Tag Archives: NDR

Der Norddeutsche Rundfunk ist die Landesrundfunkanstalt für die Freie und Hansestadt Hamburg und für die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Der Sitz ist in Hamburg-Rotherbaum und Hamburg-Lokstedt.
Der NDR entstand 1954 durch die Spaltung des NWDR in NDR und WDR. Am 1. April 1956 nahm er den Sendebetrieb auf. Er ist Mitglied der ARD und hat die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Der NDR hat derzeit 3482 Angestellte.

Deutschland und Irak vereinbaren Migrationszusammenarbeit

Deutschland und der Irak wollen im Bereich Migration offenbar enger zusammenarbeiten. Regierungsvertreter beider Länder hätten Anfang der vergangenen Woche in Berlin eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet, berichten NDR und WDR unter Berufung auf verschiedene Quellen. Es soll sich demnach aber nicht um ein rechtlich verbindliches Abkommen, sondern um eine „Gemeinsame Erklärung“ handeln. Eine offizielle Bestätigung der Kooperation gab es zunächst nicht. …

Jetzt lesen »

Ampelkoalition uneins über Afghanistan-Politik

Die Ampelkoalition ist angesichts der humanitären Krise in Afghanistan uneins über die künftige Art und den Umfang von Hilfe für das von Taliban regierte Land. Auch eine Wiedereröffnung der deutschen Botschaft auf Arbeitsebene ist innerhalb der Koalition umstritten, berichtet „NDR Info“ nach einer Abfrage der Bundestagsfraktionen und der beteiligten Ministerien. Demnach fordert die SPD neben Nothilfe auch eine Wiederaufnahme der …

Jetzt lesen »

Preis für Wissenskommunikation geht an "Sendung mit der Maus"

Die „Sendung mit der Maus“ wird mit dem österreichischen „Heinz Oberhummer Award 2023“ ausgezeichnet. Der Preis für Wissenskommunikation wird seit 2016 jährlich vergeben und ist mit 20.000 Euro und einem Glas Alpakakot dotiert. Die Ehrung soll am 28. November im Wiener Stadtsaal stattfinden undd auch als Live-Stream im Internet zu sehen sein. Bei der Entgegennahme des Preises sollen die Maus-Moderatoren …

Jetzt lesen »

Großbrand in Hamburg – Zugverkehr eingeschränkt

In Hamburg-Rothenburgsort ist es am Ostersonntag zu einem Großbrand gekommen. Laut einem Bericht des NDR war das Feuer gegen 4:30 Uhr auf einem Autohof ausgebrochen. In der Folge kam es zu einer starken Rauchentwicklung – eine amtliche Warnmeldung wurde herausgegeben. Demnach könne die Bevölkerung durch Rauchgase und chemische Bestandteile in der Atemluft „beeinträchtigt werden“. Die Rauchwolke ziehe in Richtung stadteinwärts. …

Jetzt lesen »

Deutsches Schienennetz muss dringend erneuert werden

Das Schienennetz der Deutschen Bahn muss einem Medienbericht zufolge dringend erneuert werden. Nötig sei eine „schnelle und umfassende Generalsanierung“, heißt es in einem Bericht der DB Netz AG an den Aufsichtsrat, aus dem „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR zitieren. Demnach werde ein „radikaler Kurswechsel“ gebraucht – und 89 Milliarden Euro. Den drei Medien zufolge wird das mehr als 33.000 Kilometer …

Jetzt lesen »

Infratest: CDU baut Vorsprung in Schleswig-Holstein aus

Zwei Monate vor der Landtagswahl in Schleswig-Holstein liegt die CDU laut einer aktuellen Infratest-Umfrage in der Gunst der Wähler weiterhin klar vorn. Laut der Erhebung im Auftrag des NDR würden sich aktuell 33 Prozent (+5) der Wahlberechtigten für die CDU entscheiden. Die SPD kommt auf 20 Prozent (-3), ebenso die Grünen (unverändert). Die FDP liegt bei 9 Prozent (-1), die …

Jetzt lesen »

Schweizer Großbank in der Kritik

Eine große Schweizer Bank soll über viele Jahre hinweg angeblich korrupte Autokraten, mutmaßliche Kriegsverbrecher sowie Menschenhändler, Drogendealer und andere Kriminelle als Kunden akzeptiert haben. Das sollen Daten aus dem Geldinstitut belegen, die der „Süddeutschen Zeitung“ von einer anonymen Quelle zugespielt und zusammen mit NDR, WDR und mehreren internationalen Medienpartnern – darunter Guardian, Le Monde und die New York Times – …

Jetzt lesen »

Macron und weitere Regierungschefs im Visier von „Pegasus“

Der französische Präsident Emmanuel Macron ist laut eines Medienberichtes ins Visier der Spähsoftware „Pegasus“ geraten. Eine marokkanische Behörde habe ihn 2019 angeblich ausforschen wollen, wie eine Liste geleakter Telefonnummern zeige, berichten „Süddeutsche Zeitung“, NDR, WDR und die Wochenzeitung „Die Zeit“. Auch die Mobilnummer von Charles Michel, damals Belgiens Premierminister und heute Präsident des Europäischen Rates, soll ein potenzielles Ziel marokkanischer …

Jetzt lesen »

Analyse: Drosten ist gefragtester Corona-Experte

Kein Corona-Experte ist im vergangenen Jahr häufiger in Print- und Onlinemedien erwähnt worden als der Virologe Christian Drosten von der Berliner Charité. Laut einer Analyse des „Spiegel“ kommt Drosten auf 3.029 Treffer in der Pressedatenbank Digas. Er hat einen großen Vorsprung vor Lothar Wieler, dem Präsidenten des Robert-Koch-Instituts (1.543 Treffer), und den Virologen Hendrik Streeck (725) und Jonas Schmidt-Chanasit (484). …

Jetzt lesen »

Corona: Bundesländern fehlt Personal für Kontaktnachverfolgung

Viele Bundesländer haben bis heute nicht genügend Personal zur Kontaktnachverfolgung bei Coronavirus-Infektionen. Bund und Länder hatten sich verständigt, mindestens fünf Personen pro 20.000 Einwohner einzusetzen, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Auf Anfrage von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung erklärten mehrere Länder, darunter auch Bayern, aktuell seien weniger Teams im Einsatz. Stattdessen hilft die Bundeswehr weiterhin häufig aus. Nach Angaben des Bundesverteidigungsministeriums …

Jetzt lesen »

US-Bank Merrill Lynch plünderte deutsche Steuerkasse systematisch

Zum ersten Mal schildert ein früherer Mitarbeiter der US-amerikanischen Investment-Bank Merrill Lynch öffentlich, wie sogenannte „Tax Trader“, also Steuerhändler der Bank, über Jahre hinweg die deutsche Steuerkasse mit Cum-Ex- und vergleichbaren Geschäften geplündert haben. Der Insider, der im Londoner Handelsraum von Merrill Lynch gearbeitet hat, berichtet dem ARD-Magazin „Panorama“ (NDR), Zeit Online sowie der „New York Times“ von verbotenen Preisabsprachen, …

Jetzt lesen »