stress und Hektik. Da lässt die Leistungskraft schnell nach. Die Leidtragenden sind oftmals die Kinder, wenn den Eltern schon die Alltagsbewältigung zu viel wird. Zum Wohle der eigenen Gesundheit und der ihrer Sprösslinge, täten Betroffene gut daran in belastenden Situationen etwas Wind …

Jetzt lesen »