Die Bundesregierung kann auch zwei Wochen vor der geplanten Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag immer noch nicht sagen, wie hoch die erwartete CO2-Einsparung ausfallen wird. Das berichtet „Bild“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Udo Philipp auf eine Anfrage der Unions-Bundestagsfraktion. Demnach antwortet Philipp auf die Frage, wieviel CO2 ab 2024 pro Jahr durch den Ausbau alter …
Jetzt lesen »Tag Archives: Nebel
Bafin hält Bank-Runs durch Fake News für unwahrscheinlich
Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) und die Finanzaufsicht Bafin halten die von Bundesbankpräsident Joachim Nagel beschriebene Gefahr für einen durch Fake News ausgelösten Bankenansturm in Deutschland für gering. „Bank-Runs sind kein neues Phänomen“, sagte eine Verbandssprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben). „Was wir sehen, ist, dass Informationen – auch Falschinformationen – im Rahmen digitaler Kommunikationskanäle sehr schnell geteilt werden.“ Ob dies allerdings …
Jetzt lesen »J.P. Morgan erwartet mehr Bankenfusionen in Europa
Nach der Übernahme der angeschlagenen US-Bank First Republic erwartet die Großbank J.P. Morgan auch in Europa eine Konsolidierung. Ausgangspunkt dafür werde die Fusion von UBS und Credit Suisse sein. „Die kombinierte Bank kann in der Vermögensverwaltung und bei vielen anderen Aktivitäten weltweit Stärken ausspielen und damit letztlich zu einer Blaupause für die Schaffung eines europäischen Champions werden“, sagte J.P.-Morgan-Europachef Viswas …
Jetzt lesen »Europäische Bankenaufsicht warnt vor Risiken im Finanzsystem
Die europäische Bankenaufsicht EBA rechnet nach der Pleite der Silicon Valley Bank in den USA und der Notfusion von Credit Suisse und UBS weiter mit unruhigen Zeiten. „Die Risiken im Finanzsystem sind nach wie vor sehr groß“, sagte EBA-Chef José Manuel Campa dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). Zudem belasteten die steigenden Zinsen die Finanzmärkte. „Eine so drastische Zinswende erhöht nicht nur die …
Jetzt lesen »Lindner hält deutsches Finanzsystem für krisensicher
Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht „keinen Grund zur Sorge“, dass die deutschen Banken von den jüngsten Turbulenzen um die Credit Suisse und die Silicon Valley Bank erfasst werden können. Nicht nur die Spareinlagen seien sicher. „Das deutsche Finanzsystem mit seinen privaten Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken ist stabil. Wir sehen eine hohe Resilienz hierzulande“, sagte Lindner dem „Focus“. „Regulierung und Aufsicht haben …
Jetzt lesen »Bankenexperte sieht noch keine Finanzkrise
Der Banken-Experte Hans-Peter Burghof erwartet trotz der Turbulenzen um SVB und Credit Suisse keine neue Finanzkrise: „So weit sind wir noch nicht, auch wenn der Zinsanstieg gerade einigen Geldhäusern zu schaffen macht“, sagte Burghof der „Rheinischen Post“. „Zentralbanken und Bankaufsicht müssen nun wachsam sein und die kleinen Krisen rasch eindämmen. Machen sie Fehler, kann daraus eine neue Finanzkrise werden.“ Die …
Jetzt lesen »Ökonom wirft Regierung in Pandemie „immense Unwissenheit“ vor
Der Hamburger Ökonom Thomas Straubhaar wirft der Bundesregierung im Kampf gegen Corona „immense Unwissenheit“ vor. „Alle stochern im Nebel. Vieles ist reine Meinung – wenig ist tatsächliches Wissen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Da werde „dann leider auch vieles gemacht, was – wie der aktuelle Lockdown – eher Symbolcharakter hat, als wirklich faktischer Ursache-Wirkung-Therapie entspricht“. Viele der aktuellen, nun greifenden …
Jetzt lesen »Einmal Urlaub in Sankt Johann im Pongau machen
Sankt Johann im Pongau ist die einwohnerstärkste Gemeinde des Bezirks Sankt Johann im Pongau im Bundesland Salzburg. Der Ort, der gut 50 Kilometer südlich von Salzburg liegt, bietet erstklassige Möglichkeiten um sich einmal eine Auszeit zu nehmen und vom stressigen Alltag abzuschalten. Sei es zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden – ein Chalet in einem Feriendorf in Österreich …
Jetzt lesen »Arbeitgeberpräsident wünscht sich Scholz als SPD-Chef
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer wünscht sich Vizekanzler Olaf Scholz an der Spitze der SPD. „Ich mache keinen Hehl daraus, dass ich Olaf Scholz in der Nachbarschaft als Hamburger Bürgermeister persönlich erlebt habe – und da hat er einen super Job gemacht“, sagte der Bremerhavener Unternehmer dem „Handelsblatt“. Auf die Frage, ob er die Kritik von Friedrich Merz teile, dass die Große …
Jetzt lesen »Sachsens Ministerpräsident gegen harte Maßnahmen für Klimaschutz
Zwei Wochen vor den wichtigen Landtagswahlen in Ostdeutschland distanziert sich Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) von der neuen Klimapolitik der Bundes-CDU und der Großen Koalition. „Die Debatte in Sachen Klimaschutz geht in eine völlig falsche Richtung“, sagte Kretschmer der „Bild am Sonntag“. „Wenn sich der Nebel verzogen hat, dürfen wir nicht an einer Stelle stehen, wo wir nicht hingehören. Wir …
Jetzt lesen »Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt: Wichtiger Zeuge abgeschoben
Knapp ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt mit zwölf Toten und 66 Verletzten gibt es Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Abschiebung eines engen Freundes des Attentäters Anis Amri. Wie das Nachrichtenmagazins Focus unter Berufung auf Sicherheitskreise und interne Dokumente berichtet, wurde ein Tunesier in den frühen Morgenstunden des 1. Februar 2017 abgeschoben, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch …
Jetzt lesen »