Tag Archives: Nea Dimokratia

Nea Dimokratia ist eine liberal-konservative Partei in Griechenland, die 1974 nach dem Sturz der griechischen Militärdiktatur von Konstantinos Karamanlis gegründet wurde. Dem ND-Gründer Konstantinos Karamanlis wird vor allem das Verdienst zuerkannt, der Europa-Architekt Griechenlands zu sein. Unter seiner Regierung kamen sowohl die Assoziierung mit der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft als auch der Beitritt zu den Europäischen Gemeinschaften zustande.

Konservative können in Griechenland weiter regieren

Aus der zweiten Parlamentswahl in Griechenland binnen fünf Wochen ist die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) des bisherigen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis als klarer Sieger hervorgegangen. Nach Auszählung fast aller Stimmen kamen die Konservativen am Sonntag auf 40,6 Prozent. Da die stärkste Partei laut Wahlgesetz Bonus-Mandate erhält, können die Konservativen im Parlament mit einer komfortablen Mehrheit allein regieren – insgesamt kommt …

Jetzt lesen »

Prognose: Konservative gewinnen Parlamentswahl in Griechenland

Bei der zweiten Parlamentswahl in Griechenland binnen fünf Wochen zeichnet sich ab, dass die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) des früheren Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis erneut klar stärkste Kraft wird. Nach einer ersten Prognose des öffentlich-rechtlichen Senders ERT kommt die ND auf 40 bis 44 Prozent der Stimmen. Die linke Syriza-Partei des ehemaligen Regierungschefs Alexis Tsipras erreicht nur 16 bis 19 …

Jetzt lesen »

Parlamentswahlen in Griechenland angelaufen

In Griechenland haben am Sonntagmorgen die zweiten Parlamentswahlen innerhalb von fünf Wochen begonnen. Die knapp zehn Millionen Wahlberechtigten können noch bis 19 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit) ihre Stimmen abgeben. Direkt im Anschluss werden erste Prognosen erwartet, konkrete Hochrechnungen dürften circa eine Stunde später folgen. Im Vorfeld der Wahl durchgeführte Umfragen deuten darauf hin, dass die konservative Partei Nea …

Jetzt lesen »

Konservative in Griechenland vorn – Neuwahlen wahrscheinlich

Aus den Parlamentswahlen in Griechenland ist die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis als klarer Sieger hervorgegangen. Da Mitsotakis allerdings eine Koalitionsbildung ausschließt, sind Neuwahlen in wenigen Wochen wahrscheinlich. Nach Auszählung fast aller Stimmen kamen die Konservativen am Sonntag auf 40,8 Prozent der Stimmen. Gegenüber der letzten Wahl vor vier Jahren ist das nochmal eine Steigerung um …

Jetzt lesen »

Prognose: Konservative bei Griechenland-Wahl klar stärkste Kraft

Bei den Parlamentswahlen in Griechenland zeichnet sich ab, dass die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) von Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis klar stärkste Kraft wird. Nach einer ersten Prognose des öffentlich-rechtlichen Senders ERT kommt die ND auf 36 bis 40 Prozent der Stimmen. Die linksgerichtete Syriza-Partei des früheren Regierungschefs Alexis Tsipras erreicht 25 bis 29 Prozent, drittstärkste Kraft wird voraussichtlich die gemäßigt …

Jetzt lesen »

Griechischer Premier kritisiert EU und Türkei in Flüchtlingsfrage

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis hat die Europäische Union scharf dafür kritisiert, immer noch keine nachhaltige Lösung für die Verteilung von Flüchtlingen gefunden zu haben. „Europa betrachtet Ankunftsländer wie Griechenland als bequeme Parkplätze für Flüchtlinge und Migranten“, sagte Mitsotakis dem „Handelsblatt“. Er werde das nicht länger hinnehmen. Kein EU-Land könne die Vorteile des Schengenraums in Anspruch nehmen und sich zugleich …

Jetzt lesen »

Griechischer Premier: Deutschland sollte Fiskalpolitik lockern

Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis wünscht sich von Deutschland eine expansivere Fiskalpolitik. „Eine maßvolle und gezielte fiskalische Lockerung würde Ihrem Land helfen, wenn ich beispielsweise an den Zustand der Infrastruktur in Deutschland denke. Und sie würde Europa helfen“, sagte der seit Juli amtierende Regierungschef dem „Handelsblatt“. Die Geldpolitik habe ihre Grenzen erreicht, die Zinsen seien auf Niedrigständen oder negativ. Deshalb …

Jetzt lesen »

Machtwechsel in Griechenland

In Griechenland gibt es nach den vorgezogenen Parlamentswahlen einen Regierungswechsel. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt die konservative Partei Nea Dimokratia (ND) auf rund 39,9 Prozent der Stimmen. Der Wahlsieger in Griechenland bekommt nach dem aktuellen Wahlrecht zusätzlich 50 Parlamentssitze, womit die ND mit voraussichtlich 158 von 300 Abgeordneten die absolute Mehrheit im Parlament stellen wird. Die sozialistische Syriza-Partei des …

Jetzt lesen »

Hochrechnung: Niederlage für Tsipras bei Griechenland-Wahl

Die konservative Oppositionspartei Nea Dimokratia (ND) hat die vorgezogenen Parlamentswahlen in Griechenland mit klarem Vorsprung gewonnen. Dies geht aus ersten Hochrechnungen hervor. Die ND kommt demnach auf rund 39,7 Prozent der Stimmen. Der Wahlsieger in Griechenland bekommt zusätzlich 50 Sitze, damit erhält die ND voraussichtlich mit 158 Sitzen die absolute Mehrheit im Parlament. Die linksgerichtete Syriza-Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Alexis …

Jetzt lesen »

Parlamentswahl in Griechenland gestartet

In Griechenland sind am Sonntagmorgen die vorgezogenen Parlamentswahlen angelaufen: Seit 7 Uhr Ortszeit (6 Uhr deutscher Zeit) sind die Wahllokale geöffnet. Die knapp zehn Millionen wahlberechtigten Griechen können noch bis 19 Uhr Ortszeit (18 Uhr deutscher Zeit) ihre Stimmen abgeben. Direkt im Anschluss werden erste Prognosen erwartet. Erste konkrete Hochrechnungen sollen gegen 21 Uhr veröffentlicht werden. Im Vorfeld der Parlamentswahl …

Jetzt lesen »

Fraport erwartet 2022 erste Dividende aus Griechenland

Der börsennotierte Flughafenbetreiber Fraport erwartet erstmals im Jahr 2022 einen substanziellen Gewinn aus seinem Griechenland-Engagement. „Wir gehen davon aus, dass Fraport Greece im Jahr 2022 die erste Dividende an die Muttergesellschaft in Frankfurt am Main überweisen kann“, sagte Alexander Zinell, Geschäftsführer von Fraport Greece der „Welt am Sonntag“. Bei der Frage, wann die gesamten Investitionen aus 1,2 Milliarden Euro für …

Jetzt lesen »