Tag Archives: Narkosemittel

Roche-Chef erwartet Kampf um Corona-Impfstoff

Der Chef des Schweizer Pharmakonzerns Roche, Severin Schwan, erwartet Engpässe bei der Versorgung mit einem Corona-Impfstoff, sollte ein solcher einmal entwickelt sein. „Ein Kampf um die ersten Lieferungen ist möglich“, sagte Schwan der Wochenzeitung „Die Zeit“. Bei der klassischen Impfstoffentwicklung wisse man erfahrungsgemäß, dass es im Anlauf der Produktion zu Engpässen kommen könne. „Das geht ja nicht von null auf …

Jetzt lesen »

Lieferprobleme bei Narkosemittel Propofol

In Deutschland gibt es laut eines Zeitungsberichts zurzeit Schwierigkeiten bei der Versorgung mit dem wichtigen Narkosemittel Propofol. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArm) habe die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) um eine Einschätzung der Lage gebeten, berichtet die „Welt“ (Freitagsausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Laut dieser Einschätzung gebe es bei mindestens einem der beiden großen Hersteller Lieferschwierigkeiten, die nicht näher …

Jetzt lesen »

Pro Generika: Neues Gesetz gegen Arznei-Engpässe wirkungslos

Das seit Mitte August geltende Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung ist nach Einschätzung des Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes Pro Generika, Bork Bretthauer, keine Hilfe zum Abbau von Versorgungsengpässen bei Medikamenten. „Notwendig wäre, dass Krankenkassen für eine bestimmte Arznei mit mehreren Herstellern Rabattverträge abschließen müssen, anstatt es nur bei einem zu belassen. Wird es bei dem eng, könnten die anderen …

Jetzt lesen »

Klöckner verteidigt Vorgehen bei Ferkelkastration

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sieht Deutschland bei der Ferkelkastration entgegen massiver Kritik auf dem richtigen Weg. In der ARD-Sendung „Bericht aus Berlin“ sagte sie: „So weit sind wir noch nie in der Europäischen Union gewesen nach diesen zwei Jahren Verlängerung!“ Klöckner reagierte damit auf Vorwürfe, dass Landwirte weitere zwei Jahre Ferkel unbetäubt kastrieren dürfen. Die Verlängerung habe nicht sie, sondern Bundestag …

Jetzt lesen »

Ärzte ohne Grenzen: Mediziner in Syrien sind am Ende ihrer Kräfte

Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat vor einer katastrophalen medizinischen Versorgungslage im syrischen Ost-Ghouta gewarnt. „Die Ärzte, mit denen wir in Kontakt sind, sind am Ende ihrer Kräfte, zudem fehlt ihnen grundlegendes medizinisches Material wie Blutbeutel, Narkosemittel und Operationsfäden“, sagte Ärzte-ohne-Grenzen-Geschäftsführer Florian Westphal der „Heilbronner Stimme“ (Donnerstagsausgabe). Für ihre Patienten seien diese Dinge überlebenswichtig, „doch die syrische Regierung hat laut …

Jetzt lesen »

SPD will wegen Narkosemittel-Engpass Gesetz nachbessern

Angesichts der Versorgungsprobleme mit wichtigen Narkosemitteln will die SPD ein gerade erst beschlossenes Gesetz ändern. „Wir brauchen eine unbürokratische Lösung“, sagte SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach dem „Spiegel“. Er fordert, dass sich niedergelassene Ärzte künftig auch über Krankenhausapotheken mit knapp gewordenen Arzneien versorgen dürfen, wenn Lieferengpässe bei lebensnotwendigen Medikamenten auftreten. Bisher sind die Mediziner auf den Handel angewiesen. Falls deutsche Hersteller nicht …

Jetzt lesen »

Gröhe: Patienten wegen Narkosemittel-Engpass nicht gefährdet

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) hat versichert, dass Patienten durch den aktuellen Lieferengpass bei einem häufig angewendeten Narkosemittel nicht gefährdet seien. „Es zeichnet sich kein Versorgungsengpass ab“, sagte Gröhe im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Freitag). In den allermeisten Fällen stünden Alternativen für Arzneimittel mit dem Wirkstoff Remifentanil zur Verfügung. „Die deutschen Anästhesisten haben versichert, dass keine notwendigen Operationen verschoben …

Jetzt lesen »

Peter: Niedriger Ölpreis ist "ein Narkosemittel für den Fortschritt"

Grünen-Chefin Simone Peter warnt vor den Folgen des günstigen Öls: „Der niedrige Ölpreis ist Gift für die Umwelt und ein Narkosemittel für den Fortschritt“, sagte Peter der „Bild am Sonntag“. Weil der Sprit so günstig sei, werde die Entwicklung klimafreundlicher Technologien gebremst. Es bestehe weniger Anreiz, Energie zu sparen. „Wer heute nicht umsteuert auf alternative Antriebe und erneuerbare Energien, wird …

Jetzt lesen »

Roth kritisiert Wiedereinführung von Erschießungen in Utah

Berlin – Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (Grüne) kritisiert die Wiedereinführung von Erschießungen von Todeskandidaten im US-Bundesstaat Utah als rückständig und brutal. „Staatliche Erschießungskommandos führen die ganze archaische Brutalität der Todesstrafe klar vor Augen“, sagte Roth in einem Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Die Vorstellung, ein Verbrechen per Gesetz durch das Beenden eines Menschenlebens sühnen zu können, gehöre in finstere …

Jetzt lesen »