Klagenfurt am Wörthersee – Der Konzernzwischenabschluss zum 30. Juni 2014 ist der letzte, der die Hypo Alpe Adria als Gesamtgruppe darstellt, da diese – in Entsprechung des Bundesgesetzes zur Schaffung einer Abbaueinheit (GSA) – im 2. Halbjahr 2014 in drei organisatorisch völlig unabhängig voneinander agierende Teile getrennt wird. Dabei werden die italienische Tochterbank und das Südosteuropa-Bankennetzwerk aus der Hypo Alpe-Adria-Bank International …
Jetzt lesen »Tag Archives: Nationalrat
Faymann fordert rasche EU-Personalentscheidungen
Wien – Der österreichische Bundeskanzler Werner Faymann dringt auf eine rasche Entscheidung über die Spitzenposten in der EU. „Angesichts des teilweise bedenklichen Abschneidens rechtspopulistischer Parteien bei den EU-Wahlen, müssen wir alles tun, um einen Vormarsch der rechten Nationalisten in Europa aufzuhalten“, sagte der Sozialdemokrat der „Welt am Sonntag“. Er warf seinen Amtskollegen indirekt vor, Entscheidungen hinauszuzögern: „Das gelingt aber nicht …
Jetzt lesen »Österreichs Schuldenlast
Wien – Die Aufgabe 1993 gegründeten Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur, ÖBFA, ist es, zu gewährleisten, dass die Republik ihren Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Und sie hat viel zu tun, denn seit 1993 ist Österreichs Schuldenberg von 80,5 Milliarden Euro auf 193,3 Milliarden Euro gewachsen. Allein von 2012 auf 2013 kamen 4,4 Milliarden Euro hinzu. Auf die österreichischen Staatsbürger umgelegt, bedeutet der Betrag eine …
Jetzt lesen »Folgen der Nationalratswahlen in Österreich
Wien – Bei den Nationalratswahlen in Österreich hat sich 2013 ganz klar abgezeichnet, dass die Wähler mit der bisherigen großen Koalition und ihrer Arbeit unzufrieden sind. Dies zeige sich vor allem daran, dass über fünfzig Prozent der Wähler der Meinung sind, dass sich in der letzten Legislaturperiode nichts richtig weiter entwickelt hat. Und gerade der Stillstand kann in Zeiten der …
Jetzt lesen »Österreichischer Wahlkampf im Endspurt
Wien – Nicht nur Deutschland, auch Österreich steht am 29. September 2013 vor neuen Wahlen für den Nationalrat. Wie in allen Ländern werden auch in Österreich während des Wahlkampfes viele Wahlversprechen gemacht, die aber nicht alle gehalten werden können. Aufgrund dieser groß angepriesenen, aber hinterher nicht immer eingehaltenen Wahlversprechen ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Gruppe der Nichtwähler auch …
Jetzt lesen »Hypo Alpe Adria sorgt für neue Schlagzeilen
Wien – Seit 1999 sorgt die Hypo Alpe Adria für Schlagzeilen. Im Verdacht, in zahlreiche Finanz- und Korruptionsaffären verwickelt gewesen zu sein, wurde in Deutschland, Österreich und Kroatien gegen Mitarbeiter und Geschäftspartner, aber auch Politiker ermittelt. Die Verfahren führten sogar zur Gründung einer eigenen Polizeisondereinheit, der SOKO Hypo. Im Finanzministerium wurde ebenfalls eine eigene Abteilung geschaffen, CSI Hypo, die Hand …
Jetzt lesen »Die Wirtschaft im Schatten
Berlin – Schattenwirtschaft, Schwarzarbeit, oder österreichisch, Pfusch ist im Gegensatz zu den Vorjahren deutlich gesunken, dennoch flammen dieser Tage aufgrund der neuen, veröffentlichten Jahreszahlen allerorts Diskussionen auf. Im Jahr 2003 lag der Anteil der Schwarzarbeit gemessen am Bruttoinlandsprodukt in Europa bei 22,4 Prozent, 2013 bei 18,4 Prozent, was einem Wert von 2,15 Billionen Euro entspricht. Die meisten Schwarzarbeiter in Europa …
Jetzt lesen »WKÖ-Gleitsmann begrüßt Verbesserungen für Selbständige mit Kindern und Neugründer
Wien – „Das heute im Nationalrat auf Betreiben der Wirtschaft beschlossene Maßnahmenpaket stärkt die soziale Absicherung Selbständiger. Bereits Anfang des Jahres konnten mit der Verdoppelung des Wochengeldes und dem Krankengeld für Unternehmer wesentliche Verbesserungen erreicht werden. Mit dem jüngsten Maßnahmenpaket gehen wir den Weg der sozialen Absicherung für Selbständige konsequent weiter,“ so Martin Gleitsmann, Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und …
Jetzt lesen »