Stichwort zu Nationalsozialismus

Bundeskanzlerin warnt vor Rechtsextremismus in Deutschland

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat anlässlich des 75. Jahrestag des wohl bekanntesten Attentats auf Adolf Hitler am 20. Juli vor Rechtsextremismus gewarnt. „Dieser Tag ist uns Erinnerung, nicht nur an die Akteure des 20. Juli, sondern an alle, die sich der Herrschaft des Nationalsozialismus entgegengestellt haben“, sagte Bundeskanzlerin Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Auch 75 Jahre nach dem Attentat …

Jetzt lesen »

Zentralrat der Juden kritisiert Amazon für Nazi-T-Shirts

Wegen des Verkaufs von mutmaßlich antisemitischen Büchern und T-Shirts mit rechtsradikalen Parolen hat der Versandhändler Amazon den Zentralrat der Juden in Deutschland erzürnt. „Wir erwarten von einem Unternehmen wie Amazon wie auch den zuständigen Behörden, dass sie solche Schriften eigenständig, aber zumindest auf Hinweis, auf ihre Rechtswidrigkeit prüfen, gegebenenfalls unverzüglich aus dem Verkehr ziehen und gegen die Urheber konsequent Strafanzeige …

Jetzt lesen »

Neue Studie zweifelt an Authentizität der „Anonyma“-Tagebücher

Der Bestseller „Anonyma – Eine Frau in Berlin“ über die Vergewaltigungen deutscher Frauen durch Rotarmisten im Jahr 1945 soll laut einer neuen Studie in großen Teilen nicht vollständig authentisch sein. Das will die Historikerin Yuliya von Saal nach Sichtung der Originalmanuskripte festgestellt haben, schreibt der „Spiegel“. Die 2003 von Hans Magnus Enzensberger wiederveröffentlichten Tagebücher bestehen laut Recherchen der Wissenschaftlerin des …

Jetzt lesen »

Reinhold Würth würdigt historische Bedeutung von Grundgesetz

Der Unternehmer Reinhold Würth würdigt die historische Bedeutung des Grundgesetzes. „Ich selbst durfte im Jahr meiner Konfirmation diese Neugründung unseres Staates miterleben. In der Rückschau eines 84-Jährigen erfüllt mich heute Dankbarkeit in vielerlei Hinsicht. Es war eine grandiose Leistung des parlamentarischen Rats – geprägt noch von den Schrecken der Gräuel des Nationalsozialismus – eine Verfassung aufzubauen: Eine stabile vielfältige Demokratie …

Jetzt lesen »

Jeder Sechste fühlt sich bei Nationalhymne an Nazis erinnert

Jeder sechste Deutsche fühlt sich bei der Nationalhymne an die Nazis erinnert. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die „Super Illu“. Demnach sagen 16,3 Prozent, der aktuelle Text der deutschen Hymne erinnere sie zu sehr an den Nationalsozialismus. Im Osten (23,1 Prozent) haben deutlich mehr Menschen entsprechende Assoziationen als im Westen (14,3 Prozent). Rund jeder fünfte Deutsche (19,5 …

Jetzt lesen »

Gabriel kritisiert Ebert-Studie scharf

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und frühere Parteivorsitzende Sigmar Gabriel ist mit der umstrittene Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung über „Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland“ hart ins Gericht gegangen. „Offenbar wollten die Autoren der Studie bereits feststehende Meinungen bestätigen, dafür haben sie die Ergebnisse der Umfrage entsprechend interpretiert: Wenn 86 Prozent der Deutschen sich zu Demokratie und 80 Prozent zu Europa bekennen, kann man nicht …

Jetzt lesen »

Aktenfund über Hamburger Justiz in NS-Zeit

Im Staatsarchiv Hamburg sind erstmals umfangreiche Akten über die Tätigkeit des Oberlandesgerichts (OLG) während der NS-Zeit öffentlich aufgetaucht. 460 Strafverfahren steckten in den Akten, von etwa 300 seien Dokumente aus der Nachkriegszeit überliefert, berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ unter Berufung auf die Bestände des höchsten Gerichts der Stadt. Mehr als 150 von ihnen enthielten Originaldokumente aus der Nazi-Zeit. Ihre Existenz …

Jetzt lesen »

NRW-AfD-Chef bezeichnet Höckes „Der Flügel“ als Gefahr

Der nordrhein-westfälische AfD-Landesvorsitzende Helmut Seifen hat die in Teilen extremistische Sammelbewegung „Der Flügel“ des thüringischen Landesvorsitzenden Björn Höcke als eine „Gefahr“ bezeichnet. „Der Flügel verhält sich wie eine Partei in der Partei, indem er Obleute in allen Landesverbänden hat, dort Spenden für seine Zwecke sammelt und sogar einen eigenen Fanshop betreibt. Der Flügel stellt deshalb eine Gefahr dar, weil er …

Jetzt lesen »

Rufe nach Recht auf Einbürgerung für alle NS-Verfolgten und Nachkommen

Politiker der Oppositionsparteien in Deutschland verlangen die rasche Schließung einer Gesetzeslücke, die dafür sorgt, dass vielen weiblichen NS-Verfolgten und ihren Nachkommen die deutsche Staatsbürgerschaft verweigert wird. „Eine solche Ungerechtigkeit, für die niemand mehr Verständnis hat, ist nicht zu rechtfertigen“, sagte der stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende Alexander Graf Lambsdorff der „taz“ (Montagsausgabe). „Hier ist der Gesetzgeber gefordert.“ Der Bundestag müsse den Betroffenen den …

Jetzt lesen »

Leutheusser-Schnarrenberger mahnt zu Widerstand gegen Antisemitismus

Angesichts der zunehmenden Anfeindungen gegen Juden hat Nordrhein-Westfalens erste Antisemitismus-Beauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) mehr Widerstand angemahnt. Es sei „dringend geboten, den Tätern ihre Grenzen aufzuzeigen“, sagte Leutheusser-Schnarrenberger der „Neuen Westfälischen“ (Montagsausgabe). Unabhängig von der Frage, ob ein Übergriff strafrechtlich relevant sei, „dürfen wir niemandem Antisemitismus durchgehen lassen“. Zu den Hauptursachen der steigenden Judenfeindlichkeit zählt Leutheusser-Schnarrenberger den rechten Populismus in Deutschland …

Jetzt lesen »

AfD-interne Kritik an Jugendorganisation

Der AfD-Bundesvorstand sorgt sich um mögliche Folgen der Radikalisierung seiner Nachwuchs-Organisation Junge Alternative (JA). „Wir dürfen nicht riskieren, dass die JA ein Fall für den Verfassungsschutz wird“, heißt es in AfD-Vorstandskreisen, berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). Der AfD-Vorstand beauftragte zwei Mitglieder, bis zum 22. Juni über die Lage in der JA Bericht zu erstatten. Auch der Vorsitzende der Jugendorganisation, Damian …

Jetzt lesen »