Vor dem „Windgipfel“ im Bundeswirtschaftsministerium am kommenden Mittwoch haben Juristen und der Naturschutzbund Deutschland die Forderungen des Bundesverbandes Windenergie (BWE)…
WeiterlesenNaturschutzbund Deutschland
Der Naturschutzbund Deutschland e. V. ist eine deutsche nichtstaatliche Organisation, die sich vor allem konkreten Zielen des Naturschutzes im In- und Ausland zuwendet, etwa dem Schutz von Flüssen, von Meeren, von Wäldern oder einzelner Tierarten.
Der NABU wurde 1899 gegründet. Er setzt sich als einer der großen, anerkannten Naturschutzverbände in Deutschland für Mensch und Natur ein. Der NABU führt konkrete Naturschutzprojekte durch, unterhält eigene Forschungsinstitute, betreibt Umweltbildung und informiert Massenmedien und Bürger über wichtige Themen im Umwelt- und Naturschutz. Vom Staat ist der Verein als Umwelt- und Naturschutzverband anerkannt und muss daher bei Eingriffen in den Naturhaushalt angehört werden. Außerdem verfügt er aus dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz über ein Recht zur Verbandsklage.
Der NABU hat über 520.000 Mitglieder und Förderer. Sie sind in ganz Deutschland in etwa 2000 lokalen Gruppen organisiert. Der NABU ist die nationale Partnerorganisation von BirdLife International.
Präsident des NABU ist seit dem 21. Juni 2003 Olaf Tschimpke.
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) warnt vor einem Waldsterben in Sachsen-Anhalt. „Sturm, Trockenheit und Forstschädlinge haben Sachsen-Anhalt als waldarmes Land besonders…
WeiterlesenDie CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die Ergebnisse der 24. Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz gelobt. „Kattowitz hat die Erfolgsgeschichte von Paris fortgeschrieben. Es…
WeiterlesenDie «AIDAnova» ist das erste Kreuzfahrtschiff weltweit, das mit Flüssiggas betrieben werden kann. Schon vor der Jungfernfahrt gab es Lob…
WeiterlesenNaturschützer kritisieren systematische Angriffe auf Nist- und Brutplätze von geschützten Greifvögeln neben geplanten Windkraftanlagen. Wie der „Spiegel“ in seiner aktuellen…
WeiterlesenDie großen Umweltorganisationen in Deutschland wollen die Beratungen zum Klimaschutzplan 2050 boykottieren. Greenpeace, BUND, WWF und der Naturschutzbund Deutschland bleiben…
WeiterlesenBerlin – Drei Viertel des Trinkwassers in Deutschland werden aus Grundwasser gewonnen. Doch dessen Qualität sinke wegen steigender Nitratbelastung aus…
WeiterlesenKiel – Ein Gutachten des Instituts für Naturschutz und Naturschutzrecht Tübingen bezweifelt die Rechtmäßigkeit des Offshore-Windparks „Butendiek“: Der vor Sylt…
Weiterlesen