Mitte Mai begann die Raumsonde Voyager 1 bizarre Nachrichten zur Erde zu senden und gab der NASA wochenlang Rätsel auf. Jetzt gab die Raumfahrtbehörde in einer Mitteilung bekannt, dass sie das Problem identifiziert und gelöst habe.
Jetzt lesen »Tag Archives: NASA
„Beweis für intelligentes Leben“: „Alien-Foto“ vom Mars sorgt für Chaos im Netz
Zeigt dieses Foto wirklich „intelligentes Leben“ auf dem Mars? Eine Aufnahme des NASA-Rovers Perseverance sorgt plötzlich für Wirbel bei Alien-Fans im Netz.
Jetzt lesen »Kontakt zur Crew verloren: Zwischenfall bringt ISS unkontrolliert in Schieflage
Das russische Forschungsmodul „Nauka“ dockt an der Internationalen Raumstation ISS an. Nach dem Manöver gibt es aber einen Zwischenfall, der zum kurzzeitigen Kontrollverlust der NASA führt.
Jetzt lesen »Omega Speedmaster – keine Uhr flog so oft zum Mond
Am 21. Juli 1969 betrat der erste Mensch den Mond und blickte auf eine Omega Uhr, die sich bereits in härtesten Tests bewährt hatte. Zu den „echten Männern“ zählen die Astronauten – aber auch Astronautinnen. Nicht da sie ihre Nebenbuhlerinnen gelegentlich die Zähne zeigen, sondern da sie ihre Uhren selbst aufziehen. Denn der automatische Aufzug macht im schwerelosen All „schlapp“. …
Jetzt lesen »Deutschland will mehr Einfluss in der Raumfahrt
Der Markt für die Raumfahrt soll in Deutschland zukünftig weiter für private Unternehmen geöffnet werden. Das sagte Thomas Jarzombek (CDU), Koordinator für Luft- und Raumfahrt der Bundesregierung, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Hier könne man von der US-Bundesbehörde NASA lernen, indem man Raketen nicht mehr selber baue, sondern Aufträge zum Beispiel an Start-ups vergebe. Private Unternehmen sollen in Zukunft noch mehr …
Jetzt lesen »Chefinnovator der Regierung will neue Computer-Generation fördern
Der neue Chefinnovator im Auftrag der Bundesregierung, Rafael Laguna de la Vera, will eine neue Generation von Computern fördern: „Das nächste ganz große Ding könnte ein neuer analoger Computer sein – wie früher mit großen Schränken und vielen Kabeln, nur in modern“, sagte der Chef der neuen Agentur für Sprunginnovationen dem „Handelsblatt“. Er könnte digitalen Computern weit überlegen sein, weil …
Jetzt lesen »Brasilien will doch weiter Geld aus Deutschland
Die brasilianische Regierung ist weiterhin daran interessiert, Fördergelder aus Deutschland zum Schutz des Regenwaldes zu erhalten. Das sagte der brasilianische Umweltminister Ricardo de Aquino Salles der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe). Zu Äußerungen von Präsident Jair Bolsonaro, Deutschland möge das Geld für die Aufforstung der eigenen Wälder nutzen, sagte Salles: „Lassen Sie uns Politik nicht mit technischen Fragen vermischen.“ Brasilien habe …
Jetzt lesen »Amazonas-Forscher sieht kaum noch Hoffnung für Regenwald
Der brasilianische Amazonas-Forscher Antonio Nobre sieht kaum noch Hoffnung für die Erhaltung des für das Weltklima wichtigen tropischen Regenwald. „Die Realität ist: Die Titanic sinkt. Sie ist bereits mit dem Eisberg kollidiert und ja, sie sinkt“, sagte Nobre dem „Tagesspiegel“ (Freitagsausgabe). Wenn man nicht „innerhalb von 18 Monaten radikal“ umsteuere, werde man „das Schiff verloren haben. Die internationale Forschergruppe, der …
Jetzt lesen »Forstexperte: Brandbekämpfung im Amazonas-Gebiet besonders schwer
Der Forstexperte Alexander Held vom European Forest Institute hat die Bedingungen für die Bekämpfung der Brände im Amazonas-Regenwald als besonders schwierig bezeichnet. „Waldbrandbekämpfung, wie man sie aus entwickelteren Ländern kennt, kann in Regionen wie dem Amazonas nicht in dem Stil erfolgen“, sagte Held der „Süddeutschen Zeitung“. Das große Problem sei: „Man kommt kaum an die Feuer.“ Dazu komme, dass im …
Jetzt lesen »Waldbrände im Amazonas-Gebiet: G7-Staaten bieten Hilfe an
Angesichts der sich immer weiter ausbreitenden Waldbrände im südamerikanischen Amazonas-Gebiet haben sich die G7-Staaten auf Hilfen für die betroffenen Länder geeinigt. Das teilte der französische Präsident Emmanuel Macron am Sonntag am Rande des G7-Gipfels im französischen Biarritz mit. Dies solle möglichst schnell geschehen, sagte er. Die aktuellen Brände betreffen vor allem die Wälder im Gebiet des Amazonas in Brasilien, Bolivien, …
Jetzt lesen »Waldbrände im Amazonas setzen Brasiliens Regierung unter Druck
Im südamerikanischen Amazonas-Gebiet weiten sich Waldbrände immer weiter aus – die brasilianische Regierung gerät unter Druck. Umweltorganisationen und Forscher meldeten sich in den letzten Tagen zu Wort, die Brände seien von Viehzüchtern und Holzfällern gelegt worden, die das Land roden und nutzen wollen, womöglich ermutigt vom wirtschaftsfreundlichen Präsidenten des Landes. „Die überwiegende Mehrheit dieser Brände ist von Menschen angezündet“, sagte …
Jetzt lesen »