Tag Archives: Nationalhymne

Union will mehr Nationalsymbole in der Öffentlichkeit

Die Unionsfraktion im Bundestag will „politische Symbole und Rituale“ stärker in die Öffentlichkeit rücken und an diesem Mittwoch einen entsprechenden Antrag unter der Überschrift „Verfassung und Patriotismus stärken“ in das Parlament einbringen. Deutschland solle stärker Flagge zeigen, die Nationalhymne solle bei öffentlichen Anlässen öfter gesungen und der Tag des Grundgesetzes (23. Mai) Gedenktag werden, heißt es unter anderem in dem …

Jetzt lesen »

Ulrich Wickert: Deutsche Sprache für Identifikation essentiell

Der frühere ARD-Tagesthemen-Moderator und Auslandskorrespondent Ulrich Wickert glaubt, dass Sprachkenntnisse Voraussetzung sind, um sich mit einem Land zu identifizieren. „Ich glaube, dass man Deutsch können muss, um sich als Deutscher oder als Deutsche zu fühlen“, sagte Wickert der „Bild am Sonntag“. „Ohne die Sprache kann man bestimmte Dinge, bestimmte Regeln nicht verstehen.“ Sich einer nationalen Gemeinschaft zugehörig zu fühlen, habe …

Jetzt lesen »

Jeder Sechste fühlt sich bei Nationalhymne an Nazis erinnert

Jeder sechste Deutsche fühlt sich bei der Nationalhymne an die Nazis erinnert. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die „Super Illu“. Demnach sagen 16,3 Prozent, der aktuelle Text der deutschen Hymne erinnere sie zu sehr an den Nationalsozialismus. Im Osten (23,1 Prozent) haben deutlich mehr Menschen entsprechende Assoziationen als im Westen (14,3 Prozent). Rund jeder fünfte Deutsche (19,5 …

Jetzt lesen »

Ost-Regierungschefs bei Nationalhymne gegen Ramelow

In der Debatte um die deutsche Nationalhymne hat sich die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig (SPD), gegen Thüringens Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) gestellt. „Nein, ich finde unsere Hymne gut. Und bei der Vollendung der Inneren Einheit gibt es wichtigere Themen, zum Beispiel die Grundrente“, sagte Schwesig der „Bild-Zeitung“ (Freitagsausgabe) auf die Frage, ob auch sie die Nationalhymne ändern wolle. Auch …

Jetzt lesen »

Thüringens Ministerpräsident will neue Nationalhymne

30 Jahre nach dem Mauerfall sollte sich Deutschland nach Ansicht des Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) für eine neue Nationalhymne entscheiden. „Ich singe die dritte Strophe unserer Nationalhymne mit, aber ich kann das Bild der Naziaufmärsche von 1933 bis 1945 nicht ausblenden“, sagte Ramelow der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe). Nach dem Mauerfall sei der Vorschlag des verfassungsgebenden Runden Tisches der DDR …

Jetzt lesen »

Mehrheit kritisiert Özil und Gündogan

Eine breite Mehrheit der Deutschen hat kein Verständnis für die Fotos der Fußball-Nationalspieler Mesut Özil und Ilkay Gündogan mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und n-tv meinen 61 Prozent der Befragten, die beiden Spieler hätten auf diesen Termin verzichten sollen. 29 Prozent der Bundesbürger finden das grundsätzlich in Ordnung, 10 Prozent haben …

Jetzt lesen »

Innenminister legt 10-Punkte-Plan für „deutsche Leitkultur“ vor

Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat einen 10-Punkte-Katalog für eine deutsche Leitkultur vorgelegt. „Es gibt so etwas wie eine Leitkultur für Deutschland“, schreibt de Maizière in einem Gastbeitrag für die „Bild am Sonntag“. „Ich will mit einigen Thesen zu einer Diskussion einladen über eine Leitkultur für Deutschland. Wer sich seiner Leitkultur sicher ist, ist stark“. De Maizière führt insgesamt zehn …

Jetzt lesen »

Fast halbe Million Demonstranten in Rumänien auf der Strasse

Dass Ministerpräsident Sorin Grindeanu die umstrittene Eilverordnung, die den Kampf gegen Korruption eingeschränkt hatte, zurückgenommen hat, hielt die Menschen nicht von neuen Protesten ab. Grindeanu lehnte in einem Fernsehinterview einen Rücktritt jedoch ab. Er habe eine „Verantwortung“ gegenüber den Menschen, die seine Partei bei der Parlamentswahl am 11. Dezember gewählt hätten. Nationalhymne und Gebete Allein in Bukarest gingen etwa 200’000 …

Jetzt lesen »

SPD und Grüne lehnen CDU-Vorstoß für Nationalhymne im Grundgesetz ab

dts_image_3409_cnhabsearr_2171_701_526.jpg

Das Vorhaben der CDU, die Nationalhymne ins Grundgesetz aufzunehmen, hat derzeit keine Chance auf Umsetzung: Wie die „Saarbrücker Zeitung“ (Mittwochausgabe) berichtet, haben sich SPD und Grüne jetzt gegen eine Verfassungsänderung ausgesprochen. SPD-Innenpolitiker Burkhard Lischka sagte der „Es gibt wichtigere Dinge, die im Grundgesetz verankert werden müssen, zuvorderst die Möglichkeit von Volksentscheiden auf Bundesebene.“ Die Nationalhymne werde seit über 60 Jahre …

Jetzt lesen »

Südafrika trauert um Nelson Mandela

Johannesburg – Südafrika trauert um seinen früheren Präsidenten Nelson Mandela: Am Dienstag verabschieden sich Zehntausende Südafrikaner in Soweto, einem Stadtteil von Johannesburg, von dem Freiheitskämpfer. An der zentralen Trauerfeier für Mandela nehmen nach Angaben der südafrikanischen Regierung etwa 90 amtierende und ehemalige Staats- und Regierungschefs teil. Bundespräsident Joachim Gauck nimmt an der Gedenkveranstaltung ebenso teil wie US-Präsident Barack Obama In …

Jetzt lesen »