Global Positioning System, offiziell NAVSTAR GPS, ist ein globales Navigationssatellitensystem zur Positionsbestimmung. Es wurde seit den 1970er-Jahren vom US-Verteidigungsministerium entwickelt und löste ab etwa 1985 das alte Satellitennavigationssystem NNSS der US-Marine ab, ebenso die Vela-Satelliten zur Ortung von Kernwaffenexplosionen. GPS ist seit Mitte der 1990er-Jahre voll funktionsfähig und stellt seit der Abschaltung der künstlichen Signalverschlechterung am 2. Mai 2000 auch für zivile Zwecke eine Ortungsgenauigkeit in der Größenordnung von oft besser als 10 Metern sicher. Die Genauigkeit lässt sich durch Differenzmethoden in der Umgebung eines Referenzempfängers auf Werte im Zentimeterbereich oder besser steigern. Mit den satellitengestützten Verbesserungssystemen, die Korrekturdaten über geostationäre, in den Polargebieten nicht zu empfangende Satelliten verbreiten und ebenfalls zur Klasse der DGPS Systeme gehören, werden kontinentweit Genauigkeiten von einem Meter erreicht. GPS hat sich als das weltweit wichtigste Ortungsverfahren etabliert und wird in Navigationssystemen weitverbreitet genutzt.
Der neue Dacia Spring – Highlights – Infotainment und E-Mobility-Services
Auch bei Infotainment und Vernetzung erfüllt der Dacia Spring alle Voraussetzungen für eine alltagsgerechte Elektromobilität. Die Topausstattung Comfort Plus ist serienmäßig mit dem integrierten Infotainmentsystem Media-Nav Evolution ausgestattet. Neben dem hohen Bedienkomfort und der Möglichkeit, ein Smartphone zu integrieren, bietet es maßgeschneiderte Informationen wie beispielsweise die Anzeige der nächstgelegenen Ladestationen. Zusätzlich ermöglichen zu einem späteren Zeitpunkt Funktionen in der App …
Jetzt lesen »