Tag Archives: Naturschutz

BUND kritisiert Vereinbarungen zu Planungsbeschleunigung

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Vereinbarungen der Bund-Länder-Runde zur Planungsbeschleunigung scharf kritisiert. „Der sogenannte Deutschlandpakt ist ein Betonpakt geworden“, sagte BUND-Chef Olaf Bandt dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Er ist ein Turbo für klima- und umweltschädliches Bauen. Dabei wird wirksame Bürgerbeteiligung zum Störfaktor erklärt und behindert.“ Die Beschlüsse von Länderchefs und Bundesregierung stünden für graue, statt für …

Jetzt lesen »

Landkreistag will „Abschusspläne“ zur Jagd von Wölfen

Der Landkreistag hat die Bundesregierung aufgefordert, die Entnahme von Wölfen auf Basis von Abschussplänen zu ermöglichen. Auf nationaler Ebene müssten die naturschutz- und jagdrechtlichen Bundesgesetze geändert werden, sagte Präsident Reinhard Sager (CDU) dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Dabei sollte geregelt werden, dass Wölfe auf Grundlage eines Abschussplans gejagt werden dürfen. Außerdem muss der Abschuss von Problemwölfen durch die zuständigen Behörden zügiger …

Jetzt lesen »

Grüne uneins über Nutzen von CO2-Endlagern

Jutta Paulus, Europaabgeordnete der Grünen, hat sich skeptisch zur Abscheidung und unterirdischen Speicherung von CO2 geäußert, deren Förderung im Entwurf des Grünen-Europawahlprogramms vorgesehen ist. „CCS wird nie eine Alternative zur Emissionsminderung sein“, sagte sie dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Ob die kostspielige Technologie überhaupt langfristig funktioniert, ist noch offen.“ Die politische Realität in Europa sei allerdings, dass CCS-Projekte längst geplant und …

Jetzt lesen »

Özdemir will gemeinsamen Kraftakt für artgerechte Tierhaltung

Zum Auftakt der Herbsttagung der Agrarminister hat Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) einen parteiübergreifenden Schulterschluss zu Gunsten einer artgerechten Tierhaltung gefordert. Die Stärkung der Tierhaltung in Deutschland sei ein „Kraftakt, der uns nur gemeinsam gelingen kann“, sagte Özdemir dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe). Özdemir will ab diesem Donnerstag an der Agrarministerkonferenz von Bund und Ländern in Kiel teilnehmen. Der Grünen-Politiker kritisierte, dass die …

Jetzt lesen »

Bund für Umwelt und Naturschutz kritisiert Grünen-Europawahlprogramm

Die Geschäftsführerin des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND), Antje von Broock, hat das Vorhaben der Grünen-Parteispitze kritisiert, im Europawahlprogramm auch für die umstrittene Abscheidung und Speicherung von CO2 zu werben. „Wir kritisieren den ersten Programmentwurf von Bündnis 90/Die Grünen mit Blick auf seine Passagen zur unterirdischen Speicherung von CO2 deutlich“, sagte Broock dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „CCS ist keine …

Jetzt lesen »

Europas Grüne loben von der Leyen

Aus Sicht von Europas Grünen leistet die konservative Präsidentin der Europäischen Kommission in Brüssel, Ursula von der Leyen, sehr gute Arbeit. „Frau von der Leyen steht den Grünen eigentlich näher als der Europäischen Volkspartei (EVP), weil sie ihre Politik an wissenschaftlichen Realitäten mit Blick auf die künftige Rolle Europas in der Welt im ökonomischen und klimapolitischen Sinne orientiert“, sagte Thomas …

Jetzt lesen »

Immer mehr Spielzeug mit Sicherheitsrisiken in Europa

Der wachsende Online-Handel mit Spielwaren spült immer mehr Spielzeug mit Sicherheitsrisiken auf den Markt. Allein im vergangenen Jahr meldeten europäische Behörden einem Bericht der „Süddeutschen Zeitung“ zufolge mehr als 200 verschiedene Spielzeuge an das EU-Schnellwarnsystem Safety Gate, weil sie unsichere Teile, oder nicht selten zu hohe Konzentrationen an gefährlichen Schadstoffen enthielten. Etwa an einigen Phthalaten, das sind Plastikzusatzstoffe, die Hartplastik …

Jetzt lesen »

Telekom will Streamingdienste an Kosten für Netzausbau beteiligen

Der Deutschlandchef der Telekom, Srini Gopalan, will große Technologiefirmen am Ausbau der Netze beteiligen. „Die Telekom investiert jedes Jahr rund 5 Milliarden Euro in die Netze in Deutschland, Breitbandanbieter ermöglichen mit ihren Investitionen also die Werbeeinnahmen von Netflix, Amazon und Co“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. 80 Prozent des Internetverkehrs machten fünf bis acht Anbieter aus, ein Drittel des …

Jetzt lesen »

Berlin meldet Touristenansturm – Tausende bei Karneval der Kulturen

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause hat der Straßenumzug zum traditionellen Karneval der Kulturen in Berlin-Kreuzberg am Pfingstsonntag wieder Tausende Besucher angezogen. Der Zug startete gegen 12:30 Uhr in Richtung Hasenheide, der Endpunkt am Hermannplatz sollte planmäßig gegen 19 Uhr erreicht werden. Schwerpunkte sind in diesem Jahr unter anderem die Themen Klima, Naturschutz und Recycling. Allerdings fällt die Parade diesmal kleiner …

Jetzt lesen »

Licht – so sparst Du Energie im Handumdrehen

Es gibt einen netten Spruch, der gern genutzt wird, wenn die Sprache auf das Energiesparen kommt: „Früher hatte ich Angst vor der Dunkelheit, heute vor dem Licht.“ Gemeint sind damit die immer weiter steigenden Energiepreise. Aber niemand muss im Dunkeln sitzen, sondern Kann es sich durchaus gemütlich machen, mit dem richtigen Licht und schicken Lampen wie denen von Lampenmeister Marset. …

Jetzt lesen »

Umwelt- widerspricht Wirtschaftsministerium in Windrad-Debatte

In Grünen-geführten Ministerien der neuen Regierung gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, ob der schnelle Ausbau erneuerbarer Energien auch zulasten des Naturschutzes vorangetrieben werden darf. Er sehe die Pläne des Wirtschaftsstaatssekretärs Sven Giegold kritisch, sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow (beide Grüne) der „Bild“ (Samstagausgabe). Giegold hatte die Entschärfung von EU-Naturschutzrichtlinien für einen schnelleren Ausbau von Windkraftanlagen ins Gespräch gebracht. „Starker Naturschutz und …

Jetzt lesen »