AfD-Chef Alexander Gauland hat die Vorwürfe, die wegen der „Vogelschiss“-Äußerung gegen ihn erhoben werden, zurückgewiesen. Wenn man seine Rede ganz lese, „dann sieht man auch, dass die Vorwürfe völlig absurd sind“, sagte Gauland der „Frankfurter Allgemeinen Woche“. Im Gegenteil: „Ich gehe auf die große deutsch-jüdische Tradition ein. Ich fordere die jungen Leute auf, an dieser Tradition festzuhalten.“ Das, was ihm …
Jetzt lesen »Tag Archives: Nationalsozialismus
Schäuble mahnt „verantwortungsvollen Umgang“ mit Vergangenheit an
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat nach den Äußerungen von AfD-Chef Alexander Gauland zur NS-Zeit einen „verantwortungsvollen Umgang mit den Abgründen der nationalsozialistischen Verbrechensherrschaft“ angemahnt. Dies gehöre „zum Grundkonsens unseres demokratischen Rechtsstaats“, sagte der CDU-Politiker der „Bild“ (Montagsausgabe). „Als Bundestagspräsident wie als Patriot muss ich darauf bestehen.“ Auch die ehemalige Vorsitzende der AfD, Frauke Petry, kritisierte ihren Nachfolger scharf: „Gaulands ganz …
Jetzt lesen »Gauland-Äußerung zur NS-Zeit löst Empörung aus
Politiker von CDU und FDP haben empört auf eine Äußerung des AfD-Vorsitzenden Alexander Gauland über Adolf Hitler und die NS-Zeit reagiert. „Wer als Politiker versucht, die NS-Diktatur und den Holocaust gezielt klein zu reden, gibt einen Hinweis darauf, wie düster die Visionen sind, die er für Deutschland hat“, sagte FDP-Fraktionsgeschäftsführer Marco Buschmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagsausgaben). Gaulands Worte seien …
Jetzt lesen »Paritätischer: Strategie im Umgang mit AfD ändern
Der Paritätische Gesamtverband hat sich für einen Strategiewechsel im Umgang mit der AfD ausgesprochen. Bisher habe man die Strategie der Zurückhaltung verfolgt, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbands, Ulrich Schneider, dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ (Montagsausgabe). „Wir waren sehr vorsichtig und haben gesagt: Jegliche Provokation der AfD, auf die man eingeht, macht sie stärker. Wir haben aber festgestellt, dass sie auch stärker wird, …
Jetzt lesen »Noch mehr Kirchenglocken mit Nazi-Bezug
In etwa zwei Dutzend deutschen Kirchen hängen noch heute Glocken mit Bezug zum Nationalsozialismus. Das er gab eine Umfrage des „Spiegel“ in den evangelischen Landeskirchen und der katholischen Kirche. Mindestens 21 Exemplare hängen in evangelischen Gotteshäusern, zwei weitere in einer katholischen Kirche im hessischen Amöneburg. Auf den Glocken finden sich Hakenkreuze oder Inschriften, die auf Adolf Hitler oder Ereignisse wie …
Jetzt lesen »Razzien gegen Rechtsextremisten in mehreren Städten
Die Bundesanwaltschaft hat am Dienstag die Wohnungen von vier namentlich bekannten Personen aus der rechtsextremen Szene in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen durchsuchen lassen. Außerdem sei die Wohnung einer nicht tatverdächtigen Person in Thüringen durchsucht worden, teilte die Karlsruher Behörde mit. Die Beschuldigten stehen demnach im Verdacht, eine rechtsterroristische Vereinigung gegründet und sich an ihr beteiligt zu haben. Festnahmen seien bislang …
Jetzt lesen »Ex-Außenminister Joschka Fischer sieht in AfD „viele Nazis“
Der ehemalige Außenminister Joschka Fischer (Grüne) rückt einzelne Politiker der AfD in die Nähe des Nationalsozialismus. „Leider ist es so, dass es in dieser Partei viele Nazis gibt. Oder wie wollen wir Herrn Höcke oder Jens Maier oder manch andere dort bezeichnen?“, sagte Fischer der „Welt am Sonntag“. Fischer, der seit seinem Ausstieg aus der aktiven Politik seit über einem …
Jetzt lesen »Grüne-Fraktionsgeschäftsführerin kritisiert Schäuble
Die Parlamentarische Geschäftsführerin der grünen Bundestagsfraktion, Britta Haßelmann, hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) kritisiert, weil dieser in der jüngsten Sitzung des Parlaments ihrer Ansicht nach hätte eingreifen müssen, es aber trotz entsprechender Bitten nicht tat. Die Rede des AfD-Abgeordneten Gottfried Curio am Freitag habe sich durch „Diffamierung und Hetze gegen die Menschen“ ausgezeichnet, „die hier zu Hause sind und mehr …
Jetzt lesen »Merkel: Konzept der KZ-Gedenkstätten muss sich ändern
Die Konzepte der KZ-Gedenkstätten müssen nach Ansicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel in den nächsten Jahren geändert werden. „Die Zahl derer, die Überlebende sind, nimmt ab“, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast. Die KZ-Gedenkstätten müssten sich „auf diese Zeit vorbereiten“, wenn eines Tages keine Zeitzeugen mehr leben würden. „Deshalb ist es ganz wichtig, die Stimme derer auch zu erhalten …
Jetzt lesen »Aktionskünstler testen angeblich DNA von AfD-Politiker Höcke
Das „Zentrum für Politische Schönheit“ (ZPS) provoziert mit einer weiteren Aktion die AfD und deren thüringischen Fraktionsvorsitzenden, Björn Höcke. Nach der bundesweit aufsehenerregenden Errichtung eines Holocaust-Mahnmals auf dem Nachbargrundstück von Höckes Privatwohnung in dessen Heimatort Bornhagen haben die Aktionskünstler nach eigenen Angaben die DNA des AfD-Politikers in einem Labor auswerten lassen. Das hat der Leiter der Gruppe, Philipp Ruch, der …
Jetzt lesen »Von Notz kritisiert Zehn-Punkte-Plan der CSU
Der stellvertretende Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion, Konstantin von Notz, hat den Zehn-Punkte-Plan der CSU für „eine bürgerlich-konservative Erneuerung“ kritisiert. „Ich vermisse in den zehn Punkten schmerzlich ein klares Bekenntnis zur besonderen Verantwortung Deutschlands vor dem Hintergrund unserer Geschichte“, sagte er der „Berliner Zeitung“ (Dienstagsausgabe). „Das ist für uns Grüne eine integrale Säule unseres Selbstverständnisses als Fraktion und als Parlamentarier des …
Jetzt lesen »